“Umgefallener” Weinturm passiert den Gestaltungsbeirat
Statt 75 Meter in die Höhe geht’s jetzt eher in die Breite: Das Nachfolgeprojekt des geplanten Weinturm-Hochhauses beim Mühlkreisbahnhof bekam jetzt vom Linzer Gestaltungsbeirat grünes Licht. Statt 24 werden es jetzt nur acht Stockwerke.
Der geplante Bau in prominenter Lage wird unterschiedlich genutzt – mit Büros, Geschäftsflächen und Wohnungen. Oben am Dach wird es einen Spielplatz und einen parkähnlichen Grünbereich zum Verweilen geben. Irgendwie schaut das Ganze jetzt so aus, als ob der ursprünglich geplante Weinturm einfach umgefallen wäre. In Summe ein ganz schnuckeliges Projekt, oder?
Renderings: Kleboth/Dollnig / arinco planungs + consulting GmbH
Mehr von Freizeit
Konkurs: Das Restaurant Fischerhäusl sitzt am Trockenen
Der nächste Bauchfleck in der Linzer Gastronomie: Das Fischerhäusl in Urfahr, das sich im Besitz der Stadt Linz befindet, ist …
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …