„Erst wenn sie weg sind, merkt man, wie wichtig Brücken sind. Linz war schon immer Brückenstadt. Brücken haben etwas Verbindendes“, sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er sich dem Thema Brücken verschrieben.
Bereits 1990 flüchtete Gazmend Freitag aufgrund politischer Unruhen aus seiner Heimat Kosovo. Über Umwege gelangte Freitag nach Linz, wo sich der ehemalige Verwaltungsfachwirt seiner Kindheitsleidenschaft, der Kunst, widmete. Freitag versteht es neben der Akt- und Portraitmaler auch, Landschaftsthemen oder Motive aus der Mythologie umzusetzen. Die Nibelungen- und die Eisenbahnbrücke sind Teil seines aktuellen „Brücken-Zyklus“.
www.gazmendfreitag.net
www.facebook.com/gazmend.freitag
Mehr von Kultur
REGIOPOLE: Gemeindegrenzen und Kastldenken überwinden
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Untersuchung zu Linzer Moscheen: “Predigten sind kein Beitrag zur Integration”
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
Das STREAM Festival fließt Richtung Innenstadt
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …