Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …
Seit Sommer 2022 stehen 46, jeweils 310kg schwere “dwello”-Sessel in der Linzer Innenstadt und warten auf sitzaffine Passanten. Jetzt kam …
Auf den ersten Schnee in Linz ist trotz allem Verlass - er kam in den letzten fünf Jahren immer Ende …
Zügig voran schreitet der umstrittene Bau des neuen Parkhauses bei der Johannes Kepler Universität. 550 Autos werden hier ab Mai …
Als „ID7“ kommt der VW Passat jetzt auch mit Elektro-Antrieb auf den Markt. Wie alle Elektroautos präsentiert sich der ID7 …
Im März hat der Gemeinderat die Änderung der Planungsgrundlagen für den RLB OÖ-Neubau beschlossen und damit die Rahmenbedingungen fixiert. „Wir …
Keine Frage: Schön anzuschauen sind sie ja, aber: Der versprochene Kühlungs- oder Beschattungseffekt ist bei den 30 Hauptplatz-Linden, die im …
Echte, spürbare Zinsen für das klassische Sparbuch? Sagen wir mal so: Es ist kompliziert – auch am Weltspartag. Dennoch sind …
Am 30. Oktober startet die Linienverbindung zwischen Linz und Düsseldorf – wir haben uns mal die Preise auf dieser Strecke …
Zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion will die voestalpine bis 2027 zwei ihrer Hochöfen durch Elektrolichtbogenöfen ersetzen. 1,5 Milliarden Euro werden investiert. …
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 …
Das Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt (Freitag) ist so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie …
Radweg-"Kompromiss" in der Herrenstraße: Der neue, rot aufgetragene Mehrzweckstreifen auf etwa 500 Metern Länge wurde nach Protesten von Geschäftsinhabern unterbrochen, …
In der Ledergasse werden aktuell dutzende Parkplätze gestrichen. Besonders betroffen sind einige kleine Geschäfte wie “Blumen Stark”. Die Kurzparkzonen-Plätze vor …
Die Bauarbeiten an der Westring-Brücke im Donautal schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt mit dem ca. 4 km langen Freinbergtunnel, Bahnhofknoten …
Im Herbst 2022 wurden die aufwändigen Arbeiten für die Baumpflanzungen in der Domgasse/Zollamtstraße abgeschlossen. Fast eine Million Euro investierte die …
Pünktlich zum Schulbeginn erwachen auch wieder die "Friday for Future"-Demos: Diesen Freitag, 15. September, wird zum nächsten "Klima-Streik" gebeten. Motto: …
Das Hafenportal des "Projekt Neuland" im Hafen nähert sich seiner Vollendung. Bereits fertig ist der Park am Dach einer Lagerhalle. …
Obwohl sich viele Branchenvertreter einig sind, dass der heurige Wein-Jahrgang ein sehr guter bis ausgezeichneter wird, berichtet der ORF einmal …
Spät aber doch: Bereits 2018 schlug die Linzer Baumrettungsinitiative vor, in Linz Baumpatenschaften zu ermöglichen, blitzte damals aber mehrmals bei …
Vor gut 30 Jahren wurde das Jahrhundertprojekt Rhein-Main-Donau-Kanal eröffnet, der Linz an das gesamteuropäische Binnenschifffahrtsnetz anschloss. Die Erwartungen wurden aber …
Eigentlich verrückt: Selbst beim Kauf eines einzigen Artikels sind Kassenbons oft bis zu 40 cm lang. Über 50 % aller …
Bike Benefit, das digitale Belohnungssystem fürs Radfahren in Linz bietet bis Ende November 2023 tolle Benefits und Gewinne. Besondere Goodies …
Einen atemberaubenden Temperatursprung legte die Linzer Donau in den letzten zwei Wochen hin: Wurden am 7. August noch 14,8 Grad …
"Das ist kein einladendes Bild, das Linz da abgibt", sagt Michaela Sommer, Klubobfrau der Linzer Volkspartei – und meint das …
Das LINZ AG-Megaticket wurde vor zehn Jahren eingeführt und hat sich zum absoluten Hit entwickelt: Aktuell haben 17.500 eine Linz …
Diese Fakten werden allen Tempo 100-Fetischisten nicht gefallen: Auf rund 37% des Autobahn- und Schnellstraßen-Netzes (zumeist in Stadtnähe) gelten laut …
Liegt's an den hohen Spritpreisen oder an den besser ausgebauten Radrouten? Fakt ist, dass auch immer mehr Pendler aufs Fahrrad …
Zum echten "Radler-Eldorado" entwickelt sich die neue Eisenbahnbrücke – das belegen zumindest die aktuellen, uns exklusiv vorliegenden Werte der Zählstelle. So …
In vielen Kommunen gibt es sie bereits: Sitzbänke mit Solarpaneelen. Auf diese Weise können die Bänke einen Beitrag zu Stromerzeugung …
Aufregung am Freinberg, wo am bisherigen Sportplatz der Pädagogischen Hochschule derzeit eine "naturnahe" Leichtathletikarena errichtet wird. Die Baustelle lässt die …
Seit der Eröffnung im Herbst 2019 ist das Nahverkehrsangebot tim stetig gewachsen. In nicht einmal vier Jahren errichtete tim zehn …
Er misst 4,70m im Stammumfang und ist der zweitgrößte seiner Art in Linz: der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in der Gruberstraße. …
Da soll sich noch einer auskennen: Nachdem die Stadt Linz die von vielen Pendlern als Schleichweg benutzte Ferihumerstraße mit einer …
Bis vor kurzem noch eine viel zu breite Autostraße, heute eine Einbahn mit Radweg, der Rest ein Spielplatz, das Ganze …
Aktuell bejubelt die grüne Stadträtin Eva Schobesberger in ihren Social Media Accounts die Begrünungsmaßnahmen an der Fassade des Neuen Rathauses. Das …
Aktuell liegen die Niederschläge österreichweit um 24 Prozent über dem langjährigen Mittel, in Linz sind es 8 Prozent. Blickt man …
They did it again: Klimakleber haben wieder mal Straßen quer durch Europa blockiert. Klare Worte kommen jetzt von Infrastruktur-Landesrat Günther …
500 große und kleine Radler pedalierten am Wochenende gemeinsam bei der Kidical Mass Linz. Die Forderung: gut ausgebaute und kindgerechte …
"Lasst uns aufräumen!" sagen die Verantwortlichen von McDonalds und bitten am 6. Mai zum "Cleanup Day". Auf jeden, der …
Die B1 Wiener Straße ist eine der bedeutendsten sowie zwischen Linz und Wels eine der am stärksten frequentierten Landesstraßen in …
Potsdam, Rotterdam, Hamburg… Schnellboote im öffentlichen Verkehr sind mittlerweile auch in europäischen Städten Realität. Die Idee wäre auch für Linz sowohl …