LINZA Sommergespräche: “Wir sind eine moderne Linkspartei geworden”
Die Linzer KPÖ ist mit einem Mandat die kleinste im Linzer Gemeinderat vertretene Partei. Michael Schmida ist Landessprecher der KPÖ …
Die Linzer KPÖ ist mit einem Mandat die kleinste im Linzer Gemeinderat vertretene Partei. Michael Schmida ist Landessprecher der KPÖ …
Im Frühjahr wurde von engagierten Bürgern die Idee geboren, den fast zur Gänze leerstehenden Nahversorger-Kiosk im Franckviertel (Stiegelbauernstraße) zu sanieren …
Vor 20 Jahren trat Manfred Haimbuchner der FPÖ bei. In dieser Zeit stieg er zum Landesparteiobmann und stv. Bundeparteiobmann auf. …
Großes Aufsehen gab‘s dieser Tage um unsere Exklusivmeldung: Tun sich die Linzer Oppositionsparteien wirklich zusammen und schicken einen gemeinsamen …
Es ist das bereits dritte Comeback: Nach 1997 und 2013 zog Elisabeth Manhal kürzlich erneut in den Linzer Gemeinderat ein. …
Zwei neue Stadtbahnen und zwei neue O-Bus-Linien: Jetzt kommt Tempo in den Ausbau des Nahverkehrs im Zentralraum. Die Nahverkehrsoffensive ist …
High Noon am Montag um neun Uhr: Welches Verkehrsmittel ist in Linz tatsächlich das Schnellste? Wir haben ein Rennen der …
Seit 2015 führt Vizebürgermeister Markus Hein das Infrastrukturressort. Ein LINZA Sommertalk über Brücken, Citymaut, Seilbahnen, Radlfahren und die Wahl 2021. Markus …
Mit 4,9 Prozent zog NEOS Linz vor fünf Jahren ins Linst Rathaus ein. Jetzt gab es im dreiköpfigen Gemeinderats-Team einen …
Zuletzt hagelte es massiv Kritik für Gesundheitsminister Rudi Anschober, weil einige Verordnungen und deren Umsetzung von inhaltlichen und grammatikalischen Fehlern …
Die Nahverkehrsoffensive für den Linzer Zentralraum nimmt immer konkreter Formen an. U.a. sollen zwei neue Bahn-Strecken zukünftig durch Urfahr führen, …
Der Bau der Neuen Donaubrücke schreitet planmäßig voran. Jetzt steht der erste Brückenbogen vor der Fertigstellung. Die vorgefertigen Stahlteile für die …
Es ist in der Tat atemberaubend, was in den letzten Jahren in Linz alles geplant und verwirklicht wurde. Mindestens genauso …
Die Seilbahn von Ebelsberg ins Linzer Industriegebiet rückt in weite Ferne: Nach ersten positiven Förder-Signalen seitens des Bundes steigt die …
Die Mega-Explosion im Hafen von Beirut ist in aller Munde. Verursacht wurde diese durch gelagertes Gefahrgut. Was viele nicht wissen: …
Erinnern Sie sich noch? Aus einem SPÖ-nahen Ideenwettbewerb zur Nachnutzung eines Teils der Eisenbahnbrücke wurde 2015 das Siegerprojekt “The Floating Garden” …
“Schönen Sommer!” Auch der Linzer Gemeinderat urlaubt. Heuer sind es gleich 85 Tage Auszeit – das ist Rekord unter OÖs Statutarstädten. Insgesamt …
New York und Paris haben schon einen, jetzt könnte Linz folgen: XXL-Gärten auf Dächern von Messehallen, Einhausungen oder alten Hochtrassen. Etwa …
Was für eine Arena, was für eine perfekte, professionelle Präsentation des "Jahrhundertprojekts" (Copyright Siegmund Gruber) LASK-Arena. Die Vorstellung der neuen …
285 Euro kostet das Jahresticket der Linz Linien für alle Linzerinnen und Linzer – jetzt macht ausgerechnet das neue 1-2-3 …
"Wir werden uns nicht davor drücken können, Grünland umzuwidmen" – mit dieser Aussage löste Bürgermeister Klaus Luger dieser Tage Spekulationen …
Linz soll bald noch ein bisschen bunter werden: Geht es nach den Linzer Grünen, soll in unserer City nach Wiener …
Thomas Stelzer ist nun seit drei Jahren der Landeshauptmann von Oberösterreich. Es war eine bewegte Zeit mit einigen Herausforderungen. Im …
In Sachen E-Scooter ist Linz eine absolute Musterstadt. Wer hier seine Roller anbieten will, muss einen klar definierten Verhaltenskodex verbindlich …
Bis 2023 werden die Gugl, das Donauparkstadion und eine Ballsporthalle neu gebaut. Nach wie vor offen ist aber, wie die …
Bis Juli 2020 erhebt die Stadt Linz im Rahmen des Projekts "Lebendige City Linz" den Ist-Zustand und mögliche Maßnahmen zur …
Seit dem Jahr 2014 verkauft die Stadt Linz in großem Stil Grundstücke und Immobilien, um das Budget aufzufetten. Der neueste …
„Der Linzer Südbahnhofmarkt ist ein wichtiger Nahversorger und beliebter Treffpunkt in der Innenstadt. Die Beliebtheit reicht weit über die Stadtgrenzen …
Der durch die Corona-Krise bedingte Konsolidierungsbedarf der Stadt Linz beträgt aus heutiger Sicht rund 55 Millionen Euro. Zudem sieht sich …
„Wir sind gegen eine undurchdachte Sperre des Linzer Hauptplatzes für Autos“, sagt die Linzer ÖVP mit Vize-Bürgermeister Bernhard Baier. Markus …
Der nächste Anschlag auf das grüne Linzer Umland steht bevor: Der SPAR-Markt in Sichtweite zur Pöstlingbergkirche wird abgerissen und 200 …
Noch herrscht öde Leere am brachliegenden Jahrmarktgelände, aber jetzt kommt Bewegung in die Sache: Am Montag (24.05.) wird das neue …
Mit der Landtagsabgeordneten Elisabeth Manhal (42) stößt eine weitere Frau in die Top 3 der Stadtpartei, sie ersetzt Martin Hajart, …
Für Bürgermeister Klaus Luger ist der Prüfbericht des Landesrechnungshofs über die dramatisch schlechten Linzer Stadtfinanzen "Makulatur". Aber kann man ein …
Das Gebiet rund um die denkmalgeschützte Fleischmarkthalle und den Schlachthof rückt ins Blickfeld der Stadtplanung: Die vier Hektar große Fläche …
Lärmschutzwände sind üblicherweise kein wirklicher Hingucker - aber Linz und OÖ scheinen diesbezüglich ein ganz „spezielles“ Händchen zu haben: Die …
Fast ein Jahr lang wurde der Ausbau der Reindlstraße in Urfahr verzögert, jetzt ist der Durchbruch geschafft: Bis zum Frühsommer …
Als Gesundheitslandesrätin war Christine Haberlander in den letzten Wochen extrem gefordert. Im LINZA-Talk spricht sie über die spektakuläre Beschaffungsaktion von …
Speziell alle IKEA-Fans wissen: Die B139 Kremstalstraße ist eine bekannte – oder eher berüchtigte Hauptverkehrsader. Durch die Errichtung der Umfahrung Haid …
Einige der Budget-intensivsten Projekte sind im Ressort von Planungsreferent und Vizebürgermeister Markus Hein beheimatet. Ein Gespräch über die Folgen der …
Bislang gibt es kaum greifbare Zahlen, wie sich der Shutdown auf die heimische Wirtschaft auswirkt. Vom heimischen Autohandel kommt jetzt …
Jahrzehntelang war der Linzer Pöstlingberg eine Grünzone mit einem de facto-Bauverbot. Dieses wird seit einiger Zeit aber immer weiter ausgehöhlt. …