Jetzt aber endlich mal Schluss mit dem ständigen Gelaber: Wir forderten von den “Big Five” – den Capos der fünf Linzer Stadtparteien – zehn Monate vor der Wahl klare Ansagen auf 25 Fragen für Linz ein.
Bei lediglich zwei Antworten war sich das Quintett einig: Alle sprachen sich für einen Umwidmungsstopp des Linzer Grüngürtels aus; ebenfalls wollen alle fünf zukünftig mehr Volksbefragungen zu strittigen Themen und wichtigen Zukunftsfragen abhalten… na dann:

Kommentar
KLARE ANTWORTEN
Ausholende Erklärungen, Herumgeschwurbel, leere Worte, vom Thema ablenken oder einfach ganz was anderes erzählen: Es ist oft unmöglich, von Politikern klare Antworten zu erhalten. So war es auch für uns ein hartes Stück Überzeugungsarbeit, um von den führenden Linzer Stadtpolitikern auf 25 aktuelle Fragen, die Linz beschäftigen, ein schlichtes JA oder ein NEIN zu bekommen. Bis auf ganz wenige Antworten folgten Luger, Hein, Baier & Co. unserer Bitte nach eindeutigen Ansagen. Die Ergebnisse verschaffen mal einen ersten Überblick über die jeweiligen Standpunkte – gut so, schließlich wird bereits in zehn Monaten ein neuer Linzer Bürgermeister samt Gemeinderat gewählt.
Die Wahl wird spannend wie kaum zuvor: Die SPÖ-Bürgermeistersessel wackelt nach über 70 Jahren Erbpacht ebenso wie Rang 1 (die Luger-Partei sackte bei den letzten beiden Wahlen von 53,4 auf 32 Prozent ab), möglicherweise tun sich nach dem Wahltag im September 2021 ganz neue Konstellationen auf. Nur in einem einzigen, aber sehr wichtigen Punkt sind sich alle fünf Gemeinderatsparteien einig: Es soll künftig mehr Volksbefragungen zu strittigen Themen/wichtigen Zukunftsfragen geben. Unsere Umfrage rechts zeigt dennoch, dass es sehr viele, teilweise auch überraschende Überschneidungen der Parteien gibt. Das lässt jede Menge Platz für mögliche Koalitionen – äh, Arbeitsübereinkommen, wie es aufgrund des Proporzsystems ja richtig heißt.
Mehr von Linz
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
20km/h Maximum: XL-Begegnungszone im Domviertel kommt
Geht es nach Vizebürgermeister Markus Hein, sollen in der Innenstadt zusammenhängende Begegnungszonen entstehen, um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. …
Zweiter Weltkrieg: Bis zu 700 Blindgänger im Linzer Boden
Über 75 Jahre sind bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen – und trotzdem werden immer wieder noch intakte …