Linz entdecken – bei den Planet Linz Days!
Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann – …
Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann – …
Zwei Bühnen, drei Tage, 30 Acts und täglich über 30.000 Besucher: Das ist das neue LIDO Sounds-Festival, das von 16.-18. …
Im Frühjahr 2022 haben das LINZA stadtmagazin und das Bierpub HASENSTALL in der Hauptstraße Urfahr eine Tradition ins Leben gerufen: …
Etwas ratlos ließ die heurige Klangwolke manche der etwa 80.000 Besucher zurück: Ein teilweise schwer nachvollziehbarer Handlungsstrang, ein Sammelsurium an …
150.000 Besucher im Jahr 1988 waren der bisherige, wohl nicht mehr überbietbare Zuschauer-Rekord der Linzer Klangwolke, im Vorjahr waren es …
Die erste Staffel von SOKO LINZ im Frühling 2022 stieß bei der Erstausstrahlung in Österreich auf einige Kritik. Am 21. …
Menschen aus 151 Nationen leben in Linz – darunter mehr als 3.400 Deutsche. Der rheinländische Wahllinzer Christian Trübenbach gründete jetzt …
SOKO Linz geht in die Verlängerung – 2023 wird die zweite Staffel der Krimiserie über die Bildschirme laufen – allerdings …
Erinnern Sie sich noch? 2015 wurde das Siegerprojekt eines SPÖ-nahen Ideenwettbewerbs zur Nachnutzung eines Teils der 122 Jahre alten Eisenbahnbrücke …
Der LASK-Höhenflug geht mit unverminderter Intensität weiter. Höchste Zeit, einen Blick auf die weit über 100 Jahre alte Geschichte des …
„Hommage à Anton Bruckner“ heißt das großartige Kunstwerk von Eduardo Paolozzi von 1977, das Teil der Form Metall Ausstellung im …
Im Vorjahr wurde es wie 2020 coronabedingt abgesagt, heuer steigt das traditionelle, seit über 25 Jahren bestehende Wein & Kunst …
Auf wenig Gegenliebe stoßen die von der Stadt Linz kürzlich in der City aufgestellten, 300 Kilogramm schweren „dwello“-Sitzmöbel. Selbst die …
Es ist das Linzer Buch des Jahres – und das bereits in der dritten Auflage: "LINZ – 55 merk-würdige Orte. …
Wie viel Platz braucht eigentlich ein ordentlicher Schattenspender? Die Dimension eines Wurzelraumes wird im afo architekturforum oberösterreich veranschaulicht. Dort wartet …
Im Mai wurde das Projekt präsentiert, jetzt werden immer mehr dieser "Erinnerungsstelen" auf Linzer Stadtgebiet sichtbar. Die fiktiven Türglocken an …
Endlich: Am 21. Juli startet die 34. Festivalausgabe des Linzer Pflasterspektakels mit circa 100 internationalen Künstlern und einigen Programmneuheiten. Vielfältige …
Am Sonntag schon was vor? Zum großen Sommerfest laden die Häuser der LIVA - Brucknerhaus, Posthof, Kuddelmuddel und LIVA Sport …
Das wird spannend: Le Büsch, Holzpoldl, Muto Linz, Jack the Ripperl und der Gasthof Post in Hellmonsödt: Diese fünf Wirte …
LH Thomas Stelzers "Herzensprojekt" ist wieder in den Schlagzeilen. Ein Lift von der Altstadt zum Linzer Schloss um 2,1 Mio. …
Am 16. Juni feiern die wilden 1990er-Jahre ein großartiges Comeback: In der ehemaligen UNO Shopping in Leonding steigt "We love …
Ein spannender neuer Stadtteil entsteht im Linzer Süden: Am Kasernengelände Ebelsberg wird dabei nicht nur der historische Baubestand erhalten, sondern …
Bereits seit Juni 2021 steht das Bergschlössl nun schon leer. Seither ist es der Stadt nicht gelungen, einen neuen Mieter …
Zwischen Alocasia, Monstera und Philodendron ertönt elektronische Musik. Leute unterhalten sich an der Bar, vor dem DJ-Pult wird getanzt. Es …
So geht Openair: Das dreitägige Ahoi! Pop Sommer Konzertfestival an der Linzer Donaulände findet nach der pandemiebedingten Pause endlich seine …
Da dürften Sein und Schein wohl etwas auseinanderliegen: Während die zuständige Vizebürgermeisterin Karin Hörzing die Trendsportart Skateboard in Linz "seit …
Das wurde nach zweimaliger Absage aber höchste Zeit: Die LINZ AG BUBBLEDAYS Sind wieder da! Das etwas andere Linzer …
Der erste Urfahraner Jahrmarkt nach zweieinhalb Jahren wurde mit 600.000 Besuchern zum vollen Erfolg. Die Linzer Gemeinderätin Ute Klitsch regt …
Der erste Urfahraner Jahrmarkt seit zweieinhalb Jahren ist so gut wie Geschichte – neben einem neuen Besucherrekord gab's auch eine …
Was geht denn da ab? Nach zwei Jahren (und vier Absagen) Pause boomt der Urfahraner Jahrmarkt im 205. Jahr seines …
Ab morgen fließt endlich auch am Urfahraner Jahrmarkt wieder das Bier in Strömen. Zur Einstimmung haben wir ein paar bierige …
Nach dem Hit "LINZ – 55 merk-würdige Orte", das bereits in dritter Auflage gedruckt wird, erscheint rechtzeitig vor dem Sommer …
Der neue Falstaff Restaurant- und Gasthausguide ist da – und auch 40 Linzer Restaurants haben es in die Wertung geschafft. …
Linz, April 1952: Auf der Promenade wird die in St. Florian gegossene Pummerin verabschiedet und nach Linz gebracht, ehe …
Richtig gehört, nach Wien und noch vor Graz bekommt jetzt auch Linz endlich eine U-Bahn. Wenn auch nur einen Wagon. Und …
Good News: Ab sofort gibt es das urbane LINZA Stadtmagazin nicht nur an insgesamt 750 Plätzen in der Gastronomie, im …
2020 gab’s Corona-bedingt keinen, 2021 kam er aus Neumarkt im Mühlkreis, wurde gefladert und danach nicht vom Bürgermeister ausgelöst. Man …
Bei passablen 400.000 Zusehern hat sich das Interesse an SOKO Linz mittlerweile eingependelt (zum Vergleich: Die Zeit im Bild 1 …
Erinnern Sie sich noch? Vor sechs Jahren ging auf der Mozartkreuzung OÖs erste "schwule" Ampel in Betrieb. Das gleichgeschlechtliche Ampelpärchen …
Verliert die Kirche jetzt den Kontakt zu ihren Schäfchen vollends? Von 486 regional verankerten auf nur mehr 39 Großpfarren verschlankt …
Gut 1.000 Jahre lang waren Linz und Oberösterreich große und bedeutende Weinbauregionen. Die heutige Universität oder das Linzer Schloss waren …
Der Ausbruch der Corona-Pandemie steht für den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Jetzt berichtet mit Rudi Anschober erstmals ein verantwortlicher …