REGIOPOLE: Gemeindegrenzen und Kastldenken überwinden
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
In einem offenen Brief fordern Verkehrsexperten Tempo 30 auch auf Durchzugsstraßen wie der Dinghoferstraße oder der Gruberstraße, wo aktuell 50 …
Nase zu und durch: Mitte Februar startet in Oberösterreich die Gülle-Saison. Keine Frage: Der "Land-Adel" stinkt gerade den feinen Städter-Nasen …
Viele Fragen offen lässt ein neu am Südbahnhofmarkt installiertes Schilderleitsystem. Auf jeder Koje wurden – anscheinend ohne ausreichende Info an …
Es ist DER Linzer Buchhit – “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“ darf unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Ein Muss …
Es geht wieder aufwärts am Flughafen Linz: Im vergangenen Jahr wurden 207.766 Passagiere abgefertigt, damit verdreifachte sich das Passagieraufkommen im …
Lichtverschmutzung ist ein übles Thema, das vor allem die Tier- und Pflanzenwelt stark beeinträchtigt – aber auch unsere Gesundheit angreift. …
Grünland hat es nach wie vor schwer in Linz: Jetzt wurde in der Mengerstraße im Univiertel einer der letzten noch …
Am Wüstenrotplatz in Auwiesen wurden über Nacht die „Wächter der Zeit“ aufgestellt. Der Auftrag dazu soll direkt vom Vermieter des …
In der kommenden Saison werden die beiden großen Linzer Fußballklubs in ihren neuen Stadien spielen. Während der LASK in der …
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Linz etwa 10.500 Wohnungen neu gebaut, davon mehr als 80 Prozent in gänzlich …
Und wieder eine „Investoren-Causa“ im Linzer Wohnbau: Die stadteigene Wohnungsgenossenschaft GWG verkaufte die denkmalgeschützte Arbeitersiedlung Sintstraße aus dem Jahr 1931 …
Sympathischer Neuzugang in der Linzer Altstadt: In die Räumlichkeiten des einst verruchten und 2014 geschlossenen Cafe Corretto in der Hofgasse …
Wurde beim Rückbau der etwa 12.000 Quadratmeter großen ehemaligen Montagefläche neben der Eisenbahnbrücke geschlampt? 2021 wurde die betonierte Fläche zur …
Ja, auch Balkone können 'belastet' sein – etwa durch ihre Vergangenheit. Zumindest der Linzer Rathausbalkon gilt für manche als solcher, …
"Untragbar" im Hinblick auf Sauberkeit und Sicherheit sei die aktuelle Situation im Volksgarten, sagt ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Manhal: "Deshalb sollte man …
Der Vorschlag von Vizebürgermeister Martin Hajart, aus dem einstigen "Arbeiterbezirk" Franckviertel ein Szene-Viertel nach dem Vorbild des Londoner Stadtteils Soho …
80 Jahre hatte die Orgel in der Pöstlingberg-Basilika bereits auf dem Buckel. Durch den intensiven Gebrauch hat das Instrument ausgedient …
Während der Linzer City Ring vorwiegend im Raum Linz Werbemaßnahmen setzt und der Linzer Tourismus seinen Fokus auf überregionales Marketing …
Na bumm: Im August 2022 jubelten Bürgermeister Luger & Co. noch über das OGH-Urteil zum SWAP-Prozess, demnach eine Kurs-/Zinswette zwischen …
Gesundheitsminister Rauch hat angekündigt, nun sämtliche Corona-Maßnahmen und Gesetze aufzuheben. "Das bedeutet nicht, dass es damit auch keine Aufarbeitung aller …
Wer in einem Linzer Mehrparteienhaus wohnt, kennt das: Bei der Suche nach einer starken Internetverbindung werden oft dutzende verschlüsselte Netze …
Schade – aber leider auch symptomatisch für die “Abrisshauptstadt” Linz: Ein altes Wartehäuschen – das letzte Linzer Erinnerungsstück an die …
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der …
Mittlerweile ist es bereits zehn Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. …
Der Bau der Autobahn zwischen Linz, Budweis und Prag nimmt in Tschechien weiter Fahrt auf. Der Baufortschritt der D3 …
Seit 2017 führt Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer den OÖ Seniorenbund, zudem sitzt er seit Ende 2021 als ganz gewöhnlicher Abgeordneter im …
Bei der Anzahl der Mitglieder der katholischen Kirche gibt's seit vielen Jahren nur eine Richtung: abwärts. Sind 2020 noch etwa …
Die Hilfeschreie gibt es seit Jahren, hören wollte sie keiner: Der Niedergang der Linzer Landstraße steht für das Versagen der …
Am heutigen 10. Jänner informiert die GWG im Rahmen einer Veranstaltung zum geplanten, umstrittenen Abriss eines großen Wohnhauses in der …
Viel Kritik gab's an der ersten Staffel der Krimireihe SOKO Linz – wenig überzeugende Schauspieler, krude Handlungen und viel zu …
Das Schließen von Baulücken in unseren Städten ist das Gebot der Stunde – und schont gleichzeitig auch noch bestehende Grünflächen. …
Es ist wohl jetzt schon Gewissheit: Auch dieser Winter wird zu warm. Auch auf der Donau ist bei aktuell 6,0 Grad …
Man könnte fast meinen, die E-Mobilität würde auf einen Schlag das weltweite Verkehrsproblem lösen – und das ganz besonders in …
Im 1. Halbjahr 2022 wies der gesamtösterreichische Außenhandel Steigerungen in Höhe von +22,2 % beim Import sowie +19,3 % beim …
211.449 Menschen haben per 1.1.2023 ihren Hauptwohnsitz in Linz – so viele wie noch nie. Dass Linz wächst, ist jedoch …
Es war wieder mal eins sensationelles Jahr für den LINZA: Als einziges echtes Stadtmagazin konnten wir unseren User- und Leserkreis …
Es gibt in Linz Obdachlose, die etwa aufgrund ihrer Drogen- oder Alkoholsucht oder einer psychischen Erkrankung keinen Schlafplatz in einer …
Nach den Weihnachtfeiertagen folgte nun Teil II der spontanen MFG OÖ Weihnachtshilfsaktion: Im ersten Schritt wurden an den Sozialverein B37 …