21 Jahre ist die Einführung des Euro mittlerweile her, und immer wieder tauchen da und dort noch alte Schilling-Münzen oder Noten auf. Insgesamt sind laut OeNB noch 6,9 Milliarden in Umlauf.
Es ist eine gewaltige Summe: Tatsächlich befinden sich heute noch immer enorme Schilling-Beträge in unseren Haushalten. Diese sog. „ruhenden Schillingbestände“ belaufen sich laut OeNB derzeit auf 6,9 Mrd. – das entspricht rund 500 Mio EUR. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieses Geld nicht nur irgendwo in Wohnung herum liegt, sondern ein beträchtlicher Teil davon einfach verloren wurde.
Zumindest die Banknoten der letzten Schilling-Serie können ohne zeitliches Limit bei der OeNB gegen Euro umgetauscht werden. Spekulieren ist allerdings schwierig: Der Umtausch erfolgt gebührenfrei zum 2002 festgesetzten Kurs von 1 Euro = 13,7603 Schilling.
Mehr von Freizeit
Der Pleschinger See wird 50!
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Wegen Klimaschutz: Lidl wird immer „fleischloser“
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
“Spirale des Niedergangs stoppen”
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1949 ist der Südbahnhofmarkt ein wichtiger Nahversorger, aber auch ein gastronomischer Treffpunkt. "Mit großer Sorge …