1.4K
Die LINZA Top 100: Über wen 2021 in Linz gesprochen wurde
Veröffentlicht am 27. Dezember 2021
0
Die Corona-Krise, Lockdowns, Wahlen… das Jahr 2021 war aber sowas von intensiv. Kalt gelassen haben die letzten zwölf Monate niemanden. Im großen LINZA- Rückblick: 100 Namen, die heuer in Linz von sich hören ließen. Auf geht‘s!
- KLAUS LUGER. Wahlsieg, Projekte wie Eisenbahnbrücke oder Donauparkstadion durchgezogen: Trotz Kritik hat der „B“ vieles richtig gemacht und seine Gegner ausgekontert.
- THOMAS STELZER. Unaufgeregt hat der Landeshauptmann und gebürtige Linzer Stelzer OÖ bislang durch die Krise gebracht. Zuletzt holprig und unsicher unterwegs. Was war da los?
- HERBERT EIBENSTEINER. Der neue voestalpine-General brachte das größte Linzer Unternehmen wieder auf Kurs: Im ersten HJ 2021 verdreifachte sich der Gewinn auf 651 Mio.
- GERNOT TRAUNER. Das LASK-Abwehrbollwerk schaffte den Absprung zur rechten Zeit und sorgt seitdem in Rotterdam mit Bestnoten für Furore.
- GEORG STEINER. Der Linzer Tourismus-Boss läuft zum Finale seiner (wohl letzten) Amtszeit trotz SPÖ-Gegenwind zur Bestform auf.
- FRANZ HARNONCOURT. Der Spitzenmanager wickelt die Schaffung der XL-Gesundheitsholding unaufgeregt und professionell ab.
- BERND GREIFENEDER. Der damals erst 33-jährige Linzer machte aus seinem Startup DYNATRACE (2005) innerhalb von 16 Jahren ein Unternehmen mit einem Börsenwert von 17 Milliarden (!) US-Dollar.
- STEFANIE HUBER. Die neue Sparkasse OÖ-Vorsitzende setzt nicht nur Akzente mit der Traditionsbank, sie hat mit der LINZERIE auch einen innerstädtischen Glanzpunkt geschaffen.
- BENRD LAMPRECHT. Keiner erklärt die Corona-Gefahren profunder als der Lungenheilkunde-Primar am KUK.
- PETER NADER. Der Linzer Anwalt übernahm die Black Wings Linz am Tiefpunkt. Sportlich läuft‘s noch nicht rund, aber es geht endlich wieder aufwärts.
- GERALD MANDLBAUER. Dem scheidenden OÖN-Chefredakteur gelang das Kunststück, die OÖ Krone als Nr. 1 im Lande abzulösen – und abzuhängen.
- MANFRED HAIMBUCHNER. Zick-zack-Kurs: Der FPOÖ-Boss Haimbuchner setzt auf Impffreiheit, ist aber kein Impfverweigerer, stellt sich immer wieder klar gegen seinen Boss Herbert Kickl.
- Wolfgang Hattmannsdorfer. Nach der schwächelnden Perfomance von LH-Stv. Haberlander könnte sich der hungrige Hattmannsdorfer als neue Nr. 2 und Stelzer-Nachfolger in Stellung bringen.
- MARKUS ACHLEITNER. Viel gute Laune, aber den Flächenfraß in OÖ wollte er trotz vieler Versprechen nicht stoppen.
- FRANZ GASSELSBERGER. „Seine“ Oberbank ist weiter auf Erfolgskurs: Im dritten Quartal 2021 gab‘s mit 227 Mio. Euro einen doppelt so hohen Überschuss wie 2020.
- Sinisa Vidovic. Der Filmemacher (FORAFILM) hat mit „LINZ IST LINZ“ ein preisgekröntes Meisterwerk abgeliefert.
- Bernhard Baier. Trotz Wahlniederlage Macht ausgebaut, holt Platz 2 zurück und ist einziger verbliebener Herausforderer der SPÖ.
- Eva Schobesberger. Trotz fehlendem Rückenwind vom Bund ein %-Plus bei der Wahl.
- Michael Raml. Die neue FPÖ-Nr. 1 hat die Chance, die Linzer Blauen wieder in alte Höhen zurückzuführen.
- MEINHARD LUKAS. Uni-Umbau, Ausbau, dazu plant er auch noch die Digital-Uni mit: Meinhard Lukas treibt die größte oö. Bildungseinrichtung maßgeblich voran.
- Gerlinde Grünn. Zwar kein Erdrutsch-Sieg wie in Graz, die oberste Genossin verdoppelte aber die KPÖ-Mandate im Gemeinderat.
- Norbert Draskovits. Trotz düsterer Aussichten für Regional-Airports konnte Direktor Norbert Draskovits dank des boomenden Frachtsegments die Schlagzahl hoch halten.
- Markus Hein. Als Quereinsteiger in das Thema Verkehr gelangen ihm entscheidende Durchbrüche – etwa bei der Stadtbahn und der Neuen Eisenbahnbrücke.
- Ewald Tröbinger. Der Ex-Superfeucht-Frontmann organisierte 19 mal den Linz Marathon perfekt, jetzt ist Schluss.
- Karin Hörzing. Die BM-Vize (und oberste SPÖ-Frau in Linz): bemüht, aber glanzlos, oft nur als Lugers „Beiwagerl“ wahrgenommen. Mehr Potenzial speziell in Frauenfragen wäre da.
- GERHARD HADERER. Der Linzer Meistercartoonist wurde heuer 70 & brilliert mit seiner Ausstellung „Kosmos“ im Linzer Schloss.
- GÜNTHER STEINKELLNER. Ostumfahrung, Stadtbahn… der Infrastrukturlandesrat hat viel vor mit Linz.
- Doris Lang-Mayerhofer. Ähnlich wie Hörzing: zu leise, kaum Glanzpunkte & Präsenz trotz hohem Potenzial. Mehr Gaspedal bitteeeee.
- CHRISTINE HABERLANDER. Die Landesrätin machte in der Bewältigung der Corona-Krise nicht immer eine gute Figur. Katastrophal: ihr ZiB-Auftritt.
- Siegmund Gruber. Reihenweise gehen dem LASK Mitstreiter verloren, sportlich holpert‘s. Mit der Stadioneröffnung 2023 kann der LASK-Boss den Turnaround schaffen.
- ANDREAS HENTER. Sein „Team GUT“ schuf mit den Entwürfen für die Donauinsel einen Meilenstein.
- DIE SAUBERMACHERINNEN. Dutzende Linzer machen in ihrer Freizeit die City sauber. Hut ab!
- MARTIN WASSERMAIR. Hat auf DORF TV mit „Der Stachel im Fleisch“ ein uniques, freches Polit-Talkformat kreiert.
- SIGI GOUFAS. Der „Godfather of Streetfood“ punktet mit immer wieder neuen Ideen.
- RINALDO BORTOLI. Das Hotel-Urgestein (Arcotel, Hotel am Domplatz) setzt mit dem Spinnerei Design Hotel neue Maßstäbe im Linzer Süden.
- DIETMAR MAIER. Hob das Privat-TV LT1 vom Spaßsender auf ein Top- Level.
- HUCKEY RENNER. Die Linzer Raplegende (R.I.P. 2018) feiert auf dem neuen Texta-Album „Mehr oder weniger“ ein Comeback. Never forget Huckey!
- ANDREAS KLEBOTH. Der Architekt und Stadtentwickler bringt (leider zu selten) spannende Aspekte in die oft falsch laufende Stadtplanung ein.
- PETER NIEDERMOSER. Der Ärztekammer-Boss bekleckerte sich mit teils widersprüchlichen Corona-Forderungen nicht unbedingt mit Ruhm.
- HEINRICH SCHALLER. Der RLB-Boss bewies in der Corona-Krise starke, unaufgeregte Führungsqualität. Ergebnis: Vertragsverlängerung bis 2025.
- DIETMAR PRAMMER. Vom Gerstorfer-Büroleiter zum Stadtrat für Stadtplanung und Wohnbau: Der neue SPÖ-Stadtrat Dietmar Prammer hat eine Mega-Aufgabe vor sich.
- TINA BLÖCHL. Die neue Stadträtin für Finanzen, Integration und Personal zeigt bei ihren ersten öffentlichen Auftritten viel Selbstvertrauen und Kompetenz.
- HARALD WOLF. Mit der Übernahme von Toyota Mitterbauer schuf Harald Wolf (Opel Sulzbacher) das größte Autohaus im Zentralraum.
- ERICH HAIDER. Öffi Ausbau, neue Hafencity: der LINZ AG-Boss steht am Gaspedal.
- HERMANN SCHNEIDER. Der bemühte Intendant bringt viel Abwechslung auf die Bühnen des Landestheaters. Top!
- VALIE EXPORT. Die Linzer Kunstikone (81) läuft im Alter zur Höchstform auf und holt Anfang Dezember den renommierten Max-Beckmann-Preis.
- BENI ALTMÜLLER. Das Künstler-Urgestein macht auch als Baumretter von sich reden.
- ARMIN BACH. Der Chefredakteur der Tageszeitung HEUTE OÖ macht mit seinem kleinen Team richtig guten Boulevard.
- LUGER& LUGER. Das Brüderduo startete mit dem Donaubus-Katamaran ein wirklich cooles Nahverkehrsprojekt.
- Alexandra Halouska. Die junge (33) Chefredakteurin der Krone OÖ muss den Absturz der einst auflagenstärksten Zeitung stoppen. Eine XL-Aufgabe.
- ANITA MOSER. Die Linzer Foodbloggerin setzt in den Sozialen Medien mit „Linz isst“ neue Maßstäbe.
- AIGNER & AIGNER. Matthias und Lukas Aigner setzten auch heuer künstlerische Glanzpunkte.
- ANDREA BINA. Klein aber fein: Das Stadtmuseum Nordico überzeugt immer wieder mit liebevoll gestalteten Ausstellungen und hohem Linz-Bezug.
- BERNHARD FRAGNER. Der Firmenboss von Globeair startet dank Corona mit seinen 20 Business-Jets voll durch.
- GÜNTHER HAGER. Best of Linzer Gastro: Günther Hagers JOSEF feierte heuer das 30-jähriges Jubiläum.
- EDI ALTENDORFER. Mit den Lokalen STADTLIEBE und PAUL‘s ein Fixstern in der Linzer Gastronomie.
- MARK SZÜCS. Der Co-Trainer der Black Wings ist DAS Gesicht des Klubs und bei den Linzern seit 2000 an Bord.
- FELIX EYPELTAUER. Das war knapp: Trotz Rückenwind aus Wien sind Eypeltauers NEOS OÖ gerade noch so (4,23%) in den Landtag reingerutscht.
- JUTTA RINNER. Eine starke Frau steht an der Spitze der Linz Linien.
- PETER BINDER. Landtagspräsident statt Luger-Nachfolger: Der Hobby-DJ hofft auf die Nachfolge der schwächelnden SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer.
- SUSANNE FÜRST. Die Linzer Anwältin drängt bei der Bundes-FPÖ an die Spitze. Schafft es bei den Blauen gar eine Frau ganz nach oben?
- RUDI ANSCHOBER. Vom Minister zum Buchschreiber und Kommentator. Trotz allem schad‘ um ihn.
- Birgit Gerstorfer. Die SPÖ OÖ-Chefin redet sich schauderhaftes Wahlergebnis schön. Aufgrund mangelnder Alternativen weiter fest im Sattel.
- HEIDI KASTNER. Die Psychologie-Koryphäe polarisiert mit ihrem neuen Buch „Dummheit“.
- FERDINAND MILANOVICH. Der SK VOEST-Meisterkapitän feierte heuer seinen 75er.
- CHRIS MÜLLER. Der extravagante „Herr Direktor“ ist DAS Gesicht der prosperierenden Tabafabrik.
- ALEX SCHLAGER. Der LASK-Goalie war auf dem Sprung zur Nr.1 im Team, schwächelte 2021 aber mehrmals – ein Sinnbild für den heurigen LASK.
- Franz Zeiger. Der Pfarrer vom Spallerhof kümmert sich um Notleidende und hat auch für Tiere ein großes Herz. So geht Volksnähe.
- Manfred Scheuer. Seit 2015 Bischof von Linz, ist er im öffentlichen Leben nahezu unsichtbar. Volksnah geht anders. Das wird nix mehr.
- PAROV STELAR. Der Welt-Musiker und DJ hat sich am Pöstlingberg ein XL-Grundstück gesichert. Wird er jetzt sesshaft?
- STEFAN POCKENAUER. Der Linzer Interspar-Manager gibt mit jeder Menge Neueröffnungnen Gas, privat badet er gern im Eiswasser der Donau.
- RUDI MÜLLEHNER. Der Macher des Tribüne Linz-Theaters trotzt der Corona-Krise tapfer.
- KONSTANTIN WAWRA. Anfangs belächelt, hat sich der Ex-Kicker mittlerweile als Blau-Weiß Linz-Sportchef etabliert.
- ELISABETH MANHAL. Die hungrige Linzer ÖVP-Klubchefin hätte das Zeug zur Nummer 1. Wer weiß?
- HEMMA SCHMUTZ. Die 2017 eingesetzte, aber fast unsichtbare Lentos-Direktorin konnte dem Kunstmuseum bislang keinen Stempel aufdrücken.
- DOMINIKA MEINDL. Die Künstlerin spielt gekonnt mit Worten und ihrer Kunstfigur als „Frau Bundespräsident“.
- ANNE LETZBOR. Die City Wohnbau-Chefin (u.a. Brucknertower) sorgt dafür, dass es in Linz immer weiter nach oben geht.
- BOBBY SCHILCHER. Peinlich: Der SK Magdalena-Mastermind ließ eine neue Tribüne bauen – allerdings 0hne Baugenehmigung.
- TARIQ FAROOQ. Auch mit 67 Jahren ist der Linzer Ex-Weltklasse Badminton-Spieler top drauf: Silber bei der Senioren WM!
- SILVIA SCHNEIDER. Die smarte Ex LT1-Sprecherin moderiert nun eine ORF-Kochshow. Gähn. Das wievielte derartige Format ist das eigentlich bereits?
- Lorenz Potocnik. Hoffte mit LINZ+ auf 10%, geworden sind‘s 3,2. Punktete aber mit Initiativen wie gegen das Stadion am Pichlinger See oder die Ostumfahrung.
- Elke Pflug. Große Erwartungen gab‘s an die Citymanagerin der eigens gegründeten GmbH, bis dato wenig Zählbares im Kampf gegen die Verödung der Innenstadt.
- HARRY KATZMAYR. Der Pianino-Boss will jetzt als SPÖ-Politiker durchstarten.
- HUBERT HOFMANN. Der Immo-Unternehmer landete nach vier „Baustarts“ mit dem Bulgaritower einen Bauchfleck.
- Martin parzer. Der Urfahraner ist mit seinem Online-Portal LINZ.NEWS Reichweitenkaiser auf Facebook.
- PETER SCHÖRGENDORFER. Der Ex-DJ (Mark Neo) landete gemeinsam mit Finanzier Sebastian Tremmel mit dem Le Jardin in der Linzerie einen echten Gastro-Volltreffer.
- ALEXANDRA PERVULESKO. Die streitbare „Anti-Corona-Wirtin“ (Badcafe) hat eine riesige Fan-Community hinter sich.
- ANDREAS PILSL. Der Landespolizeidirektor würde sooo gerne Innenminister werden, floppte bei der letzten Regierungsumbildung aber erneut. Ob das noch was wird?
- ANKE MERKEL. Die „Chefin“ des Urfahraner Jahrmarkts geizt mit Innovation und Ideen für den Urfix.
- LEO JINDRAK. Sperrt das beliebte Ausflugscafé am Pöstlingberg monatelang wegen „Personalknappheit“ zu.
- CLEMENS BRANDSTETTER. Der freakige, freche Philosophie-Student zog mit DER WANDEL in den Gemeinderat ein. Spannend!
- MATTHIAS BAUMGARTNER. Der Kopf des Altherrenvorstandes im Cityring hat bislang wenig Innovatives geliefert.
- ERNST KIRCHMAYR. Das neue Projekt des PlusCity-Machers stockt: Wird das noch was mit dem Schillerpark-Hochhaus?
- GEROLD RACHLINGER. Der legendäre Black Wings-Sprecher ist wieder da – mit einem kurzweiligen Eishockey-Blog auf Life Radio.
- GERHARD FISCHER. Der Vorsitzende der Radlobby OÖ kämpft ehrenamtlich und bissig mit seinem Team für bessere Radwege in und um Linz.
- Norbert Obermayr. OMG statt MFG: Der Führer der Impfkritiker-Partei wurde bereits nach der ersten Gemeinderatssitzung terminiert. Abstruser Haufen.
- Georg Redlhammer. Der skurrile NEOS-Quereinsteiger war überzeugt, neuer Bürgermeister werden, bei der Direktwahl gab‘s dann aber nur ausbaufähige 2,9%.
- GUNTER AMESBERGER. Vom scheidenden Linzer Stadtentwicklungsdirektor kamen jahrelang kaum brauchbare Inputs. Hoffentlich macht‘s der Nachfolger, Hans-Martin Neumann aus München, besser.
- Gotho Griesmeier. Die Musiktheater-Betriebsrätin (ÖVP) bestand in der Kurzarbeit auf 100% der Gehälter. Unterirdischer Egoismus.
- DIE LINZER WÄHLER:INNEN. Noch nie hat es in Linz so wenig Menschen (57,5%) interessiert, wer sie die nächstens sechs Jahre regiert. Eine Schande für die Demokratie.
Mehr von Linz
Tunnelgerüchte!
Immer wieder taucht das Gerücht auf, der Westringtunnel durch den Freinberg sei im Rahmen der Brückenbauarbeiten bereits über 1,5 Kilometer …
Wir sind 30.000!
Am 1. Juni 2023 um 12:23 Uhr war es so weit: Das LINZA stadtmagazin durchbrach auf Facebook die 30.000-Follower-Marke. Wir …
Städteduell: Ist Linz das bessere Graz?
Sowohl in Sachen Größe als auch von der Mentalität sind sich Oberösterreich und Steiermark relativ ähnlich. Speziell die beiden Landeshauptstädte …