Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Der vergessene Weg von Linz nach Puchenau

25. Juli 2024
in Freizeit, LINZAgschichten
0
SHARES
100
VIEWS
Share on Facebook

Aufmerksame Stadtwanderer entdecken gerade im Winter und im Frühling etwas ganz Besonderes: Durch fehlenden Bewuchs werden in den kahlen (und kalten) Jahreszeiten immer wieder uralte Wegführungen oder aufgelassene Pfade sichtbar. Der Urfahraner Königsweg hinter dem Spatzenbauer nach Puchenau ist so einer – mit einer ziemlich spannenden Geschichte dahinter. 

Richtung Westen hinaus verengte sich einst das Linzer Donautal bis auf wenige Meter zwischen den Abbrüchen der Urfahrwänd‘ und der Donau. Lange gab es keine Straße hinaus nach Ottensheim. Die einzige Möglichkeit, diese Engstelle zu überwinden, bestand einige Jahrhundert lang über den Urfahraner Königsweg, der das Kunststück zuwege brachte, vom Spatzenbauer durch die steilen Urfahrwänd‘ hinunter zur Donau und weiter nach Puchenau zu führen. Es war ein richtiger Fahrweg, der diese Steilstufe sanft abfallend überwand. 

Blick vom alten Urfahraner Königsweg ins Donautal.

Heute noch sind gut zwei Drittel des Weges begehbar, am Anfang versperrt jedoch ein Zaun die Strecke. Gut erhalten sind die vor Jahrhunderten aufgetürmten Steinmauern links und rechts des Weges, die die Lastkarren vor einem Absturz schützten. Lediglich das letzte Drittel des Pfades existiert nicht mehr, er wurde in den 1950er-Jahren beim Ausbau der Rohrbacher Bundesstraße weggesprengt. 

Immer noch gut erkennbar – der alte Königsweg vom Spatzenbauer nach Puchenau.

Laut Erzählungen älterer Linzer Semester wurde der Urfahraner Königsweg auch 1954 als Umgehungsstrecke beim großen Hochwasser benutzt. Ein weiteres spannendes G‘schichterl erzählen ältere Pöstlingberger und Linzer (laut www.landessagen.at) heut‘ auch noch: Es soll einen geheimen Stollen unter der Donau geben, der beim Bunker hinter der Wasserstiege beginnt und hinüber zum Spatzenbauer am Pöstlingberg führt. Wo die Eingänge liegen, weiß indes niemand.

Heute gleicht das Donautal leider auf beiden Seiten eher einem Kanal samt einer Autobahn mit immer weniger Grünraum und Ruhezonen.

Der Urfahraner Königsweg
Die Bezeichnung „Urfahraner Königsweg“ besteht heute noch – allerdings nur für ein etwa 200 Meter langes Straßenstück, das in einer Sackgasse endet. Hinter einem Zaun führt der alte, historische Königsweg weiter, der auf zwei Drittel noch gut begehbar ist. Navi-Adresse: Urfahraner Königsweg. Pöstlingbergbahn-Haltestelle „Bruckneruni“.

 

 

Previous Post

Wahl ’24: Unterstützungserklärung abgeben & Vielfalt ermöglichen!

Next Post

Über die Spaltung der Gesellschaft

Next Post

Über die Spaltung der Gesellschaft

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm