Puuuh – schön geht anders: Auf der gesamten Länge der denkmalgeschützten Brückenkopf-Gebäude zwischen Heinrich-Gleißner-Haus und Generali-Hochhaus wurden 50cm hohe Absperrgitter montiert – und das ausgerechnet vor der Kunst Universität, die für sich selbst stets ein hohes Maß an Ästhetik beansprucht. Auf Nachfrage wusste man bei der Kunst Universität selbst nichts von dieser Maßnahme ( das Gebäude gehört der Bundesimmobilien Gesellschaft).
83 Jahre lang ist hier niemand hinuntergefallen, die jetzige Generation dürfte offensichtlich besonders schützenswert sein.
Von anderer Stelle war zu hören, dass man sich mit den Gittern wohl vor ungebetenen Passanten, die den Sockel immer wieder als Sitzbereiche nutzten, befreien wollte. Linz hat bekanntlich mehr als genug öffentliche Sitzbereiche…
Mehr von Kultur
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Das Brucknerhaus wird 50
Den runden 50er feiert das Linzer Brucknerhaus dieser Tage: Obwohl erst 1974 eröffnet, wurde der Probebetrieb bereits Ende 1973 aufgenommen. …
Die Flüchtigkeit der Schönheit
Michael Firmötz, Allgemeinmediziner aus Linz/Urfahr, ist seit seiner Jugend ein begeisterter Fotograf. Auf Wanderungen, Bergtouren und Reisen ist immer eine …