Freitag malt Linz und seine Bäume
"Bäume sind Leben", sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er …
"Bäume sind Leben", sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er …
Bereits 1836 gab es in Linz eine Brauerei und bis 1981 wurde dort auch das „Linzer Bier“ gebraut. Nun, 40 …
Aus der Not eine Tugend macht der Linzer Posthof: Vor der historischen Kulisse des bestehenden Baus entsteht bis Sommer eine …
Alle Jahre wieder taucht Adolf Hitler in Ausstellungen oder Publikationen auf. Der größte Massenmörder der Geschichte "zieht" auch über 75 …
Architekt Andreas Kleboth ist Mitglied der Städtebaulichen Kommission in Linz. Sein Herzensanliegen: Stadtentwicklung. Ein Gespräch über Linz. Andreas Kleboth, wird die …
Die OÖ Landesausstellung 2021 an mehreren Standorten in Steyr widmet sich den spannenden Themenfeldern Arbeit-Wohlstand-Macht. Die am 24. April startende …
Es sind die Protagonisten aus der vermeintlichen zweiten Reihe, die einen reibungslosen Betrieb im größten Theater des Landes, dem Neuen …
Johanna Wilk-Mutard (85) ist die Linzer Grand Dame des Balletts: Fast ihr ganzes Leben lang dreht sich alles um die …
Der Linzer Sepp „Robinson“ Krassnitzer war Teil des legendären Pop-Duos Waterloo & Robinson. Er hat mittlerweile elf Alben produziert und …
Das PIANINO steckt so wie die gesamte Linzer Gastronomie in der Warteschleife: „Wir sind jederzeit bereit zum Start“, sagt PIANINO-Macher …
Gestern um 19 Uhr wurde die Linzer Berufsfeuerwehr alarmiert, weil in der Kirche der Pfarre Linz-St. Peter am Spallerhof ein …
Der Linzer Maler Lukas Johannes Aigner trotzt nicht nur einer Krise und hat sich einen Traum erfüllt. Nach fast 10 …
Erinnern Sie sich noch? Vor ziemlich genau fünf Jahren – im Jänner 2016 – ging auf der Mozartkreuzung OÖs erste …
“Es sind vor allem wir Frauen, die diese Krise stemmen – die meist schlecht bezahlte oder überhaupt unbezahlte Arbeit von …
Der LASK-Höhenflug geht mit unverminderter Intensität weiter. Höchste Zeit, einen Blick auf die weit über 100 Jahre alte Geschichte des …
Die Linzer Altstadt war vor gar nicht langer Zeit ein echtes "Glasscherbenviertel" –Gewaltverbrechen, Radau, Schlägereien, Alk-Leichen und Drogendealer zählten …
"Mehr Normalität bitte!" – können Sie haben: Mit der neuen Auflage des Erfolgsformats HÖHENRAUSCH, das am 7. Mai 2021 starten …
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
2020 war ein ganz besonderes Jahr für den ewig jungen Waterloo: Heuer feierte das Austropo-Urgestein sein 50-jähriges Bühnenjubiläum, Ende November …
Linz sieht ab 11. Dezember ein ganz besonderes Highlight: Van Gogh – The Immersive Experience. Nach Paris und Brüssel ist …
350.000 Euro pro Jahr lässt sich Linz die Räumlichkeiten des “Innovationshauptplatzes” kosten. Der dazugehörige Pop-Up-Store sollte eigentlich an Start-Ups bzw. …
Der Andreas-Hofer-Park ist ein positives Beispiel eines funktionierenden städtischen Parks, dennoch ist Potenzial für eine weitere Aufwertung da. Die Dachfläche …
Interessante Zahlen liefert der aktuelle Leistungsbericht des Linzer Integrationsressorts. Demnach ist Linz eine ziemlich bunte Stadt: Menschen aus 151 Nationen …
Erhofft, aber nix geworden: Linz wollte u.a. mit der Tabakfabrik und dem AEC punkten, um den Titel "Innovationshauptstadt Europas" zu …
"Wir freuen uns sehr, dass wir ab 3. Oktober wieder für unser Publikum spielen können!", sagen Rudi Müllehner und Cornelia …
Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 …
Bruckner lebt mehr denn je – zumindest im neuesten Werk des Linzer Künstlers Matthias Claudius Aigner. Sein rechtzeitig zum Brucknerfest …
Gibt's trotz viel politischer Schwarzmalerei vielleicht auch in Linz bald wieder Konzerte mit Publikum? Ein spannendes Projekt dafür gab's jetzt …
Erinnern Sie sich noch? Aus einem SPÖ-nahen Ideenwettbewerb zur Nachnutzung eines Teils der Eisenbahnbrücke wurde 2015 das Siegerprojekt “The Floating Garden” …
Urfahr hat nicht nur den höchsten Wohnturm der Stadt, sondern seit kurzem auch die größten Eier: Direkt vor dem Brucknertower …
Der Höhenrausch ist zwar auf nächstes Jahr verschoben – dennoch tut sich heuer einiges hoch über Linz: Das Höhenrausch-Dach wird …
Christian „Auge“ Augustyn begann seine Musikerlaufbahn mit 5 auf dem Akkordeon, ehe es ihn mit 9 zu den Wiener Sängerknaben …
Linz und Elefanten: Abgesehen von dem einen oder anderen Zirkus-Gastspiel im vorigen Jahrtausend eine eher nicht erlebbare Kombination. Am Hauptplatz 21 …
Sensationelle Feuer-, Licht und Lasereffekte und 250.000 Watt Lautsprecherleistung locken alljährlich bis zu 150.000 Zuschauer zur Linzer Klangwolke in den …
Übers Jahr sind es etwa 50.000 Besucher, die das Lentos Kunstmuseum frequentieren. Die Stadt Linz subventioniert jede Eintrittskarte mit 80 …
Linz soll bald noch ein bisschen bunter werden: Geht es nach den Linzer Grünen, soll in unserer City nach Wiener …
Die nächste große Top-Veranstaltung wurde zum Corona-Opfer: Die Konzerte auf der Burg Clam sind für heuer abgesagt! "Wir stehen als …
Mit einem Plus von 13,7 Prozent auf 934.944 Nächtigungen legte der Linzer Tourismus im Vorjahr einen Rekord hin. Interessante Zahlen …
Der erste Auflage war ein voller Erfolg – jetzt, zwei Jahre später, folgt das zweite STREAM FESTIVAL: Von 8.-10. Mai …
Der Linzer Tierpfarrer und LINZA-Kolumnist hat nicht nur ein Herz für alle Null-, Zwei-, Vier- und Mehrbeiner, sondern auch für …
Der Wahl-Linzer Ernst Schmid schreibt tiefgründige Krimis, er hat bereits bereits mehrere, sehr erfolgreiche Kriminalromane veröffentlicht. Ab Mitte März liegt …
Sie sind die absoluten Ikonen des Dance & Electropop: die PET SHOP BOYS. Am 12. Mai kommen Neil Tennant und …