Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

„Wer will mich?“ Stadt hat keine Ideen für Nutzung / Bergschlössl nun um 15.180.- Pacht zu haben

7. Februar 2022
in Linz, Politik
0
SHARES
13
VIEWS
Share on Facebook

Das Linzer Bergschlössl und sein 30.000m2 großer Park sind ein wahres Kleinod. Seit Juni 2021 steht die 1.100m2 große Immobilie leer, weil die Stadt es verabsäumt hat, Ideen für eine entsprechende Nachnutzung zu entwicklen. Jetzt wurde ein Makler beauftragt, einen Nachmieter zu finden. Die stolze Monatsmiete: 15.180 Euro – wohl eine Illusion angesichts der vielen Neubauten und des gesättigten Markts.

Die Austrian Business School LIMAK zog im Juni 2021 nach 23 langen Jahren aus dem Bergschlössl aus. Einen Nachmieter für die stadteigene, im Jahr 1718 erbauten Immobilie gibt es immer noch nicht. Kein Wunder: Durch die zukünftige jahrelange Baustelle des Westrings (2024-2028) samt darauf folgender Verkehrsbelastung direkt vor der Haustüre (Tunnelausfahrt) wird die Location zukünftig nicht attraktiver – im Gegenteil.

Dass die LIMAK auszieht, war bereits Anfang de Jahres 2020 fix, seitens der Stadt ist man, was die Nachnutzung betrifft, seitdem aber nicht aktiv geworden. Ein Verkauf der Immobile wurde erwägt, der Gemeinderat legte aber sein Veto ein. Jetzt wird vom Vermittler Projektas Immobilien ein Nachmieter gesucht – allerdings einer mit (sehr) dicker Brieftasche: Für die 1.100m2 Nutzfläche des Baus ist eine Gesamtmiete von 15.180 Euro fällig, plus 50.000 Euro Kaution und nochmal so viel (drei Buruttomonatsmieten) Provision.

Zukünftige Nutzung als soziale Einrichtung oder Museum?
In Summe umfasst der Park samt Bergschlössl etwa 30.000 Quadratmeter. Erst 1986 wechselte der damals verwilderte Park in den Besitz der Stadt Linz. Der gefällige Bau würde sich hervorragend für Kunstprojekte oder Ausstellungen eignen – oder für das von vielen sehnlichst gewünschte Tramwaymuseum, im Park könnte eine ergänzende Freiluftausstellung stattfinden. Auch ein Gastrobetrieb mit Gastgarten wäre denkbar.

Bergschloessl-770-IMG_5449

Grüne und LINZ+ für Nutzung als Kindergarten
Andere Ideen hat Eva Schobesberger von den Grünen Linz: Sie forderte bereits 2020, seitens der Stadt eine entsprechende Nachnutzung in die Wege zu leiten – etwa als Kinderbetreuungseinrichtung. Dazu wäre die Location mit ihrem 30.000m2 großen Park ideal. Auch Lorenz Potocnik von LINZ+ stößt ins selbe Horn: „Die Stadt Linz müsste proaktiv Geld in die Hand nehmen und die Immobilie umbauen, damit sie als Kindergarten und Krabbelstube genutzt werden kann. Bei der großen Anzahl von Neubauprojekten und dem gesättigten Markt zu versuchen, einen potenten Mieter auf Dauer zu finden, ist hingegen vergebene Liebesmüh‘. Wieder wurden proaktiv keine Ideen entwickelt, das seit bald einem Jahr leerstehende Bergschlössl kostet die Stadt ein Vermögen“, so Potocnik.

Das Bergschlössl wurde bislang auch als Location für Hochzeiten und Feiern aller Art genutzt.
Das Bergschlössl wurde bis 2021 auch als Location für Hochzeiten und Feiern aller Art genutzt.

PROJEKTAS-Beschreibung des Linzer Bergschlössls:
„OBJEKTBESCHREIBUNG
Das 1718 erbaute historische Barockschloß und die dazugehörige Remise mitten im gepflegten Bergschlösslpark bieten einen wunderschönen Rahmen für einen neuen Nutzer. Der im Jugenstil errichtete Wintergarten dient als Eingang zum Foyer des Bergschlössls von dem man 8 großzügige, über 2 Geschosse verteilte Räumlichkeiten (zwischen ca. 29 und ca. 71 m²) erreicht. Im Rahmen der 1999 abgeschlossenen Renovierung wurde ein Lift eingebaut und im Dachgeschoss ein attraktiver Konferenzraum mit ca. 145 m² gestaltet.
Im Zuge der Revitalisierung wurde auch die Remise mit einem großzügigen Eingangsfoyer aus Glas ausgestattet und verfügt über den wunderschönen Gewölberaum „Kilikion“, eine gastronomietaugliche Küche und zwei Büroräume im Erdgeschoss. Im modernisierten Obergeschoss befinden sich ein Besprechungszimmer und 6 weitere klimatisierte Büroräume. Parkplätze sind am Objekt vorhanden. „

Previous Post

UMFRAGE DER WOCHE: Haben Sie für einen Blackout vorgesorgt?

Next Post

Als die Pest ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahinraffte…

Next Post

Als die Pest ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahinraffte...

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm