Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

„Es soll ‚wurlen‘ im neuen Haus der Wirtschaft“

13. Juni 2024
in Events, Linz
0
SHARES
39
VIEWS
Share on Facebook

Der im Oktober 2022 begonnene Umbau des Hauses der Wirtschaft am Hessenplatz wurde nun abgeschlossen. Diese Neugestaltung des Hauses ist sichtbarer Ausdruck einer Entwicklung, die WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bei ihrem Amtsantritt 2017 begonnen hat – mit dem erklärten Ziel, einen architektonischen Blickfang zu schaffen und die WKOÖ zur fachlichen und emotionalen Heimat der Unternehmer zu machen. Städtebaulich erfreulich: Aus einem ehemaligen Parkplatz wurde eine öffentlich zugängliche, grüne Innenstadtoase.  

„Mein Anspruch war immer, ein Haus zu schaffen, das uns als Unternehmern einen klaren Mehrwert bietet“, so Doris Hummer. „Ein Haus für unsere Interessen, mit Top-Service und praxisorientierten Bildungsangeboten. Ein Haus, das Zukunft mitgestaltet und Impulse für den Standort setzt, sowie ein Haus, das sparsam, effizient und schlank geführt wird. Wir wollen Wegbereiter und Wegbegleiter für unsere Unternehmen sein. Was ein einzelnes Unternehmen nicht stemmen kann, dafür ist das neue Haus der Wirtschaft da.“ Cool: Es gibt offene Besprechungszonen, chillige Kojen für Einzelberatungen, Meeting- und Seminarräume, das Café & Bistro „Felix“ und sogar eine Kälte- und Wärme-Kammer.

„Was ein einzelnes Unternehmen nicht stemmen kann, dafür ist das neue Haus der Wirtschaft da.“

Update der Hardware
„Mit dem Haus der Wirtschaft haben wir jetzt auch die richtige Hardware geschaffen, um all diese Maßnahmen noch besser zur Wirkung zu bringen“, so Doris Hummer. „Dieses Haus wird ein zentraler Dreh- und Angelpunkt im Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Oberösterreichs. Ein Ort, an dem sich Unternehmer treffen, aber auch Jugendliche, wirtschaftlich Interessierte sowie Personen aus Medien, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Hier ist Raum für Austausch und Vernetzung – so entsteht Neues, der gesellschaftliche Zusammenhalt wird vertieft.“

Talent Space
Im Talent Space sollen Jugendliche ihre Stärken und Talente erkennen, denn das ist die Basis für die richtige Wahl der Ausbildung und des Berufs. Hier lernen diese die Welt des Berufslebens mit wichtigen Werten wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Eigeninitiative kennen.

„Unser heute eröffnetes Haus der Wirtschaft ist der Platz, an dem Unternehmertum gedacht, gelebt, gelernt und begleitet wird“, sagt WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer. „Es ist ein Haus, in dem wir die Gründer von morgen inspirieren und in ihrer Kreativität und Risikobereitschaft unterstützen werden, denn neue Ideen sind für unsere Zukunft von enormer Bedeutung, weil sie die Innovationskraft der gesamten Wirtschaft stärken.“

Haus der jungen Unternehmen
Alle, die sich dazu entschieden haben, ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, brauchen ein besonderes Maß an Orientierung und Unterstützung. Diese erhalten sie im Haus der jungen Unternehmen, inklusive einem starken Netzwerk Gleichgesinnter.

Innovation & Internationalisierung
Der neue Bau ist ein Ort, an dem kreative Köpfe zusammenkommen, um neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen – in einer inspirierenden Umgebung mit modernster Technik. Hier sollen neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickelt werden, die das Potenzial haben die Welt zu erobern. Vom Plenarsaal bis zur Koje für Einzelgespräche – für jedes Format und für jede Gruppengröße hat das Haus der Wirtschaft einen passenden Raum. Auch bei der Ökologie ist das Haus nun zukunftsfit – mit einer eigenen PV-Anlage, modernster LED- Beleuchtung und effizienter Heiz- und Kühltechnik.

DIE WKOÖ kann mit dem neuen Haus ihren Herausforderungen noch besser nachkommen: Ein einzelnes Unternehmen kann etwa schwer verhandeln, dass die KÖst oder die Lohnnebenkosten gesenkt werden, kann kein WIFI Weiterbildungsprogramm mit 10.000 Kursen anbieten, keine KI-Transfer-Programme und Kongresse für 3.000 Teilnehmer organisieren, neue Ausbildungen wie etwa die Duale Akademie schaffen oder für 10.000 Jugendliche pro Jahr ein Talenteprogramm organisieren. 

Nach Abschluss der Bauarbeiten am Hessenplatz startet die WKOÖ 2025 ein weiteres Großprojekt: Die Generalerneuerung des WKOÖ-Bildungsflaggschiffs WIFI an der Wiener Straße. 

www.wko.at/ooe

Previous Post

Nach Wien: Muslime-Anteil auch in Linzer Volksschulen alarmierend hoch?

Next Post

Vorbereitungen zur Einführung der Sachleistungskarte laufen

Next Post
Linz, 3. Juni 2024 – Im Linzer Landhaus wurde heute die neue Sachleistungskarte für Asylwerber/innen präsentiert. Im Bild: Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit der Sachleistungskarte.

Vorbereitungen zur Einführung der Sachleistungskarte laufen

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm