Das klingt wirklich seltsam: Beim Neubau der RLB neben dem Südbahnhofmarkt werden in Zusammenarbeit mit der Linzer Stadtplanung ca. 30 Bäume umgeschnitten, während nur wenige hundert Meter weiter 30 Bäume von der Stadt feierlich um 900.000 € gepflanzt werden, um das Stadtklima abzukühlen.
„Einer der Bäume hat einen Umfang von über drei Metern und ist wohl über 100 Jahre alt. Entlang der Goethestraße muss die gesamte, ausgewachsene Allee weichen, weil dort eine riesige Tiefgarage genehmigt wurde. Unter dem Strich bedeutet das: null Gewinn für das Klima, aber eine Million Euro Schaden für die Stadt“, so Linzplus, das diesen Schildbürgerstreich aufgedeckt hat.
Linzplus fordert, dass nun die RLB (Jahresüberschuss 2022: 132 Millionen Euro) für diesen Schaden aufkommen soll.
Bilder: Linzplus, RLBOÖ
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …