Bierpreiswucher made in Austria?
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
Anlässlich des 600. Geburtstages von Georg von Peuerbach steigt die communale oö heuer von 31. Mai bis 26. Oktober 2023 …
Mehr als 60 Programmpunkte warten an den drei Festivaltagen des STREAM Festivals (18.-20. Mai), das heuer von Urfahr nach Linz …
Mit ein paar Tagen Abstand hat sich die LINZA-Redaktion daran gemacht, den heurigen Urfahraner Frühjahrsmarkt auf seine HOTs und NOTs …
Klasse soziales Engagement der bekannten Unternehmerfamilie Schachermayer: Nach dem Pumptrack und einem Velodrom im Linzer Hafengebiet folgt m Herbst 2023 …
Der Linzer Hauptplatz steht von 15. bis 30. Mai ganz im Zeichen des Zusammenlebens von Menschen aus verschiedensten Nationen. Integrationsreferentin …
590.000 Besucher zählten die Veranstalter beim Urfahraner Frühjahrsmarkt 2023 – und damit etwa gleich viel wie beim Corona-Comeback vor einem …
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Conrad Seidls „Bier Guide“ gilt als die Bibel der Biertrinker. In Oberösterreich wurde heuer das Bräuwirtshaus Zur Liesl in der …
Sind Ihnen beim Wandern oder Spazierengehen auch schon die bunt bemalten Steine aufgefallen, die an exponierten Orten liegen und dem …
(Noch) Keine Rolltreppe, sondern ein Aufzug im Berg wird derzeit – vom Tummelplatz zum Linzer Schloss – errichtet. 2,1 Millionen …
Der verrückte Plan, das 1567 erbaute, historische Salzstadel an der Donaulände für den Bau eines Parkhauses abzureißen, war nicht nur …
Mit einer Imagekampagne will die Kepler Uni die Bedeutung seiner Universitätsmedizin in den Mittelpunkt rücken. Die Optik der Plakate trifft …
2020 gab’s Corona-bedingt keinen, 2021 kam er aus Neumarkt im Mühlkreis, wurde gefladert und danach nicht vom Bürgermeister ausgelöst. Heuer …
Vor zehn Jahren wurde das Neue Linzer Musiktheater eröffnet. Rund 300.000 Besucher pro Jahr beweisen die Attraktivität des Hauses. Dennoch wird …
Heute ist der Internationale Tag der Planetarien. Auch Linz mischt hier mit - dank der Kepler Sternwarte am Freinberg, …
Ein Meer voll bunter Stoffe: Das Kunstprojekt “Crochet Coral Reef” der australischen Schwestern Margaret und Christine Wertheim kommt ab 14. …
Spargel-Alaaarm! Zum in Kürze bevorstehenden Start der Spargel-Saison verrät PIANINO-Küchenchef Peter Prandstötter sein allerheiligstes Rezept: Spargel Cordon Bleu! „Die vermeintlich einfachsten …
Im Vorjahr haben das LINZA stadtmagazin und das Bierpub HASENSTALL in der Hauptstraße Urfahr eine Tradition ins Leben gerufen: die …
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um …
2024 ist es auch schon wieder 200 Jahre her, dass man den famosen Komponisten Anton Bruckner gebar. Auch wenn er …
Anfangs zuckelte sie noch ächzend den Linzer Hausberg hoch, mittlerweile surren Triebwägen der neuesten Generation auf den Pöstlingberg. 125 Jahre …
Dem einen staubt’s aus den Ohren, wenn er darauf zu sprechen kommt. Andere stimmen ein Hohelied der Backkunst an, wenn …
„Der schaut ja schon Stück weit aus dem Boden raus!“ – bis zum Jahresende wird der neueste Linzer Turm bereits …
Der Tourismus an der Donau boomt – und hier vor allem die sanfte Version: 2022 waren insgesamt 745.000 Radfahrer am …
Würg: Im aktuellen Kebab-Check der AK OÖ wurden zehn Kebab-Betriebe in Linz mikrobiologisch untersucht. Ergebnis: Nur ein einziger Kebab erreichte …
Die Optik hängt etwas schief: Den vom Linzer Frauenbüro ausgeschriebenen, 3.600 Euro schweren Linzer Frauenpreis gewann heuer ein Projekt, das …
Fett liest sich das Line-Up des heurigen Konzertsommers auf Burg Clam – leider ebenso üppig haben sich aber die Eintrittspreise …
Die Urne eines geliebten Angehörigen im eigenen Garten begraben oder eine Bestattung in der Donau – diese speziellen Begräbniswünsche waren …
Eine ungewöhnliche Schau läuft derzeit im stadteigenen Linzer Nordico Museum: Mit "What the Fem*?" stellt sich das Haus einer Auseinandersetzung …
Die "Frischluft" Open Air-Bühne im Posthof hat 2022 voll eingeschlagen. Jetzt wurden die ersten Künstler für 2023 genannt: Am 22. …
Für Kulturfreaks und all jene, die es noch werden wollen, bietet sich die Linz-Kulturcard-365 ideal an. "Trotz Pandemie ist es …
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
Der Linzer Künstler Manfred Kielnhofer sorgt mit seinen „Guardians of Time“-Kunstwerken weiter für Furore. Überall, wo Kielnhofers von Bürgermeister Klaus …
Am Wüstenrotplatz in Auwiesen wurden über Nacht die „Wächter der Zeit“ aufgestellt. Der Auftrag dazu soll direkt vom Vermieter des …
80 Jahre hatte die Orgel in der Pöstlingberg-Basilika bereits auf dem Buckel. Durch den intensiven Gebrauch hat das Instrument ausgedient …
Als "einzigartige Wesen" bezeichnet Gazmend Freitag Blüten. Sie schenken Menschen in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler …
Linz geht oft wenig sorgsam mit seiner Geschichte um. Umso wichtiger ist es, die noch vorhandenen Erinnerungen der Nachwelt zu …
Als die Künstlerin Alexandra Pervulesko vor gut zwei Jahren dem legendären Badcafè neues Leben einhauchte, versetzt sie nicht nur der …
Einige haben es ganz besonders eilig, das Weihnachtsgrünzeug loszuwerden: Nur zwei Tage nach Heiligabend landen die ersten Christbäume bereits auf …