Der Tourismus an der Donau boomt – und hier vor allem die sanfte Version: 2022 waren insgesamt 745.000 Radfahrer am österreichischen Donauradweg unterwegs, Tendenz steigend.
Im Jahr 2022 konnten zudem über 16 Millionen Nächtigungen und mehr als sieben Millionen Ankünfte in der österreichischen Donauregion verzeichnet werden. Auf die oö. Donau und die bayerischen Gemeinden entfielen dabei über zwei Millionen Nächtigungen und 995.000 Ankünfte. „Nach den schwierigen Coronajahren ist 2022 wieder ein Aufschwung an der österreichischen Donau zu verzeichnen. Die Statistik zeugt von einer enormen touristischen Bedeutung des Donauraumes für den Tourismus in Österreich“, so die ARGE Donau Österreich Geschäftsführer Petra Riffert und Bernhard Schröder.
Von den 745.000 Radfahrern waren 193.000 Gäste mehrtägige Urlauber, wobei 63.000 Radfahrer dieser Gruppe die gesamte Strecke von Passau nach Wien bzw. von Wien nach Passau zurücklegten. Weitere 247.000 Gäste sind als Tagestourist:innen am Donauradweg unterwegs und 305.000 Personen nutzen diesen für Alltagsfahrten.
Über die ARGE Donau Österreich
Die ARGE Donau Österreich umfasst die drei Donau-Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Wien und wurde 2008 gegründet. Zu ihren Aufgaben zählt vor allem die nationale und internationale Positionierung der Donau als elementares österreichisches Tourismus-Angebot.
Weitere Infos: www.donau-oesterreich.at
Mehr von Freizeit
Wo sind die Linzer Taxidrohnen hinverschwunden?
Ruhig geworden ist es um die vor vier Jahren angekündigten Linzer Drohnentaxis: Im Jahr 2019 wurde von der LINZ AG …
ZumWeltwassertag: Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …
Die unbekannten Linzer Riesen
Auch wenn in Linz in den letzten Jahren viele Hochhäuser aus dem Boden schossen, sind sie trotz ihrer imposanten Höhe …