Salamitaktik: Urfahraner Park schrumpft immer weiter
Der einst 10.000 Quadratmeter große, öffentliche, zentrale Park zwischen Wildbergstraße und Peuerbachstraße ist – oder besser gesagt war – eine …
Der einst 10.000 Quadratmeter große, öffentliche, zentrale Park zwischen Wildbergstraße und Peuerbachstraße ist – oder besser gesagt war – eine …
Der ehemalige Post-Standort am Hauptbahnhof wird städtebaulich neugestaltet. Projektname: “Post City Gardens”. Der finale Entwurf wird nun dem Gemeinderat vorgelegt. …
Die Wogen gehen weiter hoch bei der geplanten Verbauung des parkartigen Minigolfplatzes im Grüngürtel am Freinberg. Hier sollen 37 Eigentumswohnungen …
Auf viel Kritik stieß bekanntlich die neue Schiffsanlegestelle, die direkt bei der geplanten Donaubucht am Jahrmarktgelände entstand. Die Anrainer befürchten …
"Verkehrswende umsetzen" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Der Umstieg beim Pendeln vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel spart etwa auf …
Auch wenn die Medien von heute gerne sofort in Superlativen schwelgen: Das Wetter der letzten Tage war zweifellos ungewöhnlich, aber …
Österreich will ab 2030 den Strombedarf ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern decken. Dazu bräuchte es österreichweit u.a. 1.200 zusätzliche Windkraftanlagen. In …
Über 80.000 Linzer Wohnungen sind bereits ans Linzer Fernwärmenetz angeschlossen – aber ist der intensive Ausbau durch den Marktführer Linz AG …
Nach einer Reihe von tragischen Verkehrsunfällen in der Innenstadt beschloss der Gemeinderat vergangenen Sommer die Erstellung eines Konzeptes für verkehrsberuhigende …
Ein eigens aufgestellter Zaun schützt neuerdings den höchsten Wohnturm der Stadt, den Brucknertower (99m) - oder besser gesagt die Fußgänger. …
Rund 5,5 Millionen LKW – oder etwa 20.000 pro Tag – fuhren im Vorjahr auf der A1 bei Traun – …
Mittlerweile ist es bereits neun Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. …
„Ein großes Stromversorgungsprojekt soll ausgerechnet durch unser Europaschutzgebiet laufen, mehrere tausend Quadratmeter geschützter Auwald müssen dabei gefällt werden“, sagt Ingrid …
Geht es nach einer aktuellen Forderung von Greenpeace, sollen europäische Kurzstreckenflüge generell verboten und durch Zugfahrten von bis zu sechs …
Bald gehören rund um die Uhr laufende Schiffsdieselmotoren zumindest im Donaupark der Vergangenheit an: Sechs Linzer Anlegestellen sollen ab dem …
Nanu was läuft denn da wieder ab? Das ohnehin schon rare Grünland an der Linzer Donau soll weiter schwinden: Im …
Wohl nicht vor 2030 werden die beiden neuen S-Bahnen durch Linz rollen, dabei könnte man schon viel früher relativ unkompliziert …
Die Klimatologen sprechen zwar von einem weiteren viel zu warmen Jahr – schaut man die Zahlen aber näher an, relativiert …
2028 soll die tschechische D3-Autobahn von Prag bis an die österreichische Grenze fertig sein, auf Linz käme dann ohne Ostumfahrung …
... und auf einmal geht's ganz schnell: Seit Jahren wurde ein Radweg auf der seit 1974 ungenützten Trasse der Florianerbahn …
Eine interessante Entwicklung lässt sich aus den aktuellen Zahlen der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) ablesen: Von den bisherigen zehn Monaten …
Der vielen schönen Worte folgten bislang leider wenig Taten: Aktuell werden in OÖ 14 Hektar Boden pro Woche verbraucht – …
In Urfahr warten immer noch tausende Anrainer, über die Auswirkungen der beiden S-Bahntrassen quer durch den Linzer Norden informiert zu …
Linz soll eine Ostumfahrung erhalten – die Autobahn soll allerdings nicht im Linzer Osten, sondern durch Ebelsberg, die Traun-Auen und …
Liegt es am stark zurückgegangenen CO2-Ausstoß oder ist es nur ein einmaliger Ausreißer? Ein fast schon 'kaltes' Jahr kündigt sich …
Die Diskussion um die neue Schiffsanlegestelle am Jahrmarktgelände ist noch nicht vorbei, da gibt's schon den nächsten Aufreger: Jetzt soll …
Mit einer neuen Nahverkehrsidee gehen prominente Vertreter der SPÖ in den Wahlherbst: Demnach soll die Straßenbahn von der Trauner Kreuzung …
Was die Politik nicht schafft, schafft ein kleines Virus: Im ersten Quartal gab’s auf unseren Autobahnen einen beträchtlichen Rückgang des …
Nachdem der erste Versuch durch die Grünen im Jahr 2005 kläglich scheiterte, startete vor genau vor einem Monat der neue …
Hauptplatz, Pfarrplatz, Domplatz, AEC-Freifläche – die Neugestaltung vieler Linzer Plätze erschöpfe sich in der Vergangenheit in asphaltierten oder mit Steinplatten ausgelegten Flächen, …
Zu den Grünen Lungen der Stadt zählen neben den öffentlichen Parks auch die vielen privaten Gärten. Unter der Devise “Wer …
Der Donaulände und dem Kaplanhofviertel steht eine verkehrsmäßige Herausforderung bevor: eine neue Donaubrücke, zwei oberirdische S-Bahn-Linien, ein 111m-Hochhaus, ein neues …
5,4% aller PKW-Neuzulassungen 2020 in Linz waren "elektrisch". Die Klimastadt Linz kann dabei mit anderen OÖ-Bezirken wie Kirchdorf (11,6%), Grieskirchen …
Heute Früh wieder mal dicke Luft mit viel Stau an den Linzer Stadteinfahrten - und das liegt nicht nur an …
Corona machte auch der Schülerbewegung Fridays for Future einen Strich durch die Rechnung. So musste unter anderem der fünfte weltweite …