Erdbeerland: Erdbeeren essen ab heuer verboten!
Das musste wohl so kommen: Aufgrund der gestiegenen Produktionskosten ist es in den Erdbeerländern heuer verboten, während des Pflückens Erdbeeren zu schmausen: “Teilweise essen die Leute ein Kilo Erdbeeren, bei Kilopreisen von acht bis zehn Euro ist das ein enormer Schaden”, sagt Elvis Sengstbratl vom Erdbeerland Asten. Die Erdbeerland-Betreiber setzen heuer daher erstmals ein speziell geschultes Security-Team ein, das das heimliche Erdbeerenessen unterbinden soll. Im Falle des Zuwiderhandelns drohen empfindliche Strafen und Wegweisungen. Ein exklusiver Exklusivbericht unserer verqUERt-redaktion.
“Es geht einfach nicht mehr. Wenn von unseren 700 Besuchern pro Tag jeder ein Kilo Erdbeeren schamlos in sich hineinstopft, ist das ein Schaden von mehreren tausend Euro”, so Elvis Sengstbratl. Zwölf extra angelernte und mit Feldstecher sowie Megaphon ausgestattete Studenten sollen das Essverbot penibel kontrollieren.

Schummeln wird jedenfalls schwierig bei den Erdbeerländern, die am Pfingstwochenende aufsperren: Jeder Kunde wird am Eingang auf 100 Gramm genau gewogen, das Gewicht wird mit einem Eddingstift auf den Unterarm geschrieben. Beim Hinausgehen wird wieder gewogen. Pro Kilo Körpergewicht zu viel werden 8,50 Euro fällig.
Sollte man beim heimlichen Essen ertappt werden, gibt es zudem empfindliche Strafen: Unter anderem sollen sechsmonatige Erdbeerlandverbote, die ab August gelten sollen, ausgesprochen werden.
Wenn jemand partout nicht aufs Erdbeerenschmausen verzichten will, gibt es aber einen Ausweg. Im Erdbeerland Asten hat man sich dazu eine akzeptable Lösung einfallen lassen: Mit einem “All-you-can-eat”-VIP Pass (15,90 Euro) kann man in einem abgegrenzten, mit roten Läufern ausgestatteten Teil des Erdbeerfelds so viele Erdbeeren essen wie man will. Beim Ausgang steht zudem eine “Fast Lane” bereit, bei der man sich an den Wartenden vorbeidrängeln darf.
Mehr von verQUERt I Satire
9 neue Autobahnen für Linz!
In Linz geht was weiter – nach der Westumfahrung ist nun auch die Ostumfahrung so gut wie auf Schiene. Es …
Nach E-Biking kommt jetzt E-Hiking: Linzer Tüftler präsentiert ersten E-Wanderstock der Welt
Warum ist da nicht schon früher jemand drauf gekommen: Nach dem E-Bike-Boom des letzten Jahrzehnts wird jetzt auch den Wanderern …
Das Kreuz mit dem Gendern
Mit der 3. überarbeiteten Auflage ihres "Leitfadens für geschlechtergerechtes Formulieren" will die Diözese Linz künftig noch stärker "die Reproduktion stereotyper …