Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Ab 2027: Baba Strichcode, servus QR-Code!

2. Januar 2025
in Freizeit
0
SHARES
64
VIEWS
Share on Facebook

Seit 50 Jahren begleiten uns Strichcodes vor allem beim täglichen Einkauf. Doch dessen Ära endet bald: Ab 2027 werden diese durch sog. „2D-Barcodes“ – besser bekannt unter dem Begriff QR-Code – ersetzt werden. Für die Kunden soll damit einiges einfacher, aber auch transparenter werden. Der QR-Code ist zudem weit weniger fehleranfällig, er kann selbst bei einer Beschädigung von bis zu 30 Prozent noch ausgelesen werden.

Heuer wird der Strichcode genau 50 Jahre alt. Am 3. April 1973 wurde der Universal Product Code (UPC), bei uns als Barcode bekannt, auf dem amerikanischen Lebensmittelmarkt als neuer Standard eingeführt. Jetzt hat die Standardisierungsorganisation GS1 beschlossen, ab 2027 auf 2D-Barcodes umzusteigen, berichtete das US-Magazin Axios.

Die Produkte werden an der Kasse auch weiter wie gewohnt eingescannt, aber mit den QR-Codes können auch Kunden zukünftig schnell und unkompliziert Produktinfos abrufen und andere Funktionen nutzen und einsehen – wie etwa wie Treuepunkte in Echtzeit oder aktuelle Sparcoupons.

QR-Code platzsparend und informationsstärker
QR steht für „Quick Response“ (schnelle Antwort) – das bezieht sich auf den sekundenschnellen Zugriff auf die im Code verschlüsselten Informationen. Entwickelt wurde er 1994 vom japanischen Unternehmen Denso Wave. Die Vorteile: Mehr Informationen auf weniger Raum sowie eine höhere Lesetoleranz bei fehlerhaften Codes. Durch die horizontale UND vertikale Darstellung von Informationen (2-dimensional), benötigt man beim QR-Code nur noch ein Zehntel des Platzes eines Strichcodes.

QR-Code weit weniger fehleranfällig
Und jeder kennt das Problem, wenn an der Kassa ein Strichcode verschmutzt oder beschädigt ist und nicht gelesen werden kann: Die Kassenkraft muss dann eine endlos lange Zahl händisch eintippen. Beim QR-Code können bis zu 30 Prozent der zu lesenden Daten beschädigt sein und er kann immer noch gelesen werden.

 

Previous Post

Urban Living vom Feinsten

Next Post

Ab Linz: Ryanair stockt Bari-Flüge bereits vor dem Start auf

Next Post
Mit London, Bari und Alicante steuert Ryanair (u.a. mit Malta Air-Fluggerät) heuer drei Ziele ab Linz an. (Foto: Ryanair)

Ab Linz: Ryanair stockt Bari-Flüge bereits vor dem Start auf

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm