143 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber kein Bim-Museum
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: 30,5 Gleis-Kilometer, 68 Haltestellen und 62 Cityrunner: Die Linzer Straßenbahn begann …
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: 30,5 Gleis-Kilometer, 68 Haltestellen und 62 Cityrunner: Die Linzer Straßenbahn begann …
Die österreichische Donau ist in Sachen Wasserkraftwerke fertig ausgebaut. Nach dem Rahmenplan der österr. Donaukraftwerke von 1949 hätte auch in …
In Linz-Wegscheid erwacht Oberösterreichs größtes inklusives Wohnprojekt zum Leben. Das einzigartige an diesem Projekt ist das Modell der gelebten Teilhabe: …
78 Jahre sind bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen – und trotzdem werden immer wieder noch intakte Blindgänger …
"Das ist kein einladendes Bild, das Linz da abgibt", sagt Michaela Sommer, Klubobfrau der Linzer Volkspartei – und meint das …
Es raschelt nicht nur im Bund und im Land, sondern auch im Börserl der Linzer Politiker! Immerhin 4,85% mehr Geld …
Mit über 2.800 Kilometern ist die Donau die Lebensader von zehn Staaten. Wilhelm Holzleitner reiste zum Donau-Ursprung über 700 Flusskilometer …
„Der Baubeginn ist bereits mit nächstem Jahr angesetzt. Im Sommer erfolgen erste Entsiegelungen, und im Herbst werden zusätzliche Bäume gesetzt. …
Eine Erhebung des Sozialressorts zeigt eine Teilzeitquote von 72,6% bei Pflegepersonal in Alten- und Pflegeheimen. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer will diese …
Der Radler-Boom ist auch in Linz angekommen – was allerdings nicht mithalten kann, sind die baulichen Gegebenheiten in Mehrparteienhäusern. Immer …
Eine durchaus vergnügliche Lektüre ist dabei das Naturkundliche Jahrbuch der Stadt Linz, das allerlei Vorkommnisse penibel auflistet. 1973 – vor …
Die Donau war einst Heimat von echten "Monstern": Noch im vorigen Jahrhundert lebten bis zu sechs Meter lange Hausen (Störe) …
"Heats zum Ballspieln im Hof auf!" Viele Menschen ärgern sich speziell über vermeintlich oder tatsächlich zu laut spielende Kinder. Die …
Nicht nur das Radfahren, sondern auch das Zu-Fuß-gehen kommt ganz offensichtlich wieder in Mode: Laut aktueller Mobilitätserhebung des Landes OÖ …
Der einzige noch fahrbereite k.u.k. Schaufelraddampfer liegt in Linz vor Anker: Die DFS Schönbrunn feiert heuer ihren 110. Geburtstag. Kürzlich …
Mit Stefan Krausbar bekam die 180 Mann starke Linzer Berufsfeuerwehr im Vorjahr einen neuen Branddirektor. Aber welche Rolle kann und …
Das hätte auch kaum jemand noch gedacht, dass das Hochhaus am Bulgariplatz nach vier verstrichenen Baustarts doch noch in die …
Ob und wann die Stadt S-Bahn über die Eisenbahnbrücke rollen wird, ist offener denn je. Die Stadt Linz macht gleichzeitig …
Alarmstufe Dunkelrot: In den nächsten zwölf Jahren gehen österreichweit 17.000 Ärzte in Pension, da scheint die geplante minimale Steigerung von …
Höchste Zeit! Das LINZA stadtmagazin präsentiert als besonderes Service für die 7.000 Linzer Hundebesitzer und Tierfreunde etwas ganz Besonderes heraus: …
Die Bewerberzahlen für das Medizin-Studium in Linz explodieren: Waren es 2021 noch 1.509 Anwärter, die sich dem Aufnahmetest stellten, probierten …
Brisant: Der Einsatz von Schlacke als Untergrund beim Bau einer „naturnahen“ Leichtathletikanlage widerspricht aus Gründen des Grundwasserschutzes dem Baubescheid. Neben …
Die Abschwächung der Konjunktur erfasst auch auf den Arbeitsmarkt in Oberösterreich: Die Arbeitslosenquote liegt Ende Juni mit 3,5 Prozent um …
Fast 7.000 Hunde leben in Linz, dazu noch unzählige Katzen, Hamster, Fische und viele(s) mehr. Im LINZA-Talk spricht Tierschutz-Stadtrat Michael …
Es tut sich was in der Innenstadt. Jüngstes Beispiel, mehr Aufenthaltsqualität in die City zu bringen, ist die Umgestaltung der …
Müssen städtische Fußgängerunterführungen eigentlich zwingend sterile und schlecht beleuchtete Betonschläuche sein? Wie in vielen anderen Städten hat sich auch Linz …
Was in anderen Städten seit Jahren gang und gäbe ist, scheint in Linz ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Die …
Bereits seit über 30 Jahren wird von einer Verkehrsberuhigung und Umgestaltung der Urfahraner Hauptstraße gesprochen, zuletzt gab es 2017 einen …
Kein Bundesland tut so viel im Bereich der Chancengleichheit wie Oberösterreich: Täglich werden 13.000 Menschen mit Beeinträchtigung speziell in den …
Gibt's schon wieder einen Pächterwechsel des im Besitz der Stadt Linz stehenden Restaurant Fischerhäusl direkt an der Donau ? Nach …
Kommenden Donnerstag tagt der Linzer Gemeinderat zum letzten Mal. Danach heißt es “Schönen Sommer!” Heuer sind es gleich 85 Tage …
Auf einem der begehrtesten Baugründen der Stadt – der leerstehende Fläche zwischen Wildbergstraße, Reindlstraße und Sonnensteinstraße in direkter Nähe zum …
Höchste Zeit! Das LINZA stadtmagazin bringt als besonderes Service für die tausenden Linzer Hundebesitzer und Tierfreunde etwas ganz Besonderes heraus: …
Kein Regenbogen-, sondern ein „Trans“-Zebrastreifen ziert seit kurzem die schwer einsehbare Kreuzung Stifterstraße/Hafnerstraße. Aufreger ist das mittlerweile zwar keiner mehr, …
Heute leben wieder Flusskrebse am Unterlauf der Traun bei Ebelsberg. „Als wir damals als Jugendliche hier gespielt haben, war die …
Als erster österreichischer Industriebetrieb bietet die voestalpine ab September an ihrem Standort in Linz eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Kinder bis 12 …
Unter dem Motto "Kinder unterstützen Kinder" erspielte der Nachwuchs des ASKÖ Pichling einen unglaublichen Betrag von 10.000,- EUR zur Unterstützung …
Siegt Inklusion, gewinnen alle – unter diesem Motto wird am Donnerstag der erste Inklusionspreis des Landes Oberösterreich, der „Fliegende Fisch …
Die Sache hat zumindest ein strenges Gerücherl: Norbert Obermayr, seit November 2021 wilder Abgeordneter im Linzer Gemeinderat, soll seinen Lebensmittelpunkt …
Ob bei klirrender Kälte, brütender Hitze oder prasselndem Regen, die 140 Mitarbeiter der Linzer Müllabfuhr sind bei jedem Wetter im …
Mit Bodenmarkierungen und bunten „Fairness“-Plakaten will die Stadt die gefährliche Radler-Raserstrecke zwischen Nibelungenbrücke und dem viel frequentierten Donaustrand Steinmetzplatzl entschärfen. …
Aufregung am Freinberg, wo am bisherigen Sportplatz der Pädagogischen Hochschule derzeit eine "naturnahe" Leichtathletikarena errichtet wird. Die Baustelle lässt die …