LINZ AG: Gedenkfeiern an verstorbene Mitmenschen
Rund um Allerheiligen finden auf allen Friedhöfen der LINZ AG Gedenkfeiern für die Verstorbenen statt. Wir haben die komplette Liste, wann und wo man mit dabei sein kann.
Mittwoch, 1. November 2023
Stadtfriedhof Linz/St. Martin – Park der Begegnung:
13 Uhr
Gedenkstunde „Wenn die Engel die Erde berühren“ in der Verabschiedungshalle mit stimmungsvollen Texten und Liedern von Gabriele Deutsch, veranstaltet durch LINZ AG FRIEDHÖFE
13.30 Uhr
Totengedenken der „Landsmannschaften der Heimatvertriebenen“ am Flüchtlingsgräberfeld
14.30 Uhr
Ökumenisches Totengedenken in der Verabschiedungshalle der Pfarre St. Martin
Urnenhain Urfahr – Park der Erinnerung
14.00 Uhr Gedenkstunde „Geh schlafen, mein Herz!“ in der
Aufbahrungshalle. Stimmungsvolle Texte mit musikalischer Begleitung von Andrea und Franz Froschauer, veranstaltet durch LINZ AG FRIEDHÖFE
15.00 Uhr Ökumenisches Totengedenken in der Aufbahrungshalle mit dem Chor der Pfarre St. Markus.
Urnenhain Kleinmünchen:
14 Uhr
Gräbersegnung durch die Pfarre St. Quirinus/Kleinmünchen
Bergfriedhof Pöstlingberg:
14.30 Uhr
Totengedenken in der Pfarrkirche mit anschließender Prozession zum Friedhof der Pfarre Pöstlingberg
Donnerstag, 2. November 2023
Pfarrfriedhof Kleinmünchen
15 Uhr
Gräbersegnung durch die Pfarre St.Quirinus/Kleinmünchen
Neue Dauerausstellung „Feuerbestattung“ im Urnenhain Urfahr
Seit Mitte Oktober ist die im deutschsprachigen Raum einzigartige Dauerausstellung „Feuerbestattung“ im historischen Krematorium des Urnenhains Urfahr für die Öffentlichkeit zugänglich. Gezeigt werden die Entwicklung und Bedeutung der Feuerbestattung in Linz und ihre unterschiedlichen Positionen und Protagonist*innen.
Öffnungszeiten:
Jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr und nach Anmeldung und Verfügbarkeit von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei!
An Allerheiligen ist die Ausstellung von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Kostenpflichtige Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …