“Schwarzer April” für den Städtetourismus: minus 93,6 Prozent!
Der April 2020 wird wohl in die Geschichte des heimischen Tourismus eingehen: Überall rasselten aufgrund der fast durchwegs geschlossenen Beherbergungsbetriebe die Nächtigungszahlen an die Nulllinie. Das Positive: Die Talsohle ist durchschritten, ab jetzt geht’s wieder bergauf!
Es sind Zahlen, bei denen man sich unter normalen Umständen wohl stundenlang die Augen reiben würde: Im April 2020 sanken die Nächtigungen in Linz von 72.581 auf 4.631 – das entspricht einem Minus von 93,6 (!) Prozent. Noch heftiger hat es Wien erwischt: minus 98,2 Prozent. Nicht viel anders sieht es in allen anderen Städten Europa aus: Das Nächtigungs-Minus kennt keine Grenzen und auch keinen Schuldigen – bis auf das Corona-Virus.

Jetzt heißt’s aber nach vorne blicken. Denn der Städtetourismus boomte über viele Jahre auch in Linz – und er wird es auch weiter tun. Die Delle für heuer ist natürlich nicht mehr aufzuholen: In Linz rechnet man für heuer statt mit einer Million Nächtigungen maximal mit der Hälfte. Aber in den kommenden Jahren wird Linz wieder voll durchstarten. Am 29. Mai dürfen die Beherbergungsbetriebe endlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Stadt zu entdecken: Visit Linz!
Mehr von Freizeit
Ein zarter Hauch von Normalität im Sommer: Flughafen Linz plant mit zwölf Ferienzielen
Über 88 Prozent weniger Passagiere verzeichnete der Linzer Flughafen im Vorjahr. Dennoch blickt man optimistisch in die Sommersaison: Der Charterflugplan …
Der Pöstlingberg als Skisprung-Mekka Oberösterreichs
Ende Dezember steigt in Oberstdorf der Auftakt zur bereits 68. Vierschanzentournee. Was heute keiner mehr weiß: Bis in die 50er-Jahre …
Sind Österreichs Autofahrer “PS-geil”?
Herr und Frau Österreicher fahren weiter auf PS-starke Automodelle ab: Nur 31,1 Prozent aller PKW-Neuzulassungen vom Vorjahr weisen laut …