Ein gefangener Riese
Er misst 4,70m im Stammumfang und ist der zweitgrößte seiner Art in Linz: der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in der Gruberstraße. …
Er misst 4,70m im Stammumfang und ist der zweitgrößte seiner Art in Linz: der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in der Gruberstraße. …
Da soll sich noch einer auskennen: Nachdem die Stadt Linz die von vielen Pendlern als Schleichweg benutzte Ferihumerstraße mit einer …
Bis vor kurzem noch eine viel zu breite Autostraße, heute eine Einbahn mit Radweg, der Rest ein Spielplatz, das Ganze …
Aktuell bejubelt die grüne Stadträtin Eva Schobesberger in ihren Social Media Accounts die Begrünungsmaßnahmen an der Fassade des Neuen Rathauses. Das …
Aktuell liegen die Niederschläge österreichweit um 24 Prozent über dem langjährigen Mittel, in Linz sind es 8 Prozent. Blickt man …
They did it again: Klimakleber haben wieder mal Straßen quer durch Europa blockiert. Klare Worte kommen jetzt von Infrastruktur-Landesrat Günther …
500 große und kleine Radler pedalierten am Wochenende gemeinsam bei der Kidical Mass Linz. Die Forderung: gut ausgebaute und kindgerechte …
Das gestrige Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt war so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie …
"Lasst uns aufräumen!" sagen die Verantwortlichen von McDonalds und bitten am 6. Mai zum "Cleanup Day". Auf jeden, der …
Eigentlich verrückt: Selbst beim Kauf eines einzigen Artikels sind Kassenbons oft bis zu 30 cm lang. Über 50 % aller …
Die B1 Wiener Straße ist eine der bedeutendsten sowie zwischen Linz und Wels eine der am stärksten frequentierten Landesstraßen in …
Potsdam, Rotterdam, Hamburg… Schnellboote im öffentlichen Verkehr sind mittlerweile auch in europäischen Städten Realität. Die Idee wäre auch für Linz sowohl …
Im September 1992 – vor gut 30 Jahren – wurde das Jahrhundertprtojekt Rhein-Main-Donau-Kanal eröffnet, der Linz an das gesamteuropäische Binnenschifffahrtsnetz …
Zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion will die voestalpine bis 2027 zwei ihrer Hochöfen durch Elektrolichtbogenöfen ersetzen. 1,5 Milliarden Euro werden investiert. …
Die Forderung einer Minderheit nach Tempo 100 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 im Ortsgebiet, wird immer intensiver. "Was viele …
Neue Windräder sollen in Oberösterreich entstehen, dazu soll es eine Offensive in Sachen Photovoltaik geben, um den Anteil an erneuerbaren …
Schlechte Nachricht für alle Pyro-Fans: Großfeuerwerke gibt's in Linz bald nur mehr vom Hörensagen: "Unser Feuerwerk bei den Klangwolken bleibt …
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kritisierte die heutigen Klima-Blockadeaktionen in Linz: „Heute wurden im Zuge der Klima-Blockaden erstmals mehrere Einsätze der Feuerwehr …
Fast 90.000 Fahrten registrierte der im März 2021 ins Leben gerufene Linzer Citybike-Radverleih in den ersten beiden Jahren seines Bestehens. …
Weiter hoch ist die Pkw-Dichte in Oberösterreich: Auf 1.000 Landsleute kommen in unserem Bundesland 639 Pkws, im Österreich-Schnitt sind es …
Ein breites Bündnis aus über 20 Bürgerinitiativen reicht 10.000 Unterschriften für eine Volksbefragung in Linz ein. Ziel: den Bau des …
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei …
Elektrogeräte reparieren statt wegschmeißen: Früher Standard, heute fast schon die Ausnahme. Der staatliche Reparaturbonus soll dem entgegenwirken. Damit erhalten Privatpersonen …
Mit einfachen Maßnahmen lässt sich viel erreichen – wie etwa unterhalb der VOEST-Brücke. Die Abteilung Stadtgrün hat hier eine Hecke …
Der 3,2km lange Freinbergtunnel von der Westringbrücke zum Bahnhof ist das Herzstück der Linzer Westring-Autobahn. Ab 2024 soll gebaut werden. …
Er ist eine der unbekannten großen Grünflächen der Stadt: Der Segelflugplatz Linz mit seiner stattlichen Größe von rund 30 Hektar …
Die LASK Arena soll eine Photovoltaikanlage am Stadiondach bekommen. Auch beim neuen Donauparkstadion ist ein ähnliches Projekt geplant. Während beim …
Schade: Mit dem "Njet" der SPÖ und der FPÖ wurde heute von der Stadtregierung das geplante Naherholungsgebiet Donaubucht am Jahrmarktgelände …
Beim Rückbau der etwa 12.000 Quadratmeter großen ehemaligen Montagefläche neben der Eisenbahnbrücke wurde geschlampt: 2021 wurde die betonierte Fläche zur …
Das Autohaus Sulzbacher an der Trauner Kreuzung ist eines der größten Fahrzeug-Kompetenzzentren im Zentralraum. Mit dem neuen Opel Astra, der …
33 Tage und über 4.000 Kilometer weit im Dieselbus den gesamten Verlauf der Donau entlang fahren zum Preis von 12.990 …
Bis 2024 wird die Linz Linien-Flotte um 76 Hybridelektro-Gelenkbusse der neuesten Generation erweitert. Schnuckliges Detail sind die USB-Anschlüsse zum Handy-Laden. …
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
In einem offenen Brief fordern Verkehrsexperten Tempo 30 auch auf Durchzugsstraßen wie der Dinghoferstraße oder der Gruberstraße, wo aktuell 50 …
Grünland hat es nach wie vor schwer in Linz: Jetzt wurde in der Mengerstraße im Univiertel einer der letzten noch …
Mittlerweile ist es bereits zehn Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. …
Der Bau der Autobahn zwischen Linz, Budweis und Prag nimmt in Tschechien weiter Fahrt auf. Der Baufortschritt der D3 …
Trotz des aktuell warmen Wetters hält Linz in diesem noch relativ jungen Winter bei 9 Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …
Klar ist: Es wird wärmer – und Schnee wird speziell in tiefen Lagen seltener. Eine Erfindung der letzten Jahre sind …
Man könnte fast meinen, die E-Mobilität würde auf einen Schlag das weltweite Verkehrsproblem lösen – und das ganz besonders in …
Die Stadt Graz will per März 2023 die Jahreskarte für die Graz Linien abschaffen und dafür das Klimaticket Steiermark fördern. …
Es war ein gutes Jahr für die Linzer Öffis: Mit der zurückgelegten Distanz von mehr als 9 Millionen Kilometer hätten …