Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Problematisch oder unbedenklich? Tonnenweise Schlacke im Kürnberger Wald

26. Juli 2023
in Freizeit, Politik
0
SHARES
265
VIEWS
Share on Facebook

Schlacke als Abfallprodukt bei der Stahlerzeugung gilt nicht umsonst als hoch problematisch – dennoch wird diese immer wieder im Straßen- und Wegebau eingesetzt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Schlacke ist um einiges günstiger als herkömmlicher Schotter, zudem sparen sich Unternehmen wie die voestalpine die Deponiekosten von ca. 50 Euro je Tonne. Ganz offensichtlich wird Schlacke, nachdem sich die öffentliche Diskussion über deren Einsatz als Baustoff und Ersatz für teurere Materialen gelegt hat, nun wieder massiv eingesetzt – aktuell etwa im Naherholungsgebiet Kürnberger Wald. Die oö. Umweltanwaltschaft hat Bedenken, wie uns auf Nachfrage mitgeteilt wurde.

Aktuellster Fall: Der beliebte Rundwanderweg im Naherholungsgebiet Kürnberger Wald wurde großflächig teilweise über mehrere hundert Meter Länge mit Schlacke ausgebessert – und wohl auch hier hat man aus Kostengründen auf das umstrittene Abfallmaterial gesetzt. Ob der Einsatz dieser Schlacke auf den Wanderwegen und Forststraßen des Waldgebiets überhaupt zulässig ist, ist offen – heftig umstritten ist der Einsatz mitten in der Natur allemal.

Schlacke als Untergrund kommt derzeit massiv im Natur- und Naherholungsgebiet Kürnberger Wald zum Einsatz.

Mittlerweile haben uns mehrere Meldungen von Lesern erreicht, dass auch in anderen Gemeinden immer wieder Schlacke zum Einsatz kommt, die bis zu 80 Prozent günstiger als andere Materialien wie Kies oder Schotter zu Buche schlägt.

„“Wir halten den Einsatz von Schlacke – ob nun möglich oder nicht möglich – für wenig sinnvoll“

OÖ. Umweltlanwaltschaft

Wir haben beim aktuellen „Fall Kürnberger Wald“ nachgefragt: „Es kommt darauf an, ob das Material technisch für den Einsatz geeignet ist und dafür als unbedenklich beprobt und befunden wurde. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann es durchaus möglich sein, dass Schlacke beim Forststraßenbau eingesetzt wird und somit auch rechtlich – in Übereinstimmung mit dem Bescheid – gedeckt sein kann“, sagt Mag. Barbara Eschlböck von der oö. Umweltanwaltschaft. Ob eine Probenuntersuchung der verwendeten Schlacke tatsächlich stattgefunden hat, ist offen (unsere Anfrage an die Gemeinde Wilhering bzw. an das Stift als Grundeigentümerin läuft).

Grundsätzlich sei bei der Verwendung von Schlacke festzuhalten, dass u.a. die Mobilität von Chrom problematisch sein kann. Der Einsatz in einer Schwarzdecke oder im Unterbau ist dabei unbedenklicher als die Verwendung in der Verschleißschicht (ungebunden als grobkörnige Auflage auf Wanderwegen oder Forststraßen). Abgesehen davon: „Wir halten diesen Einsatz – ob nun möglich oder nicht möglich – für wenig sinnvoll“, so die oö. Umweltanwaltschaft.

Previous Post

Bis 70km/h Speed: E-Bike Tunen als Volkssport

Next Post

Bierpreise: LASK-Fans stoßen günstiger an als Blau-Weiße!

Next Post

Bierpreise: LASK-Fans stoßen günstiger an als Blau-Weiße!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm