Wie war das nochmal mit den “Green Events”?
"Green Events" war in den letzten Jahren in der Klimastadt Linz das geflügelte Schlagwort der Politiker und Touristiker, wenn es …
"Green Events" war in den letzten Jahren in der Klimastadt Linz das geflügelte Schlagwort der Politiker und Touristiker, wenn es …
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Talks & Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste …
Ganz schön brav sind sie, die 83.429 in unserem Bundesland lebenden Hunde: Lediglich 168 Hundebisse wurden im Vorjahr in ganz …
Die Bauarbeiten an der Westring-Brücke im Donautal schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt mit dem ca. 4 km langen Freinbergtunnel, Bahnhofknoten …
2022 nutzten rund 3,6 Mio. LKW den Grenzübergang Suben – fast 10.000 LKW pro Tag. Viele davon werden bald die …
Kaum eine Branche wurde von aktuellen Krisen so getroffen wie der Messen-, Event- und Kongressbereich. Aber es gibt auch positive …
Mit den Ressorts Pflege, Soziales, Jugend und Integration hat Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mehr als genug aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Zeit …
Erst wenn sie weg ist, erkennt man ihren Wert: die Gesundheit. Am 29. September 2023 steigt im Neuen Rathaus der …
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer will Asylwerber zu gemeinnütziger Ebene auf Gemeindeebene verpflichten: Bereits jetzt können diese im Ausmaß von monatlich max. …
Schade: Im Rahmen einer großen Befragung erhebt die Linzer SPÖ von ihren Mitgliedern die Meinung zu Bundesthemen wie Tempo 100 …
Leider Tatsache: Dreck, Dreck, Dreck in Linz – selbst in den Baumkisten auf der südlichen Landstraße, wo alle paar Meter …
Uff: Auf fast 400.000 Euro steigen heuer die Kosten für Auf- und Abbau der Linzer Weihnachtsbeleuchtung. Aktuell zahlt die Stadt …
Obdachlose Menschen haben zu oft keinen Zugang zu fließendem, sauberem Wasser in ihrem Umfeld. Fehlender Zugang zu Wasser (Trinken, Hygiene) …
Die Donau in Linz birgt so manches Geheimnis: Interessante Einblicke in das "Innenleben" des Flusses geben Reliefdarstellungen des Bodens, die …
Immer wieder gab es die Forderung, das Jahrmarkt- und Veranstaltungsgelände vom Donauufer in Urfahr abzusiedeln und die hochwertige zentrale Fläche …
Das Hafenportal des "Projekt Neuland" im Hafen nähert sich seiner Vollendung. Bereits fertig ist der Park am Dach einer Lagerhalle. …
Das Autohaus Sulzbacher an der Trauner Kreuzung ist eines der größten Fahrzeug-Kompetenzzentren im Zentralraum. Ab Oktober kommt zu den bewährten …
Die Landeschronik Oberösterreich ist kürzlich in einer aktualisierten Neubearbeitung erschienen. Ein unverzichtbares Kompendium für jeden g‘standenen Oberösterreicher. Geschichte zu bewahren, niederzuschreiben …
Engagieren sich in Zeiten wie diesen junge Menschen noch für die Politik? Lassen sich die Jungen noch in „Links“ und …
In den letzten Wochen wurden vermehrt Schlepper-Transporte entlang oberösterreichischer Routen aufgegriffen. Die Polizei hat ihren Kampf gegen illegale Schlepperei massiv …
Als einziges Beförderungsunternehmen sagen die Linz Linien in ihren Straßenbahnen nicht nur die Haltestelle, sondern auch teils endlos lang …
Einen adäquaten Job für jeden Bewerber – das ist der Auftrag von Hofmann Personal, einem der führenden Arbeitgeber im Personaldienstleistungsbereich. …
1963 – vor 60 Jahren – wurde mit dem Passage Linz das erste "weltstädtische" Großkaufhaus der Stadt eröffnet. Viele haben …
Wels mausert sich, die achtgrößte Stadt Österreichs vor den Toren der Landeshauptstadt hat einen atemberaubenden Prozess samt Neuausrichtung hinter sich …
Über 200 Ampelanlagen gibt es in Linz bereits – und ständig kommen neue dazu. Oft besteht aber gar keine Notwendigkeit: …
Vor 104 Jahren wurde das eigenständige Urfahr nach Linz eingemeindet. Die Stadt war damals mit 15.000 Einwohnern die größte Ortschaft des …
Viele Experten warnen: Es ist nicht die Frage, ob er kommt, sondern nur, wann er kommt: ein "Blackout" – ein …
"Die Vogerln fressen das Brot doch so gern" – mit diesem Argument ausgestattet sorgen ein ums andere Mal manche Mitbürger …
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Diese Woche startet die automatische Auszahlung der ersten Rate der Schulstartunterstützung des Landes an über 50.300 oberösterreichische Familien. Angesichts mit …
Die Nachfrage nach den bereits im Frühjahr von der Stadt Linz angebotenen Selbstverteidigungskursen ist ungebrochen hoch. Darum gibt's ab September …
Auf bis zu 6,63 Meter könnte laut Prognosen die Donau am Scheitelpunkt des zu erwartenden Wasserschwalls vom Inn kommend bis …
Nicht allen geht’s in der derzeitige Krise schlecht. Ein richtig gutes Geschäft machen Energieversorger, aber auch die heimischen Banken. Neben …
Im 1. Halbjahr 2023 ist die Zahl der Einbürgerungen in Österreich mit 6.658 um 18,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
„Ich liebe meinen Job. Es gibt ständig neue Herausforderungen, ich lerne viele Menschen kennen. Und die Kundeninteressen stehen bei mir …
"Im Herbst könnte eine neue Corona-Welle auf uns zukommen, sagen Experten" – dieser ORF-Satz lässt einen neuerlichen Anlauf der Corona-Pandemie …
Der Winterflugplan des Linz Airports nimmt Formen an. Schwerpunkt wird einmal mehr das Rote Meer sein, das zweimal pro Woche …
Das aufstrebende Franckviertel entwickelt sich bautechnisch positiv, verliert aber immer mehr lokale Leistungsanbieter wie Banken und Ärzte. Jetzt hat auch …
Die Straßenbahn ist das Flaggschiff der Linz Linien: 143 Jahre weit reicht ihre Geschichte bereits zurück. Durch ihre in den …
1952 nahm in Linz das erste LD-Stahlwerk der Welt die Produktion auf. Die Stahlstadt revolutionierte damit die weltweite Stahlproduktion. Bis …
Sie sind ein Eckpfeiler in Sachen Sicherheit, Katastrophenschutz und Hilfe: die Profis von der Linzer Berufsfeuerwehr, die eine eindrucksvolle Bilanz …
Er ist neben Zeit im Bild-Anchorman Tarek Leitner und „Mister Formel 1“ Ernst Hausleitner das dritte bekannte Linzer Gesicht beim …