Nicht nur die Lufttemperaturen sind diesem Jahrhundertsommer extrem hoch, auch das angeblich “kühle” Nass erreicht an manchen Orten rekordverdächtige Temperaturen. Ein kurzer Überblick über die Linzer und OÖ Badegewässer:
Die Donau in Linz klettert nur sehr selten über die 20-Grad-Grenze. Aktuell springt sie laufend über diese Marke. Gestern wurden 22,3 Grad gemessen. Gut möglich, dass der Rekordwert aus dem Jahr 1995 (damals hatte die Donau 22,5 Grad) in den nächsten Tagen geknackt wird. Im August des Vorjahres erreichte die Donau nur zweimal ganz knapp die 20 Grad-Marke.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist das Jahresmittel am Pegel Linz von 8,6°C auf 10,2 °C – also um 1,6 °C – gestiegen. Besonders besorgniserregend: Zwei Drittel des Gesamtanstieges geschahen erst in den letzten 30 Jahren.
Von den vergleichsweise “arktischen” Temperaturen, wie sie die Linzer Donau derzeit bietet, können Pichlingersee- und Pleschingersee-Badegäste höchstens träumen. Dort hat das Wasser 26 bzw. 25 Grad, Tendenz steigend. Auch Attersee (24 Grad), Feldkirchnersee (26 Grad) und Mondsee (25 Grad) entfernen sich immer weiter vom Terminus “Erfrischend”. Hier die prominentesten Badewannen des Landes im Überblick:
Pleschingersee: 26 °C
Feldkirchner Badeseen: 26 °C
Irrsee: 26 °C
Pichlingersee: 25 °C
Langbathsee: 25 °C
Mondsee: 25 °C
Wolfgangsee: 25 °C
Traunsee: 24 °C
Attersee: 24 °C
Gleinkersee: 23 °C
Offensee: 23 °C
Hallstättersee: 23 °C
Donau/Linz: 22,3 °C
Traun/Ebelsberg: 22,3 °C
You might also like
Mehr von Linz
Altstadt neu gedacht: Spannende Idee für das Herzen von Linz
Die Linzer Altstadt war vor gar nicht langer Zeit ein echtes "Glasscherbenviertel" –Gewaltverbrechen, Radau, Schlägereien, Alk-Leichen und Drogendealer zählten …
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
1 Comment
Wahnsinn, dass der Mondsee schon 25 Grad warm ist. Der Irrsee sogar 26. Mir macht die Klimakatastrophe große Angst, auch, wenn die hohen Temperaturen erstmal angenehm sind. In unseren Büroräumen haben wir inzwischen Klimaanlagen. Da hält man es im Hochsommer kaum aus sonst.