Aufwertung für den Linzer Flughafen: Vier neue Embraer C-390 Transportmaschinen des Bundesheeres werden ab 2026 fix am Flughafen Linz-Hörsching stationiert sein und die 56 Jahre alten Hercules-Maschinen ersetzen. Kostenpunkt: ca. 130-150 Millionen Euro pro Stück. Bei 6.200km Reichweite haben bis zu 80 Passagiere Platz, sogar ein ganzer Blackhawk-Hubschrauber kann im Laderaum transportiert werden.
Auch andere Nationen wie Brasilien, Portugal oder Ungarn, setzen bereits auf die C-390. Der Erstflug des Typs erfolgte im Februar 2015. Die Flugzeuge werden in Kooperation mit in Kooperation mit den Niederlanden angeschafft, um den Kaufpreis zur drücken. Haupteinsatz-Route ist die Versorgung österreichischer Soldaten im Auslandseinsatz. Bis zweimal pro Woche fliegt etwa derzeit etwa eine Hercules-Transportmaschine in den Kosovo oder nach Bosnien-Herzegowina.
Die bisherigen drei Hercules-Flugzeuge, die aktuell noch im Dienst des Bundesheers stehen, wurden 2003 gebraucht angeschafft. Bereits damals waren die Maschinen 36 Jahre alt, mittlerweile haben sie 56 Jahre am Buckel und werden ab 2026 ausgemustert.
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …