Salamitaktik: Urfahraner Park schrumpft immer weiter
Der einst 10.000 Quadratmeter große, öffentliche, zentrale Park zwischen Wildbergstraße und Peuerbachstraße ist – oder besser gesagt war – eine …
Der einst 10.000 Quadratmeter große, öffentliche, zentrale Park zwischen Wildbergstraße und Peuerbachstraße ist – oder besser gesagt war – eine …
Als Protestbewegung gegen die Covid-Maßnahmen und die Impfpflicht wurde MFG lange belächelt, ehe man es im Herbst 2021 mit 6,23% …
Wird da nicht völlig übers Ziel hinausgeschossen? Mit der Installierung von Sicherheits-Schleusen inklusive Gepäcks-Scannern und Leibesvisitationen wie auf Flughäfen wird …
Mit Informationen und Bürgerbeteiligung hatte es die Stadt Linz bei großen Bauprojekten bislang ja nicht so. Das soll nun anders …
Im Jahr 2000 wurde die Umfahrung Ebelsberg in Betrieb genommen. Straße und Tunnel stehen im Eigentum der "Umfahrungsstraße Ebelsberg Errichtungsgesellschaft …
205 Jahre wurde der Urfahraner Jahrmarkt heuer alt – und es ist kaum zu glauben, aber: Bis heute gibt es …
Es ist schon verrückt: Alle reden vom Ausbau des Radanteils am städtischen Verkehr, aber es hapert an den einfachsten Dingen: …
Gleich sieben Volksbegehren liegen diese Woche zur Unterstützung auf – darunter auch das aktuell sehr populäre Antikorruptionsvolksbegehren. Auch wenn diese …
Er war in den letzten Jahren der lauteste, frechste, aber auch umtriebigste Oppositionspolitiker im Linzer Gemeinderat: Ex-NEOS-Mann Lorenz Potocnik, der …
Achtung anschnallen – Es kommt richtig dick für die Linzer Stromkunden: Künftig sollen für die Kilowattstunde bei der stadteigenen LINZ …
"Die galoppierenden Preissteigerungen machen die Einhaltung der Baukostenobergrenze im sozialen Wohnbau unmöglich", sagt Bauinnungsmeister Norbert Hartl. Grund: Die Baubranche ist …
Diesen Sommer kommt's dick, was Baustellen betrifft: Nicht nur die Landstraße wird ab Mai zwischen Spittelwiese und Hafferlstraße für fünf …
Auch heuer sorgten durchreisende Sinti & Roma Clans beim Durchreiseplatz am Pichlinger See für Chaos, Vandalenaktionen und Verwüstung – ohne …
Auch zu den Osterfeiertagen wird in Linz demonstriert – allerdings nicht von den "üblichen Verdächtigen": Der erste Linzer OSTERMARSCH FÜR …
Bei der Wahl zum Landesvorsitzenden wünschen sich die oö. Parteien ein Ergebnis zu knapp wie möglich an den 100 % …
Aktuell laufen 45 (!) Volksbegehren, die man unterstützen kann: Von "Nehammer muss weg" über eine "Anti-Gendern"-Volksbegehren, "Verbot von Kinder-Instagram", "Black …
Der April brachte wieder mal neue Corona-Regeln. Kritik dazu kommt von FPOÖ-Boss Manfred Haimbuchner: „Es ist nicht länger möglich, diese …
Öffnung der Gastronomie, Comeback der heimischen Wirtschaft und der Bau von gleich zwei neuen Fußball-Arenen: Mehr als genug Gesprächsstoff für …
Am 21. Februar war es auch schon wieder 55 Jahre her, dass man Landeshauptmann Thomas Stelzer gebar. Zusätzlich begeht Stelzer …
Mit dem geringsten Wahlkampfbudget und auch ohne echte Strukturen zog die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) Ende September 2021 mit 6,23 Prozent …
Erst 2015 stieg die neue Linzer SPÖ-Vizebürgermeistin Tina Blöchl (38) als Paschinger Gemeinderätin so richtig in die Politik ein. …
Wow: Über 9.000 Menschen haben unterschrieben, um eine Volksbefragung zur umstrittenen Ostumfahrungs-Autobahntrasse durch Ebelsberg, die Traunauen und den Schiltenberger Wald …
Wie viele andere Linzer Gegenden leidet auch das Franckviertel unter zunehmendem Parkdruck der Pendler. „Die attraktive Anbindung mit den Buslinien …
Die nördliche Ausfahrt des Römerbergtunnels hat einen unerwünschten Effekt: Sie schallt aufgrund ihrer Form wie eine Trompete nach Norden hinüber. …
In Linz werden zwei Schiffsanlegestellen vom Römerberg-Tunnel zum SVU Urfahr Platz und damit direkt zum Wohngebiet Ferihumerstraße verlegt – inklusive …
Die Zahl der Aktivpassbesitzer geht weiter zurück: Derzeit sind 27.868 Aktivpässe für bedürftige Linzer ausgegeben – im Vorjahr waren es noch 29.835. Beanspruchen dürfen …
Wieviele Polizisten fehlen in Linz tatsächlich? Die FPÖ geht davon aus, von den Linz zustehenden Polizisten 120 fehlen, laut Martin …
Unter dem Titel "Subventionen an diverse Vereine und Organisationen" schüttet die Stadt Linz in der kommenden Gemeinderatssitzung wieder ihr Füllhorn …
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer haben sich heute mit Vertretern von Bundesheer, Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Arbeitersamariterbund sowie …
2021 wurden erstmals Pläne von einem Garagenprojekt am Standort des historischen Salzstadls bekannt. Nach wiederholten Berichten über den möglichen Abriss …
Seit 1983 ist die ostukrainische Stadt Saporoshje Partnerstadt von Linz. Da läge es auf der Hand, dass von Linz aus …
Der Wechsel an der Spitze der Linzer ÖVP war von vielen erwartet worden – dass er aber zu diesem Zeitpunkt …
LASK vor dem TC Wels und Blau-Weiß Linz: So lautet das "Spitzensportranking", was die Förderungen seitens der Stadt Linz betrifft. …
Seit 2019 sitzt Zeljko Malesevic für die Linzer FPÖ im Gemeinderat. In Sachen Integration kann der Obmann der Ortsgruppe Franckviertel/Hafen aus …
Das Linzer Bergschlössl und sein 30.000m2 großer Park sind ein wahres Kleinod. Seit Juni 2021 steht die 1.100m2 große Immobilie …
Michael Raml ist nicht nur Linzer Stadtrat und damit Teil der Stadtregierung, sondern auch studierter Jurist. In dieser Rolle haben …
Er ist neben Geschäftsführer Brockmeyer und Landesobfrau Gerstorfer der wichtigste Mann der SPÖ OÖ – und er war es auch, …
Die Standortfrage ist entschieden: Nicht in Steyr oder Wels – die beiden Städte haben sich ebenfalls Chancen ausgerechnet – sondern …
Auf der Voestbrücke ist jetzt endlich Schluss mit Stauchaos? Leider zu früh gefreut! Ab Februar 2022 wird wieder knapp zwei …
Jetzt ist es entschieden: Stadler Rail wird die neuen Tramtrain-Garnituren für die Linzer S-Bahnlinien produzieren. Das Schweizer Unternehmen hat sich …
"Kommen die Pläne wie ursprünglich von PlusCity-Boss ernst Kirchmayr geplant, wird es am Schillerpark ziemlich hoch hinausgehen, sicher über 100 …
Relativ lahm ist der Linzer Gemeinderat unterwegs: Für die erste Sitzung des neuen Jahres (20. Jänner) stehen nur 13 Anträge …