Park am Dach: Schrebergartl oder Vorzeigeprojekt?
Das Hafenportal des “Projekt Neuland” im Hafen nähert sich seiner Vollendung. Bereits fertig ist der Park am Dach einer Lagerhalle. Bezogen auf die gesamte Dachfläche macht sich das Areal mit ca. einem Viertel an begrünter Fläche allerdings überschaubar aus.
Pikant: Erst 2021 schrieb Linz als erste österreichische Stadt eigentlich begrünte Dächer ab eine Fläche von 100m² verpflichtend vor.
Das soll gemäß dem Linzer Klimaprogramm von 2019 helfen, Hitzeinseln und die sommerliche Hitzeentwicklung in der Stadt zu reduzieren.
“Mit diesem vereinfachten Verfahren können Begrünungsmaßnahmen künftig den Bauwerbern vorgeschrieben werden, es ist auch möglich, die bestehenden Bebauungspläne nachzuschärfen und so Begrünungsmaßnahmen verbindlich einzufordern”, sagte Bürgermeister Klaus Luger 2021. Schade, dass man bei stadteigenen Projekten nur zwei Jahre später dennoch säumig ist.
Herausgekommen ist – bezogen auf das Gesamtprojekt mit Parkhaus und Verwaltungsgebäuden – eine relativ kleine Fläche mit einigen grünen Bereichen. Zusätzlich wurden die versiegelten Gehwege im Park relativ breit angelegt, auch schattenspendende Bäume gibt es kaum.
In Summe dennoch ein cooles Projekt, aber da wäre wohl mehr möglich gewesen als ein paar homöopathische Alibi-Wiesenflecken. Und nicht zu vergessen: Vor 12 Jahren war dieses gesamte Areal noch wertvolle, kühlende Wasserfläche, ehe die Hafenbecken 2011 zu einem Teil zugeschüttet wurden, um Lagerhallen zu bauen…
Foto: Stadt Linz/PTU/Pertlwieser
Mehr von Klima
Stau und keine Anlieferzonen: Problemfall neuer Radweg in der Herrenstraße
Radweg-"Kompromiss" in der Herrenstraße: Der neue, rot aufgetragene Mehrzweckstreifen auf etwa 500 Metern Länge wurde nach Protesten von Geschäftsinhabern unterbrochen, …
Dutzende Parkplätze müssen in der Lederergasse für “Klimaachse” weichen
In der Ledergasse werden aktuell dutzende Parkplätze gestrichen. Besonders betroffen sind einige kleine Geschäfte wie “Blumen Stark”. Die Kurzparkzonen-Plätze vor …
Westring: Abrissarbeiten an der Waldeggstraße sollen jetzt endgültig starten
Die Bauarbeiten an der Westring-Brücke im Donautal schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt mit dem ca. 4 km langen Freinbergtunnel, Bahnhofknoten …