Neue Sitzanordnung könnte Bim-Fahren “Corona-sicher” machen
Längs- statt Quersitze – so wie in vielen Citys bereits üblich: Ist das die Lösung für Corona-gerechte Öffis? Der weniger …
Längs- statt Quersitze – so wie in vielen Citys bereits üblich: Ist das die Lösung für Corona-gerechte Öffis? Der weniger …
Jetzt aber endlich mal Schluss mit dem ständigen Gelaber: Wir forderten von den "Big Five" – den Capos der fünf …
Nach den Weihnachtsmärkten wird’s auch zum Jahreswechsel nicht viel zum Feiern geben – zumindest nicht am Hauptplatz: Das traditionelle Silvesterfeuerwerk …
Linz hat ein echtes Müllproblem – immer mehr achtlos weggeworfener Dreck – von der Kippe bis hin zum Sperrmüll – …
Im Vorjahr hat der Winter in Linz mit nur zwei Schneetagen aber sowas von ausgelassen. Mal sehen, was heuer von …
Vier öffentliche Hallenbäder gibt's in Linz – der Süden unserer Stadt ist jedoch ein weißer Fleck und damit benachteiligt: Die …
Seit 29 Jahren ist der Kekserlmarkt im Innenhof des Josef DER Anziehungspunkt zur Weihnachtszeit. Bis zu 20 Kekserlbäuerinnen waren zuletzt …
Es tut sich was im Donaupark: Die viadonau errichtet bis Mitte Dezember an der Unteren Donaulände zwischen Brucknerhaus und Neuer …
Auf großen Anklang stieß das kürzlich vorgeschlagene Projekt des neuen „Donauparkstadions“ für Linz. Die Kosten sind aber nach wie vor …
2020 war in allen Belangen ein herausforderndes Jahr. Ob und wie es "Folgeschäden" für den Ausbau der Infrastruktur in OÖ …
Beim ersten Lockdown wurde die Parkgebührenpflicht in Linz aufgehoben, beim zweiten allerdings nicht: „Auch, wenn die Situation eine andere ist …
Sportstadt Linz trifft Sportland Oberösterreich: Landesrat Markus Achleitner gelang es in einer gemeinsamen Kraftanstrengung, die größte Sport-Infrastrukturoffensive aller Zeiten auf …
Schnell reagiert hat die ASFINAG auf die Bewohnerproteste wegen der orangen Lärmschutzscheiben auf der A7 im Hafenviertel – bei tieferstehender …
Oha: Wien bekommt eine rot-pinke Regierung – das Echo dieser ungewöhnlichen Polit-Liaison hallt bis nach Linz, wo 2021 auch gewählt …
„Gerade in Zeiten der akuten Corona-Pandemie und einer steigenden Aggressivität an mehreren Linzer Hotspots ist es besonders wichtig, das Sicherheitsgefühl …
Sie ist ein übles Ärgernis für viele Linzer Radler: Die Rampe beim AEC/Nibelungenbrücke wurde vor einiger Zeit für Velizopedisten gesperrt, …
Das digitale Angebot der LINZ AG LINIEN wir ständig optimiert. Neueste Innovation: Die App "LinzMobil" , die die Funktionen Fahrplanauskunft …
Es ist wahrlich keine leichte Zeit für den weltweiten Tourismus – auch Linz spürt die fehlende Reisetätigkeit schmerzlich. Im LINZA-Talk: …
Die "Nebenwirkungen" der Corona-Krise treffen auch die Linzer voestalpine hart: Fast alle wirtschaftlichen Kennzahlen drehten ins Negative. Eine nachhaltige Entspannung …
Aktuell läuft wieder eine Diskussion um die Linzer Parkgebühren. Während die Kurzparkzonen im Österreich-vergleich relativ knackig sind, parken die Bewohner …
350.000 Euro pro Jahr lässt sich Linz die Räumlichkeiten des “Innovationshauptplatzes” kosten. Der dazugehörige Pop-Up-Store sollte eigentlich an Start-Ups bzw. …
Einen spannenden Rückblick auf unsere Stadt bietet die digitale “Urmappe”, die ab 1817 auf Geheiß des Kaiser Franz I. erstellt …
“Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist” – frei nach diesem Spruch ist für den bekannten Linzer Anwalt …
Terminal Tower, Lux Tower, Power Tower, Bruckner Tower... in den letzten Jahren wurde in Linz heftig nach oben gebaut. Immer …
Es war die wohl einzig machbare Lösung: Heute wurden die Linzer Weihnachtsmärkte endgültig abgesagt. In Wien will man hingegen noch …
Anrainer Guido Klinger ist richtig sauer – und er ist nicht der Einzige. Der Grund: das Stadtbahn-Projekt mit den beiden …
Gut geplant ist halb gewonnen: Jetzt ist in Sachen Grünmarkt Urfahr alles unter Dach und Fach und die Umbauarbeiten können …
Nicht nur die Stimmung, sondern auch die Jets am Linzer Flughafen bleiben weiter am Boden: Ab 7. November hätte es …
Obwohl die Dachgleiche bereits im Sommer erreicht wurde, lief der Verkauf der Wohnungen beim 98m hohen Bruckner Tower bis zuletzt …
Good News zum Linzer Stadtbahn-Projekt: Das Land OÖ hat die nötigen Mittel bereits sichergestellt, auch die Gespräche über die finanzielle …
„Hat man aus dem Vorjahr tatsächlich nichts gelernt? Warum plattet man erneut den halben Volksgarten schon über vier Wochen vor …
Interessante Zahlen liefert der aktuelle Leistungsbericht des Linzer Integrationsressorts. Demnach ist Linz eine ziemlich bunte Stadt: Menschen aus 151 Nationen …
Heute Früh wieder mal dicke Luft mit viel Stau an den Linzer Stadteinfahrten - und das liegt nicht nur an …
Das Domviertel im Linzer Westen erstickt im Verkehr, teilweise scheinen die Autofahrer keine Regeln zu kennen. Für viele Bewohner ist …
Vor manchen Linzer Schulen ufert die Verkehrssituation vor Schulbeginn regelmäßig aus. Der Grund sind sogenannte „Elterntaxis“. Beim Petrinum etwa wurden …
Ein Friedhofsbesuch muss nicht immer traurig, morbide und voller Schwere sein. Am Linzer Barbara Friedhof kann man sich mittels Handy auf …
Gestern wurde der "Oberösterreich-Plan" präsentiert: ein 1,2 Milliarden-Paket, das Oberösterreich durch die Krise helfen soll. Mit insgesamt fast zwei Milliarden …
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der …
Linz gibt Gas und will Spaß: 31.103mal wurden im ersten Halbjahr Autofahrer beim Schnellfahren ertappt. Die offensichtliche Undiszipliniertheit der Motoristen …
Linz sitzt auf 1,5 Milliarden Euro Schulden – das hat der oö. Landesrechnungshof (LRH) in einem kürzlich veröffentlichten Gutachten zur …
Früher allzuoft als Querulanten und Gegner gegen alles abgetan, klimpern immer mehr gut organisierte Bürgerinitiativen gekonnt auf der Öffentlichkeitsorgel. Mittlerweile …
"Habibi, my Friend, ganz Busch zehn Euro"... immer wieder wird man in Linz von Rosenverkäufern angesprochen. Nicht immer zur Freude …