Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Ministerin Gewessler schiebt Summerauerbahn weiter auf das Abstellgleis

26. Januar 2024
in Klima, Politik
0
SHARES
16
VIEWS
Share on Facebook
Eine neue Bahnstrecke in direkter West-Ost-Verbindung und nicht mehr über Salzburg: Das ist das neueste Projekt der ÖBB und des Klimaschutzministeriums, dank dem man Mitte der 2030er-Jahre in nur 80 Minuten von Linz nach München gelangen soll. „Neue Innkreisbahn“ nennt sich das vorgestellte Prestigeprojekt der ÖBB. Für die Summerauerbahn Linz-Prag hingegen hat man nichts übrig: Der zweigleisige Ausbau soll nicht vor 2040 angedacht werden, obwohl die Bahn zwischen Linz und Budweis mit gerade mal 47,5km/h im Schnitt unterwegs ist. Scharfe Kritik an Leonore Gewessler kommt u.a. von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.
„Seit über 30 Jahren werden Forderungen zum Ausbau der Summerauerbahn nicht gehört“, legt Infrastruktur-Landesrat Günthers Steinkellner ein Veto gegen diese Entscheidung der Rückstellung des Ausbaus der Summerauerbahn ein. Entgegen der ursprünglichen Vision von Bundesministerin Leonore Gewessler, die Summerauerbahn zu einer Hochleistungsstrecke auszubauen und dadurch die Reisezeit zwischen Linz und Prag auf 2,5 Stunden zu reduzieren, verkündete die Ministerin gestern Gegenteiliges.
Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Zielnetz 2040 gab man bekannt, dass die Summerauerbahn nicht in das Zielnetz 2040 integriert wird. „Seit über 30 Jahren wird vehement der Ausbau der Summerauerbahn gefordert, doch das Setzen aktiver Maßnahmen blieb jeher aus. Besonders in einem zusammenwachsenden Europa bestehen enorme Nutzenpotentiale für diese wichtige Verbindung“, so der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner.
TEN-T-Kernnetz Korridor
Das TEN-T-Kernnetz ist ein transeuropäisches Eisenbahnverkehrsnetz, das die wirtschaftliche Vernetzung Europas stärkt. Derzeit führen bereits vier TEN-Korridore durch Österreich. Im aktuellen Netz fehlt im alpinen Bereich allerdings eine direkt querende Verbindung zwischen dem Südosten Europas und dem europäischen Zentralraum. Besonders große Potentiale gibt es hier für die Summerauerbahn in Kombination mit der Pyhrnbahn.
„Die Summerauerbahn nicht ins Zielnetz 2040 aufzunehmen, ist der falsche Zugang.“

Die Tschechische Republik hat bereits erste Akzente gesetzt, indem der Ausbau einer 160 km/h Hochgeschwindigkeitsstrecke Nord-Süd-Verbindung bis nach Budweis festgelegt wurde. Der Ausbau von Budweis in Richtung österreichischer Staatsgrenze wurde mit der Begründung, dass Österreich keine infrastrukturellen Geschwindigkeitsausbauten vornimmt, nicht weiterverfolgt. Auf österreichischer Seite hingegen wird argumentiert, dass die Tschechische Republik keine weiteren Maßnahmen setzt und deshalb der Ausbau der Summerauerbahn nicht zielorientiert sei.

Kommentar
Wie bitte? Ausgerechnet eine grüne Ministerin stellt den Ausbau der Summerauerbahn zurück. Dabei ist gerade diese Strecke die einzige Möglichkeit, die zu erwartende LKW-Transitwelle, die in ein paar Jahren nach der Fertigstellung der tschechischen Autobahn Dálnice 3 von Prag bis an die Grenze über Linz und Oberösterreich hereinbrechen wird, zumindest zu lindern. Nicht vor 2040 denkt man in Wien daran, diese auf österreichischer Seite teils einer Museumsbahn gleichende Zugverbindung auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Volle zwei Stunden ist man aktuell auf den 95 Kilometern zwischen Linz und Budweis unterwegs (das macht einen Schnitt von 47,5km/h), nach Prag (245km) sitzt man geschlagene 3:44 Stunden (Schnitt 65,3km/h) in einer der alten Zuggarnituren, die teilweise sogar noch mit Plumpsklo ausgestattet sind. Es ist eine Schande, hier von einer Verkehrswende zu reden und den Menschen das Bahnfahren schmackhaft machen zu wollen.

 

Titelfoto: ÖBB/Eisenberger, Land OÖ

Previous Post

Parov Stelar ganz intim

Next Post

Upper Austria Ladies Linz: Es ist angerichtet!

Next Post

Upper Austria Ladies Linz: Es ist angerichtet!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm