Linz hat endlich seine Radrennbahn: hello yellow Velodrom öffnet seine Pforten
Nachdem seit fast zwei Jahren der hello yellow Pumptrack im Industriegebiet als Treffpunkt der Radsportszene fungiert, bekommt die Landeshauptstadt eine österreichweit einzigartige Einrichtung: die hello yellow Radarena in unmittelbarer Nachbarschaft des Cineplexx.
Ebenso wie der Pump Track wurde die Anlage auf Initiative der Firma Schachermayer errichtet und dient Mitarbeitern und Gästen als Freizeitangebot.

Auf einem 200 m langen Rundkurs können die Radfahrer ordentlich losspurten. Das hello yellow Velodrom, besteht aus Accoya-Holz und ist sechs Meter breit. Es ist als Ort der Begegnung gedacht, der für Mitarbeiter und Gäste – nach Absolvierung eines Einführungstrainings durch den Verein Velodrom Linz – frei nutzbar ist.
-> HIER gibt’s alle Infos zum hello yellow Velodrom
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …