Eine interessantes Sofort-Lösung für den Hitzepol am Jahrmarktgelände könnte es für diesen Sommer geben: Die bestehenden Mini-Grünflächen könnten aufgebrochen und mit Wiese und Bäumen erweitert werden – so würden quasi mehrere kleine “Donau-Inseln” als Erholungszonen entstehen.
“Die Bepflanzung auf diesem Gelände ist eine Schande. Hier könnten großkronige Bäume stehen, die auch den Jahrmarkt nicht behindern würden. Es wird Zeit, dass den Bäumen mehr Platz gegeben wird”, sagt Vizebürgermeister Markus Hein. Die Idee wäre schnell und zu minimalen Kosten umsetzbar – und würde das brachliegende Urfix-Areal schnell und nutzbringend aufwerten, ohne später folgenden, großen Lösungen im Wege zu stehen. Just do it!
Mehr von Freizeit
Sind Österreichs Autofahrer “PS-geil”?
Herr und Frau Österreicher fahren weiter auf PS-starke Automodelle ab: Nur 31,1 Prozent aller PKW-Neuzulassungen vom Vorjahr weisen laut …
E-Autos im Vormarsch, Linz hinkt nach
5,4% aller PKW-Neuzulassungen 2020 in Linz waren "elektrisch". Die Klimastadt Linz kann dabei mit anderen OÖ-Bezirken wie Kirchdorf (11,6%), Grieskirchen …
Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …