Während sich in Österreich in Sachen Anti-Raucher-Kampagne wenig bis gar nichts tut, setzt man in England auf Abschreckung. Dort laufen nicht nur schockierende TV-Spots. Vor allem dank des hohen Packl-Preises von knapp zehn Euro sank der Raucheranteil auf 17 Prozent. Unsereiner tschickt zu knapp 25 Prozent, in den 1970er-Jahren waren es 22,9 Prozent. Wir sind das einzige OECD-Land, in dem statt weniger immer mehr Menschen rauchen.
Österreich gehört auch bei den Frauen zu den Ländern mit der höchsten Rate an Rauchern, es sind über 20 Prozent. 1,8 Millionen Landsleute rauchen täglich. Dass wir bei den Jung-Rauchern sogar Weltmeister sind, sollte uns nur sehr bedingt stolz machen: 27 Prozent aller 12-18-Jährigen rauchen täglich mindestens eine Zigarette. Rauchen gilt in vielen anderen Ländern bei den Heranwachsenden als uncool, während bei uns der Aschenbecher nach wie vor (noch) mitten in der Gesellschaft steht. Leider sind Österreichs Erwachsene nicht viel klüger. Und was tut das “Experten”-Gesundheitsministerium? Wenig bis Nichts – außer sich in platten Attitüden zu erschöpfen. Einmal brav “Wir sind eh dagegen” aufsagen und dann hat sich’s wieder.
Zudem ist Rauchen ist immer noch viel zu billig. 5,50 Euro für ein Packl Marlboro schrecken nicht mal Jugendliche ab, wie sich zeigt. Mit einem Preis, der richtig weh tut, tritt wahrscheinlich ein größerer Lenkungseffekt ein, als mit Schockbildern und lächerlichen Sätzen wie “Rauchen macht impotent”. Wetten: 12 oder mehr Euro statt 5,50 Euro – wie in England oder Norwegen bereits üblich – würden den Raucheranteil schlagartig um mehrere Prozentpunkte senken – vor allem bei den Jungen.
Marlboro-Preise im internationalen Vergleich:
Kroatien 3,80 Euro
Ungarn: 3,90 Euro
Thailand: 4,20 Euro
USA (St. Louis): 4,60 Euro
Italien: 4,80 Euro
Spanien: 5,10 Euro
Österreich: 5,50 Euro
Schweden: 6,40 Euro
Holland: 6,70 Euro
Deutschland: 7.- Euro
Schweiz: 7.- Euro
Frankreich: 8.- Euro
USA (New York): 11,40 Euro
Norwegen: 12,10 Euro
England: 12,23 Euro
Australien: 18.- Euro
Mehr von Meinung
Es grünt so grün…
Gestern hab ich ihn wieder entdeckt. Meinen Minigolf-Schläger. Ja, ich geb’s zu: Ich spiele gerne Minigolf. Golf hab ich übersprungen. …
Bekommt das Linzer Eishockey einen roten Anstrich?
Immer konkretere Formen nimmt der neue Eishockeyverein EHV Linz an, der den Traditionsklub Black Wings ablösen will. Immer klarer wird …
Vieri geht’s, ned z’ruck.
Zu allererst einmal GRÜSS GOTT. Sie kennen mich ja noch nicht. Wenn Sie möchten, begegnen wir uns ab jetzt 14-tägig …