Als “einzigartige Wesen” bezeichnet Gazmend Freitag Blüten. Sie schenken Menschen in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. 15 Werke umfasst sein neuester, überaus bunter Zyklus, der ab 20. Jänner im Botanischen Garten zu sehen ist.
“Wie trostlos und leer wäre unsere Welt ohne Blüten und Blumen?” fragt Gazmend Freitag. Denn alles, woran sich Mensch und Tier ernähren – Bäume, Sträucher, Gräser, Obst, Gemüse, Getreide, Wasserpflanzen etc. – existiert nur, weil es Blüten gibt, die zur Fortpflanzung einladen und diese ermöglichen.

Viele dieser Blüten sind für uns Menschen schon alleine darum ein Lebensquell’, weil wir uns an ihrer Schönheit erfreuen und wir damit quasi selber “aufblühen”.
In seiner neuesten Ausstellung versucht Gazmend Freitag, das einzigartige Wesen von Blüten, ihre Eleganz, Farben, Strukturen und Beziehung zu „Artgenossen“ auf die Leinwand zu bringen. Warum? Weil es Freude macht. Und weil ihre natürliche Schönheit uns Menschen in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung schenkt.
Gazmend Freitag: “BLÜTEN”
Ausstellungsort: Botanischer Garten Linz, Seminarraum
Ausstellungsdauer: Samstag, 21. Jänner bis Sonntag, 5. Februar 2023, täglich 9-16 Uhr
Vernissage: Freitag, 20. Jänner, 18:00 Uhr (Eintritt frei)
Mehr von Kultur
REGIOPOLE: Gemeindegrenzen und Kastldenken überwinden
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Untersuchung zu Linzer Moscheen: “Predigten sind kein Beitrag zur Integration”
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
Das STREAM Festival fließt Richtung Innenstadt
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …