Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Erinnerungen an 1997

19. Januar 2025
in Meinung
0
SHARES
195
VIEWS
Share on Facebook

„Linz ist zu klein für zwei Bundesligaklubs“, „Die Kräfte bündeln“, „Ein Großklub, der auf Augenhöhe mit Rapid und Austria spielt“ – das waren die  vordergründigen Argumente, um 1997 dem FC Linz den Stecker zu ziehen. Grundsätzlich kann man diese damaligen Gedanken durchaus nachvollziehen. Kaum jemand – weder Sponsoren noch Fans – wollte sich nach dem scheibchenweisen Ausstieg des Stahlwerks noch den blau-weißen Kick geben. Seit dem letzten Aufflackern in der Saison 1991/92, in der man bis zur Winterpause im erweiterten Spitzenfeld mitkickte, ging es stetig bergab, ehe 1997 der finale Showdown folgte. 

Für mich sind diese Wochen unvergesslich: Ich war im „Summer of 97“ eines der drei Gründungsmitglieder des neuen FC Blau-Weiß Linz, arbeitete damals gleichzeitig als Texter und Konzeptionist in der Linzer Werbeagentur CreaTeam, wo ich ironischerweise für die Kreation des werblichen Auftritts des LASK mitverantwortlich war.

Während ich also tagsüber im „Dienst-nach-Vorschrift“-Modus Spielankündigungsinserate, Slogans und Sponsorenmappen der Schwarz-Weißen kreierte, brütete ich abends im Geheimen („offiziell“ nach Dienstschluss) in der Agentur noch über dem neuen Logo des blau-weißen Nachfolgeklubs, zusätzlich saß ich endlose Abende mit dem künftigen Präsidenten und Geldgeber Hermann Schellmann zusammen, ehe wir uns zum Neustart durchrangen und den Landesligisten FC Blau-Weiß Linz mit einem Mini-Budget von nur 1,8 Millionen Schilling (oder 131.000 Euro) ins Laufen brachten. Und das Gefühl, dass man als kleiner Angestellter für mehrere Jahre voll in der Haftung eines fußballerischen Versuchsballons steckte, der jederzeit abstürzen konnte, kam noch oben drauf: Eine irre Zeit war das damals. 

Origialdokument aus dem Jahr 1997: erstes, sehr bescheidenes Budget des FC Blau-Weiß Linz, damals noch in Schilling.

Als Agentur hatten wir 1997 auch den Auftrag, uns Gedanken über das neue Logo des künftigen Großklubs LASK LINZ zu machen. Ich war damals von meiner emotionalen Grundeinstellung her nicht wirklich willens, etwas Brauchbares zu liefern. So schlug unser Art Director vor, den i-Punkt beim neuen LASK LINZ-Schriftzug in Blau zu halten, um den blau-weißen Anhang an Bord zu halten. Was für ein absurder Gedanke.

Seitens des LASK kam man aber zum aus dessen Sicht folgerichtigen Schluss, dass es keinerlei Reminiszenz an „die VOEST“ brauchte und man daher das alte LASK-Logo einfach so beließ: „De schluck ma sowieso“ – dieser Satz eines LASK-Funktionärs war nicht nur für mich ein ganz besonderer Anreiz, dass es weitergehen musste. Gut so, denn von der Rückkehr der Blau-Weißen profitierte 2023 nicht nur ganz Linz, sondern auch der LASK. Let‘s get ready to rumble!  

Wilhelm Holzleitner

Previous Post

Die verschwundenen Linzer Kopfsteinpflasterstraßen

Next Post

Wenig „Panier“ für Mitarbeiter in der ersten Linzer KFC-Filiale

Next Post
Screenshot

Wenig "Panier" für Mitarbeiter in der ersten Linzer KFC-Filiale

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm