Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Mariengrotte am Pöstlingberg: Wo man Allerheiligen ganz nah ist

1. November 2024
in Freizeit
1
SHARES
62
VIEWS
Share on Facebook

Für Allerheiligen haben wir einen ganz besonderen Wandertipp am Pöstlingberg: Der Linzer Hausberg ist als Wallfahrtsort weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Der wirkliche magische Fleck befindet sich aber etwas tiefer: Um die im Wald versteckte, kaum bekannte Mariengrotte und deren Quelle ranken sich allerlei Sagen und Gerüchte… so soll das dortige Wasser Augenleiden heilen. Speziell jetzt im Herbst ist eine Wanderung zur stimmungsvollen Mini-Grotte ein Erlebnis.

In der Nähe der 5. Kreuzwegstation am Pöstlingberg befindet sich ein Felsenaufbau, in dessen Rissen und Spalten allerlei Pflanzen wuchern. In einem etwa zwei Meter tiefen Spalt befindet sich die „Mariengrotte“, in der unzählige Kerzen, Marienstatuen, Gipsengel und Rosenkränze abgelegt wurden. Angeblich soll sich hier auch der Ursprungsort der Wallfahrten auf den Pöstlingberg befinden. Ganz abgesehen davon: Einen Besuch in Form einer halbstündigen Wanderung vom Petrinum herauf ist die Mariengrotte allemal wert. Ein Lourdes im Mini-Format. Kerze mitnehmen nicht vergessen!

Auch für Buddhisten gibt’s neben der Mariengrotte einen kleinen Corner.

Direkt daneben, am Fuße der Wand, gibt es eine Vertiefung mit klarem Quellwasser, das „Heilige Bründl“. Es soll bei Krankheiten helfen, speziell bei Augenproblemen. „Viele Leute gehen zu dieser Wasserquelle, benetzen und waschen ihre Augen…“ berichtet ein Artikel aus dem Volksblatt anno 1952. Bis in diese Zeit lieferte die Quelle auch teilweise das Wasser für die Schule und das Internat des Petrinums. Etwa 100 Meter unterhalb der Quelle befindet sich eine zweite, der aber weniger Heilkraft nachgesagt wird.

Die Mariengrotte in vorweihnachtlicher Illumination.

Das Wasser der Mariengrotte habe laut Erzählungen „höchstmögliche Schwingung“ und kommt mit seiner Heilqualität nahe an jenes von Lourdes heran. Speziell ältere Linzer steigen von der Stadt herauf und holen sich mit Rucksäcken das Wasser literweise nach Hause – obwohl angeblich auch schon ein kleines Fläschchen reicht: Denn mischt man es mit dem normalen Leitungswasser, nimmt dieses innerhalb von Sekunden die Energie der Quelle auf und wird ebenfalls heilend. Das Wasser wurde auch schon einer echten Analyse unterzogen: Dieser zufolge ist es physikalisch und chemisch gutes, sehr weiches Wasser.

Hilft’s nix, schadt’s nix: Die Trinkhaferl bei der Heiligen Quelle am Pöstlingberg.

Verfehlen kann man die Quelle nicht: Sie liegt circa 300 Meter unterhalb der ehemaligen Pöstlingberg-Volksschule im Wald, von der Bergstation sind’s schlappe 15 Gehminuten (bergab). Also, beim nächsten Pöstlingberg-Gipfelsieg: Rein ins Unterholz und Wasser blubbern. Hilft’s nix, schadt’s nix…

Jössas Maria: volles Klerikal- Programm im Wald am Pöstlingberg

 

Previous Post

„Eismohr“ neutralisiert!

Next Post

Linzer Kulturclub holt die Clubkultur zurück

Next Post

Linzer Kulturclub holt die Clubkultur zurück

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025

Na Prost: Fast 70.000 blau-weiße Halbe

16. Juni 2025

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Warmer Hans-Comeback am Linzer Hauptplatz?

Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025
Screenshot

Linz hat ein (Sperrmüll)Problem

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen
  • Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm