Jetzt auch im Buchhandel: Das “Must have”-Buch für urbane Linz-Entdecker!
Es ist das Linzer Buch des Jahres: “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“ – Linz mal komplett anders: ohne Dreifaltigkeitssäule, blinkende Museen der Zukunft, dem Linzer Schloss, oder der schon 100mal im Kreis gefahrenen Grottenbahn. Vermeintliche Second Places, die […]
Das LINZA stadtmagazin zum Online-Blättern
Bereits 34 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht’s! Seit 2016 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format A5, das in jede Handtasche passt. […]
“Stromautobahn” bedroht Naturschutzgebiet der Linzer Traunauen
„Ein großes Stromversorgungsprojekt soll ausgerechnet durch unser Europaschutzgebiet laufen, mehrere tausend Quadratmeter geschützter Auwald müssen dabei gefällt werden“, sagt Ingrid Eder, die nahe der Traunauen im Linzer Süden wohnt. Statt einer Schneise durch wertvolles Auengebiet zu schlagen, gäbe es für […]
Bald rollt eine Bim mit Klo durch Linz!
Jetzt ist es entschieden: Stadler Rail wird die neuen Tramtrain-Garnituren für die Linzer S-Bahnlinien produzieren. Das Schweizer Unternehmen hat sich als Hersteller der Westbahn-Züge einen Namen in Österreich gemacht. Bereits 2026 werden diese Überland-Straßenbahnen als S-Bahn im Zentralraum rollen, spätestens […]
Trotz Kampagne: Die Lust auf Linz ist (noch) ziemlich überschaubar
Mittels einer IMAS-Umfrage wollten die Linzer Tourismusverantwortlichen herausfinden, wie es so steht um Linz in Sachen Attraktivität und Bekanntheit. Ergebnis: ganz schön viel Luft nach oben. Es braucht wohl noch das eine oder andere “Skandalvideo”, um Linz stärker in die […]
Der “Fliegende Zebrastreifen” von Linz ist ziemlich hart gelandet
Erinnern Sie sich noch? 2017 forderte die Linzer ÖVP Zebrastreifen in 3D-Optik, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu erhöhen. Am Ende wurde tatsächlich ein Fußgängerübergang in Urfahr verwirklicht, messbare positive Effekte hatte das Pilotprojekt allerdings keine. Auch die verwitterte Farbe […]
Der Schilling lebt!
Erinnern Sie sich noch? Vor 20 Jahren löste der Euro den Schilling als Bargeld ab. Ganz weg ist die alte Währung aber nicht: Immer noch lagern etwa 6,9 Milliarden Schilling (502 Mio. Euro) in österreichischen Haushalten. Wohl jeder von uns […]
Der Linzer Sepp „Robinson“ Krassnitzer war Teil des legendären Pop-Duos Waterloo & Robinson. Er hat mittlerweile elf Alben produziert und hat noch viel vor. Im LINZA Talk erzählt er, wie das damals war mit Waterloo & Robinson. Es war ein […]
Eisenbahnbrücken-Denkmal: Viel versprochen, nix gehalten
Erinnern Sie sich noch? 2015 wurde das Siegerprojekt eines SPÖ-nahen Ideenwettbewerbs zur Nachnutzung eines Teils der 122 Jahre alten Eisenbahnbrücke präsentiert. “The Floating Garden” war zwar eine Bombenidee, an eine Verwirklichung wurde aber offenbar nie gedacht. Später wurde versprochen, zumindest […]
Knapper als bei Ryanair: Nur 73cm Sitzabstand in den Linz Linien-Straßenbahnen
Für viele ein Grund, warum sie nicht auf die Öffis umsteigen: der fehlende Komfort. Ein Beispiel sind die Cityrunner der Linz Linien: 73 cm Sitzreihenabstand und 43 cm Sitzbreite – hier geht es enger zu als bei der vielkritisierten Billig-Airline Ryanair. Schon klar: Öffi-Verkehr muss schnell und unkompliziert […]
Linzer Leihscooter-Tarife haben sich seit 2019 nahezu verdoppelt
Wer in Linz auf einen Leih-Scooter steigt, hat ein teures Abenteuer vor sich: Marktführer TIER hat seine Leihgebühren seit dem Markteintritt im März 2019 um 80 Prozent erhöht. Dem Zuspruch scheint das keinen Abbruch zu tun: Speziell Jugendliche nutzen die […]
Linzer Leihscooter-Tarife haben sich seit 2019 nahezu verdoppelt
Wer in Linz auf einen Leih-Scooter steigt, hat ein teures Abenteuer vor sich: Marktführer TIER hat seine Leihgebühren seit dem Markteintritt im März 2019 um 80 Prozent erhöht. Dem Zuspruch scheint das keinen Abbruch zu tun: Speziell Jugendliche nutzen die […]
Erstmals hat die Stadt Linz ein Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021 erstellt. Dieses sieht in den kommenden zwei Jahren 88 Millionen Euro an Investitionen für Straßenbau und Verkehr vor. Dieser Betrag gliedert sich in 36 Millionen Euro für 2020 und 52 Millionen Euro für 2021.
Von 3. bis 5. April 2020 ist ganz Linz einmal mehr auf den Beinen. Vorbei an den schönsten Plätzen der Stadt, mit dem spektakulären Start mitten auf der Voest-Autobahnbrücke, führt auch heuer die schnelle Strecke des Linz Marathon. Im besonderen Fokus des vielfachen österreichischen „Marathon des Jahres“ stehen heuer ein verantwortungsvoller Ressourceneinsatz, innovative Nachhaltigkeits- und Umweltschutzaspekte. Infos unter www.linz-marathon.at
Linz wird immer mehr: Die in Linz mit Hauptwohnsitz gemeldete Bevölkerung ist im Laufe der letzten 10 Jahre um insgesamt 9,6 % gestiegen. Zu Beginn des Jahres 2020 zählte Linz 207.843 Einwohner.
Rekord! 2019 wurden in Linz 934.944 Nächtigungen gezählt, das entspricht einer Steigerung von 13,7 Prozent im Vergleich zu 2018. Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurden in Oberösterreichs Landeshauptstadt so viele Übernachtungen gezählt.