Vielleicht ist es ja auch eine groß angelegte Organspendeaktion lebensmüder Radfahrer, aber anders scheint es nicht erklärbar, warum zur Übergangszeit so viele Pedalritter im Dunkeln ohne adäquates Licht unterwegs sind.
Abgesehen von der (Selbst)Gefährdung sind auch die möglichen Strafen mit 10 € (fehlende Rückstrahler bzw. 20 € (keine Beleuchtung) eher in homöopathischen Dosen angelegt.
Das große Problem ist aber: Kommt es wegen fehlender Beleuchtung zu einem Unfall, können Schadenersatz und Schmerzensgeld fällig werden – und dabei kann auch die Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit aussteigen oder die Zahlung ganz bzw. zum Teil verweigern.
PS: Batteriebetriebe Lampen sind im Set bereits für unter 10 € zu haben…
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …