“Linz ist mir nicht Wurscht”, sagt Vizebürgermeister Martin Hajart – und lädt ab 20. Oktober zur zweiten Auflage seiner Würstlstand-Tour. „Jeder ist eingeladen, vorbeizukommen und wichtigen Themen im jeweiligen Stadtviertel zu besprechen“, so Hajart. Bei der ersten Auflage im vergangenen Herbst nutzen rund 250 Linzer die Aktion, um “ihren Senf” dazuzugeben.
Egal, ob Verkehrsprobleme, mangelndes Angebot an Nahversorgern, Sicherheitsprobleme, zu wenige Ärzte oder etwas ganz anderes – bei der Tour „Reden wir darüber!“ ist die Gelegenheit, darüber zu reden. “Jeder kann vorbeischauen und mitreden”, sagt Vizebürgermeister Martin Hajart. Für die entsprechende Verpflegung (in Wurstform, eh klar) ist jedenfalls gesorgt. “Wir verstecken uns nicht im Büro, sondern wollen überall vor Ort sein, den direkten Kontakt pflegen. Denn nur dann bekommt man mit, was sich in der Stadt tut”, sagt Stadtparteigeschäftsführer Thomas Naderer.
TERMINE:
- Freitag, 20. Oktober 2023
14-16 Uhr, Imbiss Kaiser Franz, Unionstraße 118, 4020 Linz - Freitag, 3. November 2023
14-16 Uhr, Würsteltreff Gschwandtner, Kärntnerstr. 16, 4020 Linz - Samstag, 18. November 2023
11-13 Uhr Bienes Grill Imbiss, Lederergasse 35, 4020 Linz - Freitag, 24. November 2023
14-16 Uhr, Die*Obelisk, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz - Freitag, 1. Dezember 2023
14-16 Uhr, Bosner Eck, Langgasse 2, 4020 Linz
Mehr von Linz
Das Brucknerhaus wird 50
Den runden 50er feiert das Linzer Brucknerhaus dieser Tage: Obwohl erst 1974 eröffnet, wurde der Probebetrieb bereits Ende 1973 aufgenommen. …
Einmal pro Monat Radlerparadies und XL-Fußgängerzone in der gesamten Innenstadt?
"Die Linzer Innenstadt ist sehr überschaubar, da geht fast alles in 15 Minuten, auch zu Fuß. Umso mehr wundern wir …
Taubenfüttern: Falsch verstandene Tierliebe
"Die Vogerln fressen das Brot doch so gern" – mit diesem Argument ausgestattet sorgen ein ums andere Mal manche Mitbürger …