Welcher Politiker wieviel auf Facebook ausgibt
Wer nicht wirbt, stirbt – das gilt auch in den sozialen Netzwerken. Wir haben mal gecheckt, wieviel unsere Politiker für bezahlte Facebook-Werbung ausgeben – mit spannenden Ergebnissen.
Bei der Frage, welche Mittel Politiker und Parteien für bezahlte Inhalte auf Facebook investieren, ist der Zuckerberg-Konzern relativ transparent: Unter dem Menüpunkt “Seitentransparenz” sind alle Ausgaben und Schaltungen des letzten Jahres aufgelistet. Nicht überprüfbar sind die oft in die tausenden Euro/Monat gehenden und damit noch intensiveren Kosten für die jeweilige Betreuung der Facebook-Accounts durch Agenturen oder eigens abgestellte Mitarbeiter. Viele Politiker leisten sich sogar auf kommunaler Ebene eigene Facebook-Betreuer – wie etwa der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, während eine externe Betreuung des FB-Accounts auf Landes- und Bundesebene durchwegs üblich ist.
Rendi Wagner als Ausgaben-Kaiserin auf Facebook
Auf Bundesebene ist die umstrittene SPÖ-Frontfrau Pamela Rendi-Wagner die klare Nummer 1: In den letzten 12 Monaten “verfacebookte” Wagner stolze 290.371 Euro für Werbung – das sind fast 800 Euro pro Tag. Auf Platz 2 folgt FPÖ-Frontmann Norbert Hofer (221.092.-), erst auf dem dritten Platz: Kanzler Kurz mit 181.038 Euro an Facebook-Ausgaben. Vergleichsweise bescheiden ist Bundespräsident Van der Bellen in den sozialen Netzwerken unterwegs – er kommt gerade mal auf 31.097 Euro.

Land OÖ: Thomas Stelzer setzt auf Facebook
Um einiges billiger geben’s die Politiker im Land Oberösterreich: Hier führt Landeshauptmann Thomas Stelzer die Liste mit 38.256 Euro Jahresausgaben an. Auf Rang 2 Koalitionskollege Manfred Haimbuchner (FPÖ/11.913.-). Nicht nur bei den Ausgaben, sondern auch bei den Umfragewerten eher ein Fliegengewicht: Landesrätin und SPÖ-Spitzenkandidatin Birgit Gerstorfer mit 818 Euro an jährlichen Facebook-Werbeinvestitionen.

Linz: Blau vor Rot und Pink
In der Stadt Linz führt Vizebürgermeister Markus Hein die Liste mit 5.546 Euro vor Bürgermeister Klaus Luger (2.151.-) an. Lorenz Potocnik (NEOS Linz/839.-) und Bernhard Baier (115.-) fallen fast schon unter Portokosten, während Eva Schobesberger mit null Euro Facebook-Ausgaben sehr sparsam, aber auch kaum sichtbar auf Facebook unterwegs ist.

Mehr von Linz
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
20km/h Maximum: XL-Begegnungszone im Domviertel kommt
Geht es nach Vizebürgermeister Markus Hein, sollen in der Innenstadt zusammenhängende Begegnungszonen entstehen, um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. …
Zweiter Weltkrieg: Bis zu 700 Blindgänger im Linzer Boden
Über 75 Jahre sind bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen – und trotzdem werden immer wieder noch intakte …