Im Schatten des Donauparkstadions wächst fast vergessen ein weiterer Gigant heran: Der neue XXLutz direkt neben dem Stadion schickt sich an, eines der größten Möbelhäuser Österreichs zu werden. Mit 30.000m2 Verkaufsfläche – das entspricht fast vier Fußballfeldern – überflügelt der neue Einrichtungstempel sogar die IKEA Filiale in Haid.
Es wird ein Möbelhaus der Superlative, das auch optisch beeindruckt. Die bisherige Filiale am Europaplatz wies lediglich 16.000m2 Verkaufsfläche auf, der neue Lutz wird fast doppelt so groß. Die Steigerung auf 30.000m2 entspricht mehr als der doppelten Größe des Linzer Hauptplatzes. Die Eröffnung soll im Frühjahr 2024 steigen.

Die Vorgeschichte: Die Raiffeisen Landesbank benötigt in ihrer Zentrale beim Südbahnhofmarkt aufgrund von Sanierungs- und Umbauarbeiten Platz. Aus diesem Grund muss das dort angrenzende Linzer XXXLutz-Möbelhaus an der Goethestraße abgesiedelt werden. Die RLB stellte dem Möbelgiganten Lutz dafür ihr Grundstück an der Hafenstraße 1-3 zur Verfügung. Der dortige Bau, in dem u.a. die Bezirksrundschau und die Tageszeitung ÖSTERREICH untergebracht waren, wurde geschliffen und wird aktuell durch die neue Lutz-Filiale ersetzt.

Der Standort ist für ein weiteres Shoppingzentrum jedoch umstritten. Durch Eishalle, Intertrading-Bürokomplex, ETECH-Center, Donauparkstadion, Parkbad, Tabakfabrik, Ärztezentrum und Autobahnabfahrt ist die Verkehrssituation dort bereits jetzt extrem angespannt. Mit den prognostizierten 10.000 Kunden pro Tag wird jede Menge zusätzlicher Verkehr generiert. Nicht nur zu Spieltagen der Black Wings oder des FC Blau-Weiß Linz wird es wohl eine verkehrstechnische Herausforderung werden, einen Kollaps zu vermeiden.

Aktuell läuft die Personalsuche für die neue XXLutz-Filiale, mehrere hundert zusätzliche Parkplätze entstehen. Österreichweit bildet Lutz jährlich 600 neue Lehrlinge aus. Auch eines der bekannt günstigen XXLutz-Restaurants (mit Terrasse Richtung Ärztezentrum/Tabakfabrik) wird es geben.
XXXLutz-Unternehmensgruppe: 236 Einrichtungshäuser europaweit
Insgesamt betreibt die 1945 in Haag am Hausruck gegründete XXXLutz-Unternehmensgruppe über 370 Filialen verteilt auf 13 europäische Länder – mit 47 Standorten in ganz Österreich. Die XXXLutz Gruppe beschäftigt 25.700 Mitarbeiter. Das Unternehmen betreibt seit 1973 eine ununterbrochene Expansionspolitik. „Im Schnitt sind etwa drei Standorte pro Jahr entstanden. Zum Unternehmen gehören u.a. auch die Marken Möbelix und Mömax. Zuletzt ausgewiesener Jahresumsatz: 5,34 Milliarden Euro. Der heimische Marktanteil der drei Firmen liegt bei ca. 35 Prozent, vor Kika/Leiner mit etwa 24 Prozent und IKEA mit c. 16 Prozent.
Mehr von Freizeit
Konkurs: Das Restaurant Fischerhäusl sitzt am Trockenen
Der nächste Bauchfleck in der Linzer Gastronomie: Das Fischerhäusl in Urfahr, das sich im Besitz der Stadt Linz befindet, ist …
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …