Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Silvester 2024: Zahlen zum Prahlen

31. Dezember 2024
in Freizeit
0
SHARES
152
VIEWS
Share on Facebook

Das neue Jahr naht mit Riesenschritten. Vorher gibt’s aber noch Silvester abzufeiern. Wir haben ein paar kurzweilige Zahlen zusammengetragen, um etwaige stimmungsmäßige Engpässe bei der Silvesterparty neunmalklug überbrücken zu können. Auf geht’s:

335
Todesjahr des Namenspatrons für den Jahreswechsel: Papst Silvester verwich – eh klar – am 31. 12. im Jahr 335. Glück gehabt, wäre der Bursche eine Woche früher abgetreten, hätten wir Heiligabend mit Schweizerkracher-Klängen. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Silvester übrigens „Waldmensch“.

77.282
Anzahl der Raketen, die beim größten Feuerwerk ever gen Himmel geschickt wurden. Geschehen am 11.11.2012 in Kuwait, als das Land seinen 50. Jahrestag feierte.

327,43
Schmelzpunkt von Blei (in Grad Celsius). Der Brauch der Molybdomantie (griech. Bleideuterei) lässt sich bis zu den Griechen zurückverfolgen. Im Mittelalter wurde diesem Brauch stets am 30. November gefrönt – dem „Andreastag“, der als spezieller Lostag für das persönliche Schicksal galt. wMit der Zeit rutschte das Bleigießen immer weiter nach hinten. Nach einem Zwischenstopp zu Weihnachten lässt man das geschmolzene Metall heute zu Silvester ins kalte Wasser plumpsen.

2.695.000
Schweine leben in Österreich – und da sind ausnahmslos die vierbeinigen gemeint. Als Glücksschwein und heilig verehrten bereits die Germanen den Eber. Er galt als Zeichen für Wohlstand und Reichtum. Wer Silvester in der Ukraine feiert, sollte auf das Mitbringen von Glücksschweinchen tunlichst verzichten: Das gilt als Beleidigung und als Garant für einen Satz heißer ukrainischer Ohren…

silvesterlauf-770x38020.000
Anzahl der Läufer beim größten Silvesterlauf der Welt, dem „San Silvestre Vallecana“ in Spanien. Beim Linzer Silvesterlauf (seit 2001) schnüren jedes Jahr um die 1.000 Sportler die Laufpatscherln, um dem alten Jahr davon- oder dem neuen entgegengelaufen.

26
Prozent-Anteil der beim Champagnerproduzenten Moët & Chandon handgeschüttelten Flaschen. Bei neun (von 35) Millionen Bottles wird „es“ dort immer noch mit der Hand gemacht. Um die 40.000 Stück schafft ein „Remueur“ (Rüttler) pro Tag.

15.000.000
Euro-Summe, die sich Herr und Frau Österreicher jährlich die Silvesterknallerei kosten lassen. Natürlich wieder mal eine Nummer größer haben‘s unsere deutschen Nachbarn: Dort werden regelmäßig 115 Millionen Euro in die Luft gejagt.

Foto: TVL

Previous Post

Was tun, wenn der Hund Angst vor Feuerwerk hat?

Next Post

Urban Living vom Feinsten

Next Post

Urban Living vom Feinsten

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm