Das gestrige Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt war so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie lange noch?
Hinter den Kulissen sollen besonders jene Stimmen immer lauter werden, die nach der Klangwolke auch das Jahrmarkt-Feuerspektakel am Klimawandel-Altar opfern wollen.
Bis vor drei Jahren gab es noch zwei Feuerwerke in der Jahrmarktwoche, ehe eines u.a. aus Klima- und Umweltschutzgründen gestrichen wurde. Als Ersatz für das letzte Linzer Feuerwerk könnte wie bereits bei der Klangwolke eine Lichtshow angeboten werden…
Bei der Klangwolke verzichtet man bereits seit 2021 auf den Feuerzauber. Wegen der Klimakrise sei ein Feuerwerk nicht mehr vertretbar, hieß es damals bei einer Pressekonferenz zur Linzer Klangwolke.
Mehr von Freizeit
111 Jahre auf Schiene: Die Linzer Lokalbahn LILO feiert!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn …
Bierpreiswucher made in Austria?
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
32 Jahre nach dem Absturz der Lauda Air: Spurensuche im Dschungel Thailands
Vor 32 Jahren – am 26. Mai 1991 stürzte eine Boeing 767-300 der Lauda Air vom Himmel Nordthailands, 223 Menschen …