Pfenningberg – der Linzer Hausberg mit zwei Kreuzen und drei Gipfeln
Linzer Wanderfreunde aufgepasst: Lust auf einen ganz besonderen Gipfel gleich ums Eck? Der mächtige, bewaldete Pfenningberg (616m) besitzt als einziger …
Linzer Wanderfreunde aufgepasst: Lust auf einen ganz besonderen Gipfel gleich ums Eck? Der mächtige, bewaldete Pfenningberg (616m) besitzt als einziger …
Gegraben wird aufgrund der Bautätigkeit in Linz an vielen Ecken der Stadt. Es wird aber auch aus-gegraben – kein Wunder, …
Obwohl es immer nur ein paar Monate bis zum nächsten "Urfix" sind, wird der bereits seit 206 Jahren bestehende Urfahraner …
Immer mehr Menschen entdecken das Pilgern und Weitwandern für sich. Auch LINZA-Herausgeber Wilhelm Holzleitner packt regelmäßig seine Siebensachen und geht …
Linz hat mit der Gis (957m), dem Pfenningberg (616m), dem Pipieterkogel (567m), dem Pöstlingerg (539m) und dem Freinberg (405m) gleich …
Heute streitet sich Linz über 100 Meter hohe Türme, aber bereits vor 23 Jahren wollte unsere Stadt noch viel höher …
78 Jahre sind bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen – und trotzdem werden immer wieder noch intakte Blindgänger …
Es scheint unverwüstlich: Kirchschlag, das "Linzer" Skigebiet, das allen Unbillen trotzt – auch wenn momentan alles grün ist. Dessen Geschichte geht bis in die Anfänge …
Bereits 62 Jahre hat das älteste – und immer noch eines der imposantesten – Hochhäuser der Stadt am Buckel: Das Lenau-Hochhaus …
Aufmerksame Stadtwanderer entdecken gerade im Winter und im Frühling etwas ganz Besonderes: Durch fehlenden Bewuchs werden in den kahlen (und …
Als eines der geschichtsträchtigsten Unternehmen der Stadt gilt zweifelsohne die Linzer Schiffswerft, die bereits vor 182 Jahren gegründet wurde. Auch …
Nicht nur an seiner Oberfläche ist der Pfenningberg mit seinem Laubwald und seinen Kraftplätzen ein geschichtsträchtiger Kult(ur)berg. Sein Innenleben mit …
Der Linzer Wilfried Weilandt ist seit 1998 als professioneller Astrologe aktiv und aus vielen Auftritten aus TV und Radio bekannt. …
Von Linz nach Wien in 1:14h – mit der Westbahn ist die Reise von Linz in die Bundeshauptstadt ein "Hupfer", …
Fast 68 Jahre lange regierte Kaiser Franz Joseph – und auch das damals beschauliche Linz erwies dem Langzeit-Regenten immer wieder …
Ein wild lebender Kapuzineraffe im Hessenpark, zwei Delphine in einem 100.000 Liter-Wasserbecken am Jahrmarktgelände, 600 aus China importierte Graskarpfen, drei …
Die Reste der legendären Pferdeeisenbahn (1827-1836) werden von vielen nur nach St. Magdalena verortet. Aber auch auf der anderen Seite …
1938 wurde Ebelsberg im Süden von Linz eingemeindet. Der Ort an der Traun hatte seit jeher eine bedeutende Wehr- und …
Eine „barbarische Zerstörungswelle gegen die historische Kultur der Landeshauptstadt“ nennt der ehemalige Landeskonservator Wilfried Lipp die im vorigen Jahrhundert begonnene …
Der Natur in OÖ wird nach wie vor einiges zugemutet: 2,1 Hektar Grünflächen (!) werden täglich verbaut. Noch hemmungsloser ging …
An einen lieben Verstorbenen denken, um Vergebung bitten oder selbst einen lang gehegten Wunsch platzieren: In den meisten Linzer Kirchen …
Den römischen Göttern abzuschwören war vor 1.700 Jahren eine üble Sache. So eine Geschichte konnte schon mal mit einem Mühlstein …
Johanna Pötscher aus Enns ist eine echte Pionierin: Sie hat den ersten vollwertigen Reitsimulator nach Österreich gebracht – inklusive Pferdattrappe …
1831 wollte sich Linz mit einer ringartigen Turmanlage vor Angriffen von außen schützen. 32 Türme – nach den Namen weiblicher …
Nach vielen Jahren als erfolgreicher Gastronom hat sich Loay Qasem einen Lebenstraum erfüllt: Wir waren zu Besuch in seinem „Wertehäuschen“, …
Die vielen Friseurshops in den Citys sind mehr als nur „Kopf“-Dienstleister. Sie sind auch Treffs, um sich auszutauschen. Wir waren …
Schnell reagiert hat die ASFINAG auf die Bewohnerproteste wegen der orangen Lärmschutzscheiben auf der A7 im Hafenviertel – bei tieferstehender …
Die größte Militärkaserne auf Linzer Boden hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 2016 wurde sie – 73 Jahre nach ihrem …
Glück kann man immer brauchen: Der buddhistische Erleuchtungs-Stupa am Linzer Freinberg ist dafür eine höchst formidable Anlaufstelle – und ein …
Linz und Elefanten: Abgesehen von dem einen oder anderen Zirkus-Gastspiel im vorigen Jahrtausend eine eher nicht erlebbare Kombination. Am Hauptplatz 21 …
Im fast weißen Sandstein des Linzer Freinbergs an der Kapuzinerstraße gibt es einige Höhlen, die aufgrund des dichten Pflanzenwuchses am …