200 freie Wohnungen: Mega-Leerstand in der Waldeggstraße geht ins 14. Jahr
Eine optimale Planung schaut wohl anders aus: Über 200 Wohnungen in der Waldeggstraße wurden 2009 von der ASFINAG abgesiedelt und …
Eine optimale Planung schaut wohl anders aus: Über 200 Wohnungen in der Waldeggstraße wurden 2009 von der ASFINAG abgesiedelt und …
Als “einzige Zukunftschance für Linz” bezeichnet Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner die durch den Linzer Süden geplante Ostumfahrungs-Transitautobahn, die durch die Traunauen, …
Die neue Linzer Technik Uni soll auf einer 5,5 Hektar großen Grünfläche – das entspricht sieben Fußballfeldern – nordöstlich des …
Hochhäuser zählen wegen ihrer Technik und der großflächigen Fassaden zu den absoluten Stromfressern. Es ginge aber auch umgekehrt: Obere Etagen …
Das Positive vorweg: Bald benötigen wir zum Grillen vielleicht gar keine Kohle mehr🥴… verglichen mit den vorangegangenen 255 Jahren war …
Ist das überhaupt schon ein Auto oder tatsächlich die Zukunft des urbanen Autoverkehrs? Opel präsentierte kürzlich mit dem "Rocks-e" das …
Auf das aktuell tiefste Jahresmittel fiel die Linzer Donau gestern: Mit 349cm lag der Pegel heuer erstmals unter 350cm. Besorgniserregend …
Während der Verkehr auf den Autobahnen weiter rasant zunimmt, wird die vergleichsweise umweltfreundliche Wasserstraße Donau weiter links liegen gelassen. Aktuell …
Ungemach droht am nördlichen Brückenkopf der eben erst fertiggestellten neuen Eisenbahnbrücke: Weil die Streckenführung der geplanten Stadtbahn geändert wurde, muss …
Wie viel Platz braucht eigentlich ein ordentlicher Schattenspender? Die Dimension eines Wurzelraumes wird im afo architekturforum oberösterreich veranschaulicht. Dort wartet …
Vor drei Jahren startete das Brüderduo Luger mit seinem Donaubus Ottensheim/Linz-Katamaran einen regelmäßigen Liniendienst auf der Donau. Die Idee schlug …
Linz ist nicht nur für seine Torte bekannt, sondern auch für seine „Steinwüsten“ wie den Hauptplatz, den Pfarrplatz oder den Domplatz. Auch …
Rätselraten um die etwa 12.000 Quadratmeter große ehemalige Montagefläche neben der Eisenbahnbrücke: Vor genau einem Jahr wurde diese zur Blumen- …
Diese abschreckende Fassade in einem Wohnhaus in der Urfahraner Wischerstraße wird wohl bald die neue Normalität sein. Hausgemachter Strom ist …
Die Bauarbeiten an der Westring-Brücke im Donautal schreiten zügig voran. Der zweite Bauabschnitt mit dem ca. 4 km langen Freinbergtunnel, …
Genauso heiß wie die Temperaturen derzeit scheint auch die von der Linzer Politik produzierte heiße Luft, wenn es um die …
Im Oktober 2021 startete das KlimaTicket in Oberösterreich. Mittlerweile haben bereits über 20.000 Kunden ein KlimaTicket OÖ erworben. Rund 68 …
19 Initiativen unterstützen das Klima-Camp gegen die A26-Autobahn, das von 24. bis 26. Juni 2022 auf der Verkehrsinsel neben dem …
Während andere Linzer Hausberge immer stärker mit Investoren-Bauprojekten zugebaut werden, blieb der Pfenningberg davon bislang großteils verschont. Immer mehr von …
Linz und seine Donauufer: Es ist kompliziert. Bestes Beispiel ist der Uferbereich zwischen Nibelungenbrücke, Römerbergtunnel und St. Margareten. Gut zwei …
Bahnfahren ist derzeit in aller Munde – und gerade in den Sommerferien ganz besonders angesagt. Die klassischen Mittelmeerdestinationen fallen zwar …
Der einst 10.000 Quadratmeter große, öffentliche, zentrale Park zwischen Wildbergstraße und Peuerbachstraße ist – oder besser gesagt war – eine …
Der ehemalige Post-Standort am Hauptbahnhof wird städtebaulich neugestaltet. Projektname: “Post City Gardens”. Der finale Entwurf wird nun dem Gemeinderat vorgelegt. …
Die Wogen gehen weiter hoch bei der geplanten Verbauung des parkartigen Minigolfplatzes im Grüngürtel am Freinberg. Hier sollen 37 Eigentumswohnungen …
Auf viel Kritik stieß bekanntlich die neue Schiffsanlegestelle, die direkt bei der geplanten Donaubucht am Jahrmarktgelände entstand. Die Anrainer befürchten …
"Verkehrswende umsetzen" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Der Umstieg beim Pendeln vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel spart etwa auf …
Auch wenn die Medien von heute gerne sofort in Superlativen schwelgen: Das Wetter der letzten Tage war zweifellos ungewöhnlich, aber …
Über 80.000 Linzer Wohnungen sind bereits ans Linzer Fernwärmenetz angeschlossen – aber ist der intensive Ausbau durch den Marktführer Linz AG …
Nach einer Reihe von tragischen Verkehrsunfällen in der Innenstadt beschloss der Gemeinderat vergangenen Sommer die Erstellung eines Konzeptes für verkehrsberuhigende …
Ein eigens aufgestellter Zaun schützt neuerdings den höchsten Wohnturm der Stadt, den Brucknertower (99m) - oder besser gesagt die Fußgänger. …
Rund 5,5 Millionen LKW – oder etwa 20.000 pro Tag – fuhren im Vorjahr auf der A1 bei Traun – …
„Ein großes Stromversorgungsprojekt soll ausgerechnet durch unser Europaschutzgebiet laufen, mehrere tausend Quadratmeter geschützter Auwald müssen dabei gefällt werden“, sagt Ingrid …
Geht es nach einer aktuellen Forderung von Greenpeace, sollen europäische Kurzstreckenflüge generell verboten und durch Zugfahrten von bis zu sechs …
Bald gehören rund um die Uhr laufende Schiffsdieselmotoren zumindest im Donaupark der Vergangenheit an: Sechs Linzer Anlegestellen sollen ab dem …
Nanu was läuft denn da wieder ab? Das ohnehin schon rare Grünland an der Linzer Donau soll weiter schwinden: Im …
Wohl nicht vor 2030 werden die beiden neuen S-Bahnen durch Linz rollen, dabei könnte man schon viel früher relativ unkompliziert …
Die Klimatologen sprechen zwar von einem weiteren viel zu warmen Jahr – schaut man die Zahlen aber näher an, relativiert …
... und auf einmal geht's ganz schnell: Seit Jahren wurde ein Radweg auf der seit 1974 ungenützten Trasse der Florianerbahn …
Eine interessante Entwicklung lässt sich aus den aktuellen Zahlen der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) ablesen: Von den bisherigen zehn Monaten …
Der vielen schönen Worte folgten bislang leider wenig Taten: Aktuell werden in OÖ 14 Hektar Boden pro Woche verbraucht – …
Linz soll eine Ostumfahrung erhalten – die Autobahn soll allerdings nicht im Linzer Osten, sondern durch Ebelsberg, die Traun-Auen und …
Liegt es am stark zurückgegangenen CO2-Ausstoß oder ist es nur ein einmaliger Ausreißer? Ein fast schon 'kaltes' Jahr kündigt sich …