In vielen Kommunen gibt es sie bereits: Sitzbänke mit Solarpaneelen. Auf diese Weise können die Bänke einen Beitrag zu Stromerzeugung leisten, ohne dass dafür neue Flächen versiegelt werden müssten. Auch in Linz sollte diese Möglichkeit genutzt werden.
Als möglicher Standort für das Pilotprojekt würden sich Sitzbänke an der Donaulände anbieten: Dieser Vorschlag kommt als Gemeinderatsantrag von der Linzer FPÖ. “Das Projekt würde punkto Klimahauptstadt und nachhaltiger Energie großes Potenzial aufweisen”, so Gemeinderat Wolfgang Grabmayr.
Fix ist: Auf einem Quadratmeter Photovoltaikmodulen lassen sich im Idealfall pro Jahr 200 kWh „ernten“.
Mehr von Klima
Stau und keine Anlieferzonen: Problemfall neuer Radweg in der Herrenstraße
Radweg-"Kompromiss" in der Herrenstraße: Der neue, rot aufgetragene Mehrzweckstreifen auf etwa 500 Metern Länge wurde nach Protesten von Geschäftsinhabern unterbrochen, …
Dutzende Parkplätze müssen in der Lederergasse für “Klimaachse” weichen
In der Ledergasse werden aktuell dutzende Parkplätze gestrichen. Besonders betroffen sind einige kleine Geschäfte wie “Blumen Stark”. Die Kurzparkzonen-Plätze vor …
Westring: Abrissarbeiten an der Waldeggstraße sollen jetzt endgültig starten
Die Bauarbeiten an der Westring-Brücke im Donautal schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt mit dem ca. 4 km langen Freinbergtunnel, Bahnhofknoten …