Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Linz ist die Hauptstadt der Fahrraddiebe

4. April 2024
in Freizeit, Linz
0
SHARES
6
VIEWS
Share on Facebook

Linz hat zwar bei weitem nicht den höchsten Radleranteil, die oö. Landeshauptstadt ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aber jene City mit den meisten Fahrraddiebstählen. Kein Wunder: Es hapert an allen Ecken und Ende an sicheren Radabstellplätzen. In Linz werden fast vier Räder pro Tag entwendet. „Radfladern“ scheint mehr denn je im Trend zu sein, denn die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Vorjahr in Oberösterreich um mehr als 27 Prozent auf 2.682 gestiegen.

60  Prozent der Fahrraddiebstähle in Österreich passierten im Vorjahr in den Landeshauptstädten. In Linz wechselten 1.328  Fahrräder unerlaubt den  Besitzer, das entspricht der Hälfte aller Fahrraddiebstähle in OÖ. Im österreichweiten Vergleich ist Linz jene Landeshauptstadt, wo pro 10.000 Einwohner mit 63 die meisten Fahrräder gestohlen wurden. Zum Vergleich: Pro 10.000 Personen gab es in der Stadt Salzburg 52 Fahrraddiebstähle, in Klagenfurt 49, in Innsbruck 47, in Graz 39 und in Wien 32.

Ähnlich die Situation in Oberösterreich: Hier ist im Vorjahr zum zweiten Mal in Folge die Anzahl der Fahrradiebstähle stark gestiegen: Mit 2.682 wurden 2023 um 27,2 Prozent mehr  Fahrräder als gestohlen gemeldet als im Jahr davor. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrraddiebstähle hingegen „nur“ um zehn Prozent auf 18.566 zu. Die Dunkelziffer liegt freilich um einiges höher, weil geschätzte 20-30 Prozent der Betroffenen den Diebstahl ihres Rades gar nicht melden. Grund: Bei der Haushaltsversicherung sind nur Räder gegen „Heimdiebstahl“ versichert – das bedeutet, dass es nur Geld gibt, wenn das Radl aus dem versperrten Kellerabteil oder Fahrradraum entwendet wird.

Zahl der Fahrraddiebstähle in Oberösterreich:

  • Jahr 2023: 2.682 Fahrraddiebstähle (plus 27,2 Prozent)
  • Jahr 2022: 2.109
  • Jahr 2021: 1.747
  • Jahr 2020: 2.369
  • Jahr 2019: 2.461
  • Jahr 2018: 2.715
  • Jahr 2017: 2.953
  • Jahr 2016: 3.213
  • Jahr 2015: 3.536

Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gab es in Linz 2023 die meisten Fahrraddiebstähle unter allen Landeshauptstädten:

  • Linz: 63 Fahrraddiebstähle / 10.000 EW (1.328 Fahrraddiebstähle)
  • Salzburg-Stadt: 52 Fahrraddiebstähle / 10.000 EW (1.176 Fahrraddiebstähle)
  • Klagenfurt: 49/10.000 EW (510 Fahrraddiebstähle)
  • Innsbruck: 47/10.000 EW (622 Fahrraddiebstähle)
  • Graz: 39/10.000 EW (1.176 Fahrraddiebstähle)
  • Wien: 32/10.000 EW (6.328 Fahrraddiebstähle)
  • St. Pölten: 31/10.000 EW (180 Fahrraddiebstähle)
  • Bezirk Bregenz: 24/10.000 EW (331 Fahrraddiebstähle)
  • Eisenstadt: 19/10.000 EW (30 Fahrraddiebstähle)

 

Quelle: BMI, VCÖ 2024

Previous Post

Pokal oder Spital? Linzer „Hitzemarathon“ am Sonntag!

Next Post

Donaubus Linz-Ottensheim: Frühstart?

Next Post

Donaubus Linz-Ottensheim: Frühstart?

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm