Bereits 40 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht’s! Seit 2016 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format A5, das in jede Handtasche passt. […]
LINZA live!
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste aller Videos findest du hier, inklusive Weekly Update! 13.05.2023 -> LINZA Thema der Woche #2: “Braucht Linz zwei Stadien?” 11.05.2023 -> LINZA […]
LINZA stadtmagzin: Über 12,3 Millionen erreichte User auf Facebook im Jahr 2022: Danke!
Es war wieder mal eins sensationelles Jahr für den LINZA: Als einziges echtes Stadtmagazin konnten wir unseren User- und Leserkreis weiter spürbar steigen. Mit unserer Kombi aus Online und Print sind wir in Linz in aller Munde. Über 12,3 Millionen […]
Automatenshops als Zukunft der Linzer Innenstadt?
In den 1960ern boomten Verkaufsautomaten als Sinnbild der Zukunft. Jetzt feiern die Maschinen ein Comeback: Nach der Unterführung am Hinsenkampplatz sperrt jetzt auch in der Rainerstraße ein Automatenshop mit mehreren Verkaufsgeräten auf. Ohne Personal und Kontakt, dafür mit Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten: Ob […]
Privat: (K)Ein staubiger Genuss: die Linzer Torte feiert den 370. Geburtstag
Dem einen staubt’s aus den Ohren, wenn er darauf zu sprechen kommt. Andere stimmen ein Hohelied der Backkunst an, wenn der Begriff “Linzer Torte” fällt. Mittlerweile gilt das Backwerk als weltweiter Botschafter unserer Stadt – sogar in der Kult-TV Serie […]
Viele offene Fragen um angeblich “unfinanzierbare” Donaubucht
Nach der sichtbaren Lustlosigkeit der Stadtpolitik war es nicht anders zu erwarten: Die seit fünf Jahren und auch im Wahlkampf versprochene Umgestaltung der versiegelten Jahrmarktgelände-Betonwüste kommt nicht – oder nur in sehr abgespeckter Form. Grund sind die geschätzten Kosten von […]
Das LINZA stadtmagazin zum Online-Blättern
Bereits 40 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht’s! Seit 2016 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format A5, das in jede Handtasche passt. […]
LIDO SOUNDS – ein neues Open Air für Linz!
„Quality music for quality people“ lautet die Subline des seit 2016 mitten in der Linzer City am Flussufer ausgetragenen Musik-Festivals Ahoi! Pop Sommer. 2023 folgt das längst fällige Level up: Bühne frei für LIDO SOUNDS – 3 Tage, 2 Bühnen, […]
“Monte Schlacko” – am vierthöchsten Gipfel von Linz
Linz hat mit der Gis (957m), dem Pfenningberg (616m), dem Pipieterkogel (567m), dem Pöstlingerg (539m) und dem Freinberg (405m) gleich fünf Hausberge – den sechsten kennt allerdings kaum jemand: Es ist der “Monte Schlacko” am Werksgelände der voestalpine – der […]
Die Untiefen der Linzer Donau…
Die Donau in Linz birgt so manches Geheimnis: Interessante Einblicke in das “Innenleben” des Flusses geben Reliefdarstellungen des Bodens, die uns von der viadonau zur Verfügung gestellt wurden – mit überraschenden Details: Die Donau ist an manchen Stellen des Stadtgebiets […]
Happy Birthday: Die Linzer Pestsäule wird 300!
Happy Birthday: Am 17. November jährt es sich zum bereits 294. Mal, dass die Linzer Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz eingeweiht wurde. Tatsächlich ist das bekanntest Linzer Wahrzeichen aber noch älter, da es bereits 1723 fertiggestellt wurde. Kommendes Jahr steigt somit der […]
“Straßennamenkommission”: 1.849 Seiten, 6 Mitarbeiter, 3 Jahre Arbeitszeit
Im Auftrag des Gemeinderates der Stadt Linz überprüfte eine sechsköpfige Experten-Kommission drei Jahre lang die Linzer Straßennamen auf mögliche historische Belastungen. Herausgekommen ist eine 1.849 Seiten dicke Dokumentation mit insgesamt 64 “problematisierten” Personen. Der Kosten-/Nutzenaufwand dieser etwas ausgeuferten Aktion ist […]
Top of Linz: der Pipieterkogel.
Stadtauf- und stadtab ist man der auf der Hand liegenden Meinung, der höchste Gipfel der Stadt wäre der Pöstlingberg. Falsch gedacht, oberhalb der steilen Flanken des Haselgrabens liegt ein unscheinbarer, aber nichtsdestotrotz beeindruckender Waldgipfel, den keiner auf der Rechnung hat: […]
Der Weg ist tatsächlich das Ziel.
Immer mehr Menschen entdecken das Pilgern und Weitwandern für sich. Auch LINZA-Herausgeber Wilhelm Holzleitner packt regelmäßig seine Siebensachen und geht einfach los, tagelang. Über die Faszination des Weitwanderns. Mein Einstieg – klassisch wie banal: Nach vielen, persönlich erfolgreichen Jahren im Marathon- […]