Bereits 26 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht’s! Seit 2016 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das Format A5, das in jede Hand- oder Sakkotasche […]
Wertschätzung als Erfolsgeheimnis
Bester Arbeitgeber, Top-Ratings: Die HYPO Oberösterreich ist trotz Krise weiter auf Erfolgskurs. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um unsere Strategie zu adaptieren und zu evaluieren“, sagt Generaldirektor Klaus Kumpfmüller im LINZA-Talk. Die Corona-Krise hat Österreich weiter fest im Griff. […]
Bekommt Linz bald Österreichs größtes Solarkraftwerk?
Österreich will bis 2030 seinen Strombedarf ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen decken. Dazu braucht es Windkraftwerke und vor allem Photovoltaikanlagen. Vizebürgermeister Markus Hein schlägt ein Solarkraftwerk über der A7-Mühlkreisautobahn vor. Es wäre mit 20 Hektar Fläche die größte derartige Anlage Österreichs […]
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Auch schon “gepeckt”?
„Bist du aa scho gstoch’n?“ – in der Tat gibt’s jede Menge „Peckte“: Laut einer IMAS-Umfrage ist jeder fünfte Österreicher (22 Prozent) tätowiert, bei den Unter-35-Jährigen sind es sogar 40 Prozent. Sechs Prozent tragen sogar zwei oder mehr Tattoos. Mittlerweile scheint es fast schon […]
“Pöstlingberg-Challenge” soll noch mehr Linzer auf ihren Hausberg bringen
Spannende Idee der Linzer Gemeinderätin Elisabeth Manhal (ÖVP): Nach Vorbild der Grazer “Schlossberg Challenge” sollen die Linzer zu mehr Bewegung animiert werden und vermehrt den Linzer Hausberg erklimmen. Für jeden, der es auf den Pöstlingberg schafft, soll es als Belohnung […]
Ab Mai kommt das “PARADIES” über die Dächer von Linz!
“Mehr Normalität bitte!” – können Sie haben: Mit der neuen Auflage des Erfolgsformats HÖHENRAUSCH, das am 7. Mai 2021 starten soll, könnte ein Schritt dazu gesetzt werden. Thema: “Wie im Paradies”. Es geht erneut hoch hinaus: Nach der Renovierung der […]
Vieri geht’s, ned z’ruck.
Zu allererst einmal GRÜSS GOTT. Sie kennen mich ja noch nicht. Wenn Sie möchten, begegnen wir uns ab jetzt 14-tägig – also, ich werde da sein. Gleich vorweg: Ich bin mit Herz und Seele Linzarin und … ich bin Fußball-Fan. […]
Jetzt geht’s los: Linzer Radverleih startet im Frühjahr 2021
Die finalen Vorbereitungsarbeiten für den Linzer Radverleih sind angelaufen: Aktuell werden die ersten elf von 40 Verleih-Stationen der City Bike Linz GmbH errichtet. Beim Tarif will man sich am Wiener Modell orientieren – das heißt, die erste Leihstunde ist gratis, […]
Bist du ein echta LINZA? Dann stell dich dem ultimativen LINZA Test!
Über 208.000 Linz wuseln bereits durch unsere City. Aber bist DU ein ECHTA LINZA? Beweise es mit unserem knackigen – nein, nicht Corona-, sondern LINZA-Test! Zehn Fragen, die sich nicht so einfach beantworten lassen – zumindest nicht von jedem dahergelaufenen […]
Paarungszeit: Wer mit wem?
SPÖ & FPÖ & GRÜNEVon den Mehrheiten her breit aufgestellt, aber absolut unrealistisch. Die gerade in Linz immer noch streng dogmatisch auftretenden Grünen würden nie und nimmer ein Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ eingehen.Chance: 1% Gar kein ArbeitsübereinkommenHätte auch Charme: ein […]
151 Nationen in Linz!
Interessante Zahlen liefert der aktuelle Leistungsbericht des Linzer Integrationsressorts. Demnach ist Linz eine ziemlich bunte Stadt: Menschen aus 151 Nationen leben hier, insgesamt gibt es 51.872 ausländische Staatsbürger in unserer City – das sind gut 25% der Gesamtbevölkerung. Per 1.1.2020 […]
19 Donaubrücken, 34 Fußballstadien oder vier Airbus 380
Linz sitzt auf 1,5 Milliarden Euro Schulden – das hat der oö. Landesrechnungshof (LRH) in einem kürzlich veröffentlichten Gutachten zur Finanzgebarung errechnet. Damit ist Linz die “rote” Nummer 1 unter Österreichs Großstädten. Eine ziemlich heftige Summe, um die man viele […]
Total Kanal: Linz und seine Abwässer
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der Abwässer direkt über die Straßen entsorgt, ehe die ersten unterirdischen Kanäle erbaut wurden. 1809: Ein erster Kanal in LinzVom Mittelalter […]
Linz ist (noch) keine Europäische Innovationshauptstadt
Erhofft, aber nix geworden: Linz wollte u.a. mit der Tabakfabrik und dem AEC punkten, um den Titel “Innovationshauptstadt Europas” zu erobern. Im Finale gab es für Linz nichts zu holen, dabei vor der Entscheidung extra noch ein 20.000 Euro Kurzvideo […]
Mit dem Auto doppelt so schnell wie mit der Bim durch Linz
High Noon am Montag um neun Uhr: Welches Verkehrsmittel ist in Linz tatsächlich das Schnellste? Wir haben ein Rennen der besonderen Art gestartet: Auto gegen Biker gegen Radler gegen Scooter gegen Öffi-Nutzer – wer legt die Strecke zwischen Hauptbahnhof und […]
Die unterirdische Linzer Brücke
Gegraben wird aufgrund der Bautätigkeit in Linz an vielen Ecken der Stadt. Es wird aber auch aus-gegraben – kein Wunder, bei der bewegten Stadtgeschichte. Dass aber gleich eine komplette Brücke unter der Erde verschwunden war, erlebt man auch in Linz […]
Die Untiefen der Linzer Donau…
Die Donau in Linz birgt so manches Geheimnis: Interessante Einblicke in das “Innenleben” des Flusses geben Reliefdarstellungen des Bodens, die uns von der viadonau zur Verfügung gestellt wurden – mit überraschenden Details: Die Donau ist an manchen Stellen des Stadtgebiets […]
Linz wird immer mehr: Die in Linz mit Hauptwohnsitz gemeldete Bevölkerung ist im Laufe der letzten 10 Jahre um insgesamt 9,6 % gestiegen. Zu Beginn des Jahres 2020 zählte Linz 207.843 Einwohner.
Rekord! 2019 wurden in Linz 934.944 Nächtigungen gezählt, das entspricht einer Steigerung von 13,7 Prozent im Vergleich zu 2018. Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurden in Oberösterreichs Landeshauptstadt so viele Übernachtungen gezählt.
Von 3. bis 5. April 2020 ist ganz Linz einmal mehr auf den Beinen. Vorbei an den schönsten Plätzen der Stadt, mit dem spektakulären Start mitten auf der Voest-Autobahnbrücke, führt auch heuer die schnelle Strecke des Linz Marathon. Im besonderen Fokus des vielfachen österreichischen „Marathon des Jahres“ stehen heuer ein verantwortungsvoller Ressourceneinsatz, innovative Nachhaltigkeits- und Umweltschutzaspekte. Infos unter www.linz-marathon.at
Erstmals hat die Stadt Linz ein Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021 erstellt. Dieses sieht in den kommenden zwei Jahren 88 Millionen Euro an Investitionen für Straßenbau und Verkehr vor. Dieser Betrag gliedert sich in 36 Millionen Euro für 2020 und 52 Millionen Euro für 2021.