Sie ist ein übles Ärgernis für viele Linzer Radler: Die Rampe beim AEC/Nibelungenbrücke wurde vor einiger Zeit für Velizopedisten gesperrt, dadurch mussten gefährliche Umwege in Kauf genommen werden. Ab Frühjahr ist das Nadelöhr wieder beradelbar, damit wird eine der schlimmsten Engstellen im Linzer Radwegenetz entschärft.
Die Befahrbarkeit der AEC-Rampe für Radfahrer stand immer wieder in Diskussion. Das Problem: Die Rampe war bereits beim Bau nicht für eine gemischte Nutzung geplant. Gerade durch das Befahren in beide Fahrtrichtungen kam es auch zu Konfliktsituationen. Die Behörde hatte diese Rampe daher vorübergehend aufgrund der unklaren rechtlichen Situation für Radfahrer gesperrt.

Dass dies zum Unmut zahlreicher Radfahrer geführt hat, ist für Vizebürgermeister Hein nachvollziehbar. Für eine offizielle Freigabe musste allerdings zuerst Rechtssicherheit hergestellt werden. Auf Heins Initiative hin konnte nun eine Lösung gefunden werden, die es erlaubt, beim Einhalten bestimmter Kriterien, die ACE-Rampe für Radfahrer zumindest teilweise freizugeben. Erlaubt ist Nutzung lediglich abwärts und mit einem maximalen Tempo von 10km/h.
„Es ist erfreulich, dass wir eine Lösung erarbeiten konnten, die auch Rechtssicherheit schafft. Die Umsetzung der Freigabe erfolgt rechtzeitig zum Start der neuen Fahrradsaison im Frühjahr 2021“, so Hein.