Eine besonders tiefreundliche Art des Pferdesports hat sich neuerdings in Linz etabliert: Steckenpferdreiten! Der neue ASKÖ-Verein “Hobby Horsing OÖ” bietet seit Anfang Mai immer mittwochs um 16 Uhr in der Nähe des Heilhamer Parks in Linz-Urfahr Steckenpferdreitstunden im abgesteckten Viereck an.
Es werden Elemente aus dem Pferdesport nachgeahmt – vom Dressurreiten über Springen bis hin zu rasanten Mannschaftsspielen. Unterrichtet werden Kinder ab dem Schuleintrittsalter von Psychologin und Reitlehrerin Lydia Neussl und Gesundheitscoach Marlene Krispin.

„Beim Auspowern mit Gemeinschaftsgefühl werden Geschicklichkeit, Taktgefühl, Sprungkraft und Selbstvertrauen gestärkt. Selbst Bewegungsmuffel finden hier einen Bewegungsanreiz”, so die beiden Trainerinnen. Ein Monatskurs (= vier 60-Minuten-Trainingseinheiten) kostet 48 Euro plus einmalig zwölf Euro Vereinsjahresbeitrag. Ein eigenes Steckenpferd darf gerne mitgebracht werden. Hübsche und gut erzogene Leihpferde sind vorhanden.
“Wir haben als Kinder selbst ganz viel ‘Pferd gespielt’ und jede freie Minute im Reitstall verbracht. Reiten ist in Linz und Umgebung mittlerweile sehr teuer geworden, wir möchten allen pferdenärrischen Mädchen zu einem moderaten Preis ein ‘Das Leben ist ein Ponyhof’-Feeling ermöglichen”, weiß Lydia Neussl.
Für Kids von 6-16 Jahren
Jeden ersten Mittwoch im Monat startet ein neuer Monatskurs (= vier Bewegungseinheiten)um 16 Uhr im Heilhamer Park in Urfahr, damit viele Kinder und Jugendliche zwischen dem Schuleintrittsalter und 16 Jahre Hobby Horsing kennenlernen können. “Neben Dressur- und Springstunden am Reitplatz bieten wir Mountes Games-Spiele im Team an. Das sind rasante Mannschafts-Reiterspiele und sicher das Spannendste, was der Reitsport insbesondere für Kinder zu bieten hat”, sagt Gesundheitscoach Marlene Krispin.
Unterrichtsmethode ohne überzogenem Ehrgeiz
Man will nicht den falschen Mut fördern, dass die Kinder beim Hindernisparcours nur höher springen, weil sie Druck durch die Gruppe spüren. Psychologin Lydia Neussl: “Jeder soll in sich hineinfühlen, ob man es auch machen würde, wenn man ganz alleine wäre. Es wird auf das jeweilige Fitnesslevel der Kinder eingegangen. Für alle, die aus welchen Gründen auch immer pausieren wollen, gibt es eine Picknickdecke als Rückzugsort mit Kuscheltierpferd, Pferdebuch & Co.”
Durch speziell entwickelte Übungen, wie zum Beispiel “Pferdeduft schnuppern” und “Mähne schütteln“, lernen die Kinder sich richtig gut zu entspannen. Neussl: “Es braucht Mut, wenn man mit einem Steckenpferd durch den öffentlichen Raum reitet. Hobby Horsing ist eine Lebenseinstellung: Es stärkt das Selbstvertrauen.”
Weitere Infos: www.hobbyhorsing.at
Anmeldung und Infos unter verein@hobbyhorsing.at
Mehr von Freizeit
Wie gekommen, so zerronnen: Neuer Linzer Donaustrand löst sich auf
Ein stärkerer Regenguss genügte, um den neuesten Linzer Donaustrand bei der Eisenbahnbrücke wegzuschwemmen. Große Teile der auf 200 Metern Länge …
Bereits über 20.000 Klimatickets in Oberösterreich
Im Oktober 2021 startete das KlimaTicket in Oberösterreich. Mittlerweile haben bereits über 20.000 Kunden ein KlimaTicket OÖ erworben. Rund 68 …
Kümmert sich Linz einen Dreck um seine Tauben?
Tauben – besonders in Städten gehasst, aber auch geliebt. Klar ist, dass es ein gewisses Maß an Hege und Obhut …