Klar ist: Es wird wärmer – und Schnee wird speziell in tiefen Lagen seltener. Eine Erfindung der letzten Jahre sind schneearme Winter allerdings nicht. Ein Blick in die spannenden Statistiken von www.wetter-muehlviertel.at zeigt etwa, dass selbst im 924m hoch gelegenen Kirchschlag längere schneelose Phasen auch im Jänner durchaus immer wieder vorkommen.
Dass es allerdings den ganzen Jänner lang keinen Schnee gibt (was mittlerweile durchaus möglich scheint), wäre zumindest in den letzten Jahrzehnten ein absolutes Novum.

Rekordverdächtig war der Winter 2005/2006 in Kirchschlag, als es von 17. November bis 31. März für 104 Tage eine geschlossene Schneedecke mit einer Mächtigkeit von bis zu 170 Zentimetern gab. Gleich im Winter darauf kam der erste richtige Schnee dann erst am 22. Jänner, auch die beiden Winter darauf waren in Kirchschlag auf fast 1.000m Seehöhe fast schneefrei.

2011/12 war es dann in der kleinen Gemeinde im Norden von Linz von 5. November bis 31. März – oder 116 volle Tage lang – weiß. Als einer der magersten Winter geht hingegen die kalte Jahreszeit 2019/20 ein, als es kaum Schneelagen gab – und wenn, waren es gerade mal ein paar Zentimeter. Ob es heuer noch zu einer längeren Schneephase reicht? Zumindest bis Ende Jänner schaut es aus aktueller Sicht nicht gut aus…
Mehr von Freizeit
Der Pleschinger See wird 50!
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Wegen Klimaschutz: Lidl wird immer „fleischloser“
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
“Spirale des Niedergangs stoppen”
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1949 ist der Südbahnhofmarkt ein wichtiger Nahversorger, aber auch ein gastronomischer Treffpunkt. "Mit großer Sorge …