Dienstag, Juli 8, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Vier Transportflugzeuge für Linz!

23. Juli 2024
in Freizeit, Linz
0
SHARES
45
VIEWS
Share on Facebook

Aufwertung für den Linzer Flughafen: Vier neue Embraer C-390 Transportmaschinen des Bundesheeres werden ab 2028 fix am Flughafen Linz-Hörsching stationiert sein und die 57 Jahre alten Hercules-Maschinen ersetzen. Gestern wurden die betreffenden Verträge von Ministerin Tanner unterschrieben. unterschrieben. Kostenpunkt: eine Milliarde Euro. Bei 6.200km Reichweite haben bis zu 80 Passagiere bzw. Soldaten Platz, sogar ein ganzer Blackhawk-Hubschrauber kann im Laderaum transportiert werden.

Auch andere Nationen wie Brasilien, Portugal oder Ungarn, setzen bereits auf die C-390. Der Erstflug des Typs erfolgte im Februar 2015. Die Flugzeuge werden in Kooperation mit in Kooperation mit den Niederlanden angeschafft, um den Kaufpreis zur drücken. Haupteinsatz-Route ist die Versorgung österreichischer Soldaten im Auslandseinsatz. Bis zweimal pro Woche fliegt etwa derzeit etwa eine Hercules-Transportmaschine in den Kosovo oder nach Bosnien-Herzegowina.

Die bisherigen drei Hercules-Flugzeuge, die aktuell noch im Dienst des Bundesheers stehen, wurden 2003 gebraucht angeschafft. Bereits damals waren die Maschinen 36 Jahre alt, mittlerweile haben sie 57 Jahre am Buckel und werden ab 2028 ausgemustert.

Die C-390M werden in Hörsching stationiert sein und sollen zumindest für 30 Jahre als Lufttransportsystem der österreichischen Luftstreitkräfte zur Verfügung stehen. Die Einsatzmöglichkeiten der Embraer C-390M umfassen laut Verteidigungsministerium den Lufttransport (Personal, Material), Patiententransport, Evakuierungen, Landung auf unbefestigten Pisten oder auch das Absetzen von Fallschirmspringern aus der Luft.

Der Transportflieger kann für den Transport von Lasten bis zu 26.000 kg und für Fahrzeugtransporte bis zu einer Größe eines Pandur Evolution mit aufgebauter Waffenstation eingesetzt werden. Er kann 80 Passagiere bzw. 60 Fallschirmspringer transportieren und auch für medizinische Evakuierungseinsätze (MEDEVAC) verwendet werden.

Im Gesamtpaket werden die Luftfahrzeuge mit den logistischen Leistungen, Missionsausrüstung, die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker, notwendige Infrastruktur sowie Ersatzteile mit einem geplanten Budgetrahmen von rund einer Milliarde Euro beschafft.

 

Previous Post

„Die Ostumfahrung ist für Linz zwingend notwendig“

Next Post

Wahl ’24: Unterstützungserklärung abgeben & Vielfalt ermöglichen!

Next Post

Wahl '24: Unterstützungserklärung abgeben & Vielfalt ermöglichen!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

28. Juni 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025

KlimaTicket: 300.000!

„Es steht Spitz auf Knopf“

Bewegung in Sachen Silvesterfeier am Linzer Hauptplatz

TEST: Sind Sie fit genug für die „Kieberei“?

„Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“

6. Juli 2025

Pfandsystem mit Tücken und Lücken

6. Juli 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • „Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“
  • Pfandsystem mit Tücken und Lücken
  • Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm