REGIOPOLE: Gemeindegrenzen und Kastldenken überwinden
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …
Dem einen staubt's aus den Ohren, wenn er darauf zu sprechen kommt. Andere stimmen ein Hohelied der Backkunst an, wenn …
Der Linzer Künstler Manfred Kielnhofer sorgt mit seinen „Guardians of Time“-Kunstwerken weiter für Furore. Überall, wo Kielnhofers von Bürgermeister Klaus …
Am Wüstenrotplatz in Auwiesen wurden über Nacht die „Wächter der Zeit“ aufgestellt. Der Auftrag dazu soll direkt vom Vermieter des …
80 Jahre hatte die Orgel in der Pöstlingberg-Basilika bereits auf dem Buckel. Durch den intensiven Gebrauch hat das Instrument ausgedient …
Sind Ihnen beim Wandern oder Spazierengehen auch schon die bunt bemalten Steine aufgefallen, die an exponierten Orten liegen und dem …
Als "einzigartige Wesen" bezeichnet Gazmend Freitag Blüten. Sie schenken Menschen in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler …
Linz geht oft wenig sorgsam mit seiner Geschichte um. Umso wichtiger ist es, die noch vorhandenen Erinnerungen der Nachwelt zu …
Als die Künstlerin Alexandra Pervulesko vor gut zwei Jahren dem legendären Badcafè neues Leben einhauchte, versetzt sie nicht nur der …
Einige haben es ganz besonders eilig, das Weihnachtsgrünzeug loszuwerden: Nur zwei Tage nach Heiligabend landen die ersten Christbäume bereits auf …
NEIN – es ist noch nicht zu spät für ein exklusives Weihnachtsgeschenk. Ein Adelstitel, ein Flug ins Weltall, ein Grundstück …
„Quality music for quality people“ lautet die Subline des seit 2016 mitten in der Linzer City am Flussufer ausgetragenen Musik-Festivals …
Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der bekannteste albanische Kunstmaler, Gazmend Freitag, seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit …
Die letzten drei Jahre ging es in Linz, was große Konzerte betrifft, eher ruhig und beschaulich zu. Doch das wird …
337.010 Stimmen und 8,3 Prozent: Der Wiener Dominik Wlazny alias Marco Pogo rückte bei der bei der Bundespräsidentenwahl vor wenigen …
Mehr Austropop-Urgestein geht nicht: STS-Gründungsmitglied Gert Steinbäcker wurde im November 70. Im Dezember 2022 bestreitet er seine letzte große Tournee. …
Seit 1863 besitzt Linz einen eigenen, denkmalgeschützten Jüdischen Friedhof, doch dieser war seit einigen Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zugänglich. Grund: …
„Der Wolf ist kein Tier mit Seltenheitswert“, sagt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Sie will eine Neubewertung des Schutzstatus des auch bei …
Das wird wohl für einige Kontroversen sorgen: Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der großteils von Stadt Linz und Land OÖ finanzierten „KUPF …
Happy Birthday: Am 17. November jährt es sich zum bereits 294. Mal, dass die Linzer Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz eingeweiht wurde. …
Oh no: Alle Linzer Punschgurgler müssen noch elfmal schlafen, bis die Weihnachtsmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten aufsperren. Alle? Nein: …
Erbaut im Jahr 1864, war das "Hackl-Haus" an der Ecke Mozartstraße/Dametzstraße ein absoluter Blickfang und eine Reminiszenz an die damalige …
Kabarett mal gaaaanz anders: Der legendäre Josef Hader – ein gebürtiger Waldhausener – gastiert mit seinem neuen Programm am 6. …
So sexy kann klassische Musik sein: Das Internationale Brucknerfest Linz 2022 legt mit einer Auslastung von 85 Prozent eine sensationelle …
In Münster, Berlin und Amsterdam gibt es bereits einen “Nachtbürgermeister” – eine Persönlichkeit aus dem Privatleben, die als direkte Ansprechstelle …
Am 15. und 16. Oktober 2022 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien ihre Türen im Rahmen der "Tage der offenen Ateliers". …
Mit 580.000 Besuchern war der Urfahraner Herbstmarkt einer der bestbesuchten in der 205-jährigen Geschichte - und das trotz verregnetem ersten …
Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann – …
Zwei Bühnen, drei Tage, 30 Acts und täglich über 30.000 Besucher: Das ist das neue LIDO Sounds-Festival, das von 16.-18. …
Im Frühjahr 2022 haben das LINZA stadtmagazin und das Bierpub HASENSTALL in der Hauptstraße Urfahr eine Tradition ins Leben gerufen: …
Etwas ratlos ließ die heurige Klangwolke manche der etwa 80.000 Besucher zurück: Ein teilweise schwer nachvollziehbarer Handlungsstrang, ein Sammelsurium an …
150.000 Besucher im Jahr 1988 waren der bisherige, wohl nicht mehr überbietbare Zuschauer-Rekord der Linzer Klangwolke, im Vorjahr waren es …
Die erste Staffel von SOKO LINZ im Frühling 2022 stieß bei der Erstausstrahlung in Österreich auf einige Kritik. Am 21. …
Menschen aus 151 Nationen leben in Linz – darunter mehr als 3.400 Deutsche. Der rheinländische Wahllinzer Christian Trübenbach gründete jetzt …
SOKO Linz geht in die Verlängerung – 2023 wird die zweite Staffel der Krimiserie über die Bildschirme laufen – allerdings …
Erinnern Sie sich noch? 2015 wurde das Siegerprojekt eines SPÖ-nahen Ideenwettbewerbs zur Nachnutzung eines Teils der 122 Jahre alten Eisenbahnbrücke …
Der LASK-Höhenflug geht mit unverminderter Intensität weiter. Höchste Zeit, einen Blick auf die weit über 100 Jahre alte Geschichte des …
„Hommage à Anton Bruckner“ heißt das großartige Kunstwerk von Eduardo Paolozzi von 1977, das Teil der Form Metall Ausstellung im …
Im Vorjahr wurde es wie 2020 coronabedingt abgesagt, heuer steigt das traditionelle, seit über 25 Jahren bestehende Wein & Kunst …
Auf wenig Gegenliebe stoßen die von der Stadt Linz kürzlich in der City aufgestellten, 300 Kilogramm schweren „dwello“-Sitzmöbel. Selbst die …