Kolportierte Preise von weit über einer Million Euro für die Penthäuser und 29.500 Euro für einen Tiefgaragenplatz: Der 99 Meter hohe Brucknertower in Urfahr hat seinen Preis. Und auch wenn noch einige Wohnungen verfügbar sind, haben sich bereits viele Persönlichkeiten und Investoren eingekauft, wie ein Blick ins Grundbuch zeigt. Entgegen der Ansagen von Bürgermeister Luger haben in Wohnhochäusern wie dem Luxtower oder dem Brucknertower Geringverdiener oder Jungfamilien keine Chance auf leistbaren Wohnraum.
Bis zu 321 Quadratmeter groß sind die Penthäuser im Brucknertower mit seinen 47.700 Quadratmetern Nutzfläche. Die Preise für die Einheiten in den obersten Stockwerken liegen weit jenseits der Millionengrenze, die kleineren 90 Quadratmeter-Einheiten wurden um bis zu 616.000 Euro angeboten. Etwa ein Viertel der 356 Wohnungen soll noch zu haben sein, ab Mai/Juni wird der Turm bezugsfertig sein. Ein Blick ins Grundbuch verrät, wer sich bereits in den Brucknertower eingekauft hat: Es sind – wie zu erwarten war – sehr wenige Linzerinnen und Linzer, die sich eine Wohnung im höchsten Gebäude der Stadt gönnen – dafür aber überraschend viele Oberösterreicher, darunter kleinere und mittlere Unternehmer, die offensichtlich ihr Geld in einer Null-Zins-Zeit gewinnbringend anlegen wollten:

Familie Schachermayer: 30. OG
Zwei der drei bis zu 320m2 großen Penthäuser im 30./31. Stock hat sich die bekannte Unternehmerfamilie Schachermayer gesichert – inklusive zehn (!) PKW- und zwei Motorrad-Tiefgaragenabstellplätzen.
Peter Bernscher/Polytec: 29. OG
Wohnung mit Weitblick: Im 29. Stock sicherte sich Polytec-Vorstand Peter Bernscher aus Linz eine Wohnung mit Aussicht – plus fünf Tiefgaragenplätze.
Mario Wunder: 26./27. OG
2005 gründete Mario Wunder das Unternehmen „Pooldoktor“ – im neuen Brucknertower hat der erfolgreiche Unternehmer sechs Wohnungen im 26. und 27. Stock erworben.
Keimelmayr Privatstiftung: 25. OG
Die Privatstiftung des Leondinger Speditionsunternehmens Keimelmayr hat sich im 25. Stock zwei Wohnungen gesichert.
Viktor Sigl/GLOBE: 23./24./28. OG
Der Sohn des ÖVP-Politikers Viktor Sigl hat insgesamt vier Wohnungen (u.a. über die GLOBE Beteiligungs GmbH) im 23., 24. und 28. Stock erstanden.
Andreas Dangl/Fabasoft: 22. OG
Fabasoft-Geschäftsführer Andreas Dangl hat sich in den 22. Stock des Brucknertowers eingekauft.
Ernst Mair/voestalpine: 19. OG
voestalpine Manager Ernst Mair und seine Gattin Gabriele kauften zwei Wohnungen in der 19. Etage.
NERIB Privatstiftung: 14. OG
15 Wohnungen – und damit quasi der gesamte 14. Stock – gehören der NERIB Privatstiftung – hinter der das Schwertberger Unternehmen Engel steckt.
Age of Sage: 11., 24., 25., 27., 29. OG
Hinter der „Age of Sage“ steckt der Linzer Unternehmer Armin Sageder. Dessen OG sicherte sich neun Wohnungen in sieben verschiedenen Stockwerken.
AGAN Invest: 8./9.10. OG
Jörg Hackenbuchner von der Leeb Biomlich GmbH aus Schlierbach investierte mit seiner AGAN Invest in 14 Wohnungen im 8., 9. und 10. Stock des Brucknertowers.
Kein Wohnraum für Jungfamilien & Gerinverdiener
Entgegen der Ansagen von Bürgermeister Luger haben in Wohnhochäusern wie dem Luxtower oder dem Brucknertower Geringverdiener oder Jungfamilien keine Chance auf leistbaren Wohnraum: Selbst die „Microflats“ (ca. 30 Quadratmeter) werden aktuell um über 500 Euro Miete angeboten – exklusive Betriebskosten…
Wie zu erwarten war, haben sich auch viele Stiftungen und Investoren in den Brucknertower eingekauft – „Betongold“ vom Feinsten. Ob das Investment aufgeht, ist auf einem Immobilienmarkt, auf dem derzeit die Karten völlig neu gemischt werden, allerdings fraglich.
Mehr von Freizeit
U-Bahn statt “Bummel-Bim”?
Graz prescht vor: Bis 2030 sollen in der steirischen Landeshauptstadt zwei U-Bahn-Linien mit einer Streckenlänge von 25 Kilometern gebaut werden. …
Verwirrung ums “Brückenschauen”: Erst verboten, jetzt doch erlaubt!
Es wird ein Riesenspektakel: Am 23./24. Februar und am 3./4. März werden die beiden je ca. 2.800 Tonnen schweren Tragwerke …
Linz-München bald in nur zwei Stunden Fahrzeit
Von 276 auf 230 Kilometer verkürzt sich bald die Autobahnfahrt zwischen Linz und München. Aktuell fehlen nur noch 46 Kilometer …