Bis zu 3.000 Wohnungen: Zu viel Leerstand in Linz?
Trotz der intensiven Bauvorhaben ist es nicht leicht, eine Wohnung in Linz zu finden. Schätzungen gehen von 2.000 bis 3.000 leerstehenden Wohnungen aus, Michael Schmida von der KPÖ-Fraktion fordert in der kommenden Gemeinderatssitzung daher, ein Konzept für eine Leerstandserhebung in Linz zu entwickeln.
Andere Städte und Bundesländer machen das bereits vor – inklusive einer Abgabe für alle Immobilienbesitzer, die ihre Wohnungen vorsätzlich leer stehen lassen und so dem Markt entziehen. Damit könnte ein zu großer Leerstand und mögliche Spekulationen verhindert werden.
In der Steiermark, Salzburg und Tirol gibt es bereits eine Leerstandsabgabe. Österreichweit könnte der Staat so bis zu 1,8 Milliarden Euro an Steuern jährlich lukrieren und fast 200.000 Wohnungen zur Vermietung bringen, so eine Schätzung des Momentum Instituts.
Mehr von Linz
Das Brucknerhaus wird 50
Den runden 50er feiert das Linzer Brucknerhaus dieser Tage: Obwohl erst 1974 eröffnet, wurde der Probebetrieb bereits Ende 1973 aufgenommen. …
Einmal pro Monat Radlerparadies und XL-Fußgängerzone in der gesamten Innenstadt?
"Die Linzer Innenstadt ist sehr überschaubar, da geht fast alles in 15 Minuten, auch zu Fuß. Umso mehr wundern wir …
Taubenfüttern: Falsch verstandene Tierliebe
"Die Vogerln fressen das Brot doch so gern" – mit diesem Argument ausgestattet sorgen ein ums andere Mal manche Mitbürger …