Problemfall Schaumrolle
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Denkt man an österreichischen Wein, denken die meisten vermutlich nicht sofort an Oberösterreich. Völlig zu Unrecht! Während zahlreiche Haus- und …
Sehr durchwachsen fällt die bisherige Bilanz für das OÖ Landesausstellungs-Nachfolgeformat "communale oö" aus: Bisher besuchten seit Ende Mai gerade mal …
Der Linzer Gastronom Günter Hager brachte seine Liebe zu Tibet in Buchform: „Danke Tibet, wo das Glück zu Hause ist“ – ein …
„Wir sind keine Gegner von Veranstaltungen. Aber muss es wirklich sein, dass man für die Klangwolken-Lichtproben bereits am Mittwoch durchgehend …
2021 wurde es wie 2020 coronabedingt abgesagt, im Vorjahr gab es ein erstes Comeback, aber erst heuer erstrahlt das seit …
150.000 Besucher im Jahr 1988 sind der Zuschauer-Rekord der Linzer Klangwolke, im Vorjahr waren es 80.000. Und auch heuer …
Allerlei Gerüchte machen derzeit die Runde, wie es mit dem LIDO SOUNDS Festival am Jahrmarktgelände weitergehen soll. Eine Anrainer-Bürgerinitiative will …
Mehr Austropop-Urgestein geht nicht: STS-Gründungsmitglied Gert Steinbäcker wurde im letzten November 70. Jetzt war der Grazer bei Klassik am Dom …
Nach der Absage der Silvesterfeierlichkeiten durch die Stadt Linz streichen jetzt auch immer mehr Gastronomen die Segel: So wird mit …
Nach dem 20. Geburtstag des Lentos Kunstmuseums feiert auch das zweite große Linzer Museum ein rundes Jubiläum: Das Nordico wird …
Ungewohnt schnell geht die katholische Kirche mit der Zeit – zumindest, wenns um die Teuerung geht. So legten die Opferkerzerl …
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um …
Sind Ihnen beim Wandern oder Spazierengehen auch schon die bunt bemalten Steine aufgefallen, die an exponierten Orten liegen und dem …
Die Klänge einer Panflöte laden zum Träumen ein. Eine der hierzulande seltenen Möglichkeiten, sich dem Panflötenzauber hinzugeben, gibt's am Samstag, …
Nach dem LIDO Sounds Festival ist vor dem LIDO Sounds Festival: Aktuell sieht es so aus, dass der Dreitages-Event 2024 …
"Und jedermann erwartet sich ein Fest" heißt es in Goethes Faust. Diese Erwartungen will das Brucknerhaus erfüllen, mit einem großen Sommerfest …
Jahuiia: Heuer ist es auch schon wieder 30 Jahre her, dass sich die feine Rap-Combo TEXTA manifestierte. Die Jungs haben …
Die LINZ AG Bubble Days – das etwas andere Linzer Hafenfest – startet in die 2. Dekade und geht am …
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
Anlässlich des 600. Geburtstages von Georg von Peuerbach steigt die communale oö heuer von 31. Mai bis 26. Oktober 2023 …
Mehr als 60 Programmpunkte warten an den drei Festivaltagen des STREAM Festivals (18.-20. Mai), das heuer von Urfahr nach Linz …
Mit ein paar Tagen Abstand hat sich die LINZA-Redaktion daran gemacht, den heurigen Urfahraner Frühjahrsmarkt auf seine HOTs und NOTs …
Klasse soziales Engagement der bekannten Unternehmerfamilie Schachermayer: Nach dem Pumptrack und einem Velodrom im Linzer Hafengebiet folgt m Herbst 2023 …
Der Linzer Hauptplatz steht von 15. bis 30. Mai ganz im Zeichen des Zusammenlebens von Menschen aus verschiedensten Nationen. Integrationsreferentin …
590.000 Besucher zählten die Veranstalter beim Urfahraner Frühjahrsmarkt 2023 – und damit etwa gleich viel wie beim Corona-Comeback vor einem …
Conrad Seidls „Bier Guide“ gilt als die Bibel der Biertrinker. In Oberösterreich wurde heuer das Bräuwirtshaus Zur Liesl in der …
(Noch) Keine Rolltreppe, sondern ein Aufzug im Berg wird derzeit – vom Tummelplatz zum Linzer Schloss – errichtet. 2,1 Millionen …
Der verrückte Plan, das 1567 erbaute, historische Salzstadel an der Donaulände für den Bau eines Parkhauses abzureißen, war nicht nur …
Mit einer Imagekampagne will die Kepler Uni die Bedeutung seiner Universitätsmedizin in den Mittelpunkt rücken. Die Optik der Plakate trifft …
2020 gab’s Corona-bedingt keinen, 2021 kam er aus Neumarkt im Mühlkreis, wurde gefladert und danach nicht vom Bürgermeister ausgelöst. Heuer …
Vor zehn Jahren wurde das Neue Linzer Musiktheater eröffnet. Rund 300.000 Besucher pro Jahr beweisen die Attraktivität des Hauses. Dennoch wird …
Heute ist der Internationale Tag der Planetarien. Auch Linz mischt hier mit - dank der Kepler Sternwarte am Freinberg, …
Ein Meer voll bunter Stoffe: Das Kunstprojekt “Crochet Coral Reef” der australischen Schwestern Margaret und Christine Wertheim kommt ab 14. …
Spargel-Alaaarm! Zum in Kürze bevorstehenden Start der Spargel-Saison verrät PIANINO-Küchenchef Peter Prandstötter sein allerheiligstes Rezept: Spargel Cordon Bleu! „Die vermeintlich einfachsten …
Im Vorjahr haben das LINZA stadtmagazin und das Bierpub HASENSTALL in der Hauptstraße Urfahr eine Tradition ins Leben gerufen: die …
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …
2024 ist es auch schon wieder 200 Jahre her, dass man den famosen Komponisten Anton Bruckner gebar. Auch wenn er …
Anfangs zuckelte sie noch ächzend den Linzer Hausberg hoch, mittlerweile surren Triebwägen der neuesten Generation auf den Pöstlingberg. 125 Jahre …
Dem einen staubt’s aus den Ohren, wenn er darauf zu sprechen kommt. Andere stimmen ein Hohelied der Backkunst an, wenn …
„Der schaut ja schon Stück weit aus dem Boden raus!“ – bis zum Jahresende wird der neueste Linzer Turm bereits …
Der Tourismus an der Donau boomt – und hier vor allem die sanfte Version: 2022 waren insgesamt 745.000 Radfahrer am …